Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: André Groß

Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen

  • Veröffentlicht: 30. März 201930. März 2019
  • Text: Jennifer Pahlke
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …

weiterlesen

Unerlaubter Schwerlastverkehr durchs Wohngebiet nördlich der Brackeler Straße beschäftigt die Bezirksvertretung

  • Veröffentlicht: 20. Januar 201921. Januar 2019
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Gut zwei Jahre lang hat André Groß das Geschehen mit Fotos dokumentiert: Lastkraftwagen, die wegen des Feinstaubausstoßes nicht mehr auf der Brackeler Straße hin und vom Borsigplatz fahren dürfen, rollen durch das …

weiterlesen

Nordstadt: In einem Jahr ist die Awo-Wohngemeinschaft an der Hirtenstraße zu so etwas wie einer Familie geworden

  • Veröffentlicht: 31. Dezember 20151. Januar 2016
  • Text: Susanne Schulte
AWO-Wohnhaus an der HirtenstraßeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Das Gyros liegt im Kühlschrank, der Yoghurt fürs Zaziki muss noch besorgt werden. Aber das macht auch am Silvesternachmittag kurz vor drei Uhr Nazife Pirihan keine Sorgen. „Der türkische Laden an der …

weiterlesen

Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft

  • Veröffentlicht: 20. Juni 201520. Juni 2015
  • Text: Susanne Schulte
Eröffnung des AWO-Wohnhauses HirtenstraßeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …

weiterlesen

In drei Wochen ist das neue AWO-Wohnheim bezugsfertig: Ein praktisches Zuhause für 24 Menschen in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 13. Oktober 201411. Oktober 2014
  • Text: Susanne Schulte
  • 1 Reaktion
Ein neues Wohnheim für 24 Behinderte baut die Arbeiter-Wohlfahrt (AWo) an der Hirtenstrasse 24 in der Nordstadt.Horst Müller | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte André Groß packt seine Bürounterlagen in Umzugskisten, 24 weitere Dortmunder tun dies mit ihrer Kleidung und persönlichen Dingen: Am 3. November ist Einzugstag im neuen Awo-Wohnheim an der Hirtenstraße 24. Groß, der …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Bürger*innensprechstunde mit Michael Röls-Leitmann, Grüner Landtagsabgeordneter für Dortmund (PM) bei Landtagswahl: Zumindest Dortmund bleibt rot-grün – SPD holt Direktmandate – Grüne legen zu
  • Sonja Lemke bei Die Bezirksvertretung Nordstadt gibt kein Geld für die drei geplanten Taubentürme dazu
  • Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung: Bundesweite Prüfung zur Bekämpfung der Clankriminalität (PM) bei Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften gegen organisierte Strukturen – Innenminister Reul vor Ort
  • Keuning.haus und Seniorenbeirat laden zur großen Weihnachtsfeier (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Vollsperrung für „Wanderbaustelle“ ab Dezember: Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in der Tackenstraße in Brackel (PM) bei Neues von der Baustelle – hier gibt’s die aktuellen Meldungen
  • Walt Whitman-Experte zu Gast: TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Ed Folsom von der University of Iowa (PM) bei Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
  • Weihnachten in Westfalen: Lesung und Musik im WHH (PM) bei Jede Menge Programm für Senior:innen
  • Peter Silberg bei Grund zum Feiern: Einsparung von 80 Prozent beim CO2-Ausstoß durch das neue Fernwärmenetz
  • CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X (PM) bei Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung
  • Konzert des Karolina Trybała Trios: 
Tate-Mame – eine musikalische Reise durch Galizien (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Erinnern mit Zweitzeugen: Antisemitismus im Herzen der Fußball-Stadien bekämpfen - Land NRW fördert Bildungsangebote im Fußball bis 2026 (PM) bei Um vor dem Vergessen zu bewahren erzählt Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl ihre Geschichte
  • Infoveranstaltung für Schülerinnen und Eltern: Mentoring-Programm „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ geht in die nächste Runde (PM) bei Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
  • CDU und GRÜNE: MüllsünderInnen aufgepasst! (PM) bei Der „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG soll noch mehr Schlagkraft bekommen
  • Anna bei Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
  • Hilfe, die ankommt – Gelebte Solidarität mit der Region Hatay (PM SPD-Fraktion) bei Benefiz-Veranstaltungen für Erdbebenopfer
  • DEW21-Servicecenter im Weihnachtsglanz: Energieversorger beweist, dass Service nicht rein informativ sein muss (PM) bei Forever Twenty-One: Dortmunder Energie und Wasser lockt ins neue „Stadtzuhause“
  • Bezirksvertretung Innenstadt-West kritisiert die Haushaltspläne für das Jahr 2024 (PM Grüne in der Innenstadt-West) bei Oberbürgermeister und Stadtkämmerei stellen ersten Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor
  • MKK lädt zu winterlichen „Salongeschichten“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Franz-Josef Ingenmey bei Der barrierefreie Umbau an der Endstelle der U44 lässt weitere vier Jahre auf sich warten
  • Am 12. Dezember gibt es das nächste Konzert in der Parzelle im Depot - mit AMEND / COUDOUX / LAUTERMANN / PARVARESH (PM) bei Das Visual Sound Outdoor Festival bringt experimentierfreudige Kultur ins Depot
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
  • Eva bei Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
  • Die nächsten Termine im Roto-Theater (PM) bei Roto-Theater Dortmund: Wie geht es Kulturschaffenden in Corona-Zeiten? – Ein Gespräch mit Rüdiger Trappmann
  • „Alle Jahre wieder…“ im Schauspiel Dortmund: Satirische Adventslesung mit Musik (PM Schauspiel) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • “Masterplan Plätze” für Kehrtwende der City-Gestaltung liegt nun vor (PM Grüne in der BV Innenstadt-West) bei Der „Masterplan Plätze“ nimmt Gestalt an
  • DGB: Vorschlag des Oberbürgermeisters zu Asylverfahren gefährlich (PM) bei Dortmund ist skeptisch, ob die Finanzhilfen für Geflüchtete wirklich vor Ort ankommen
  • "Der Weg zum Führer": Vortrag über Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Alle Jahre wieder…“ im Schauspiel Dortmund: Satirische Adventslesung mit Musik (PM) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • Orange the World: DEW21 setzt ein Zeichen gegen Frauengewalt „Zonta says No“ erhält Spende für die Initiative gegen Gewalt an Frauen (PM) bei „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“: Gemeinsame Aktion gegen Gewalt an Frauen
  • Wer erinnert sich an den „Schaumraum?“ Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Der Klang Armeniens – Tradition neu interpretiert: Am 1. Dezember 202 tritt das Naghash Ensemble aus Armenien im Reinoldihaus auf (PM) bei Musikfestival Klangvokal startet: Vokale Höhepunkte aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik
  • EXIST-Förderung vom Bund: TU Dortmund unterstützt gründungsinteressierte Frauen (PM) bei Neue IHK-Studie unterstreicht: Die Wirtschaft in NRW braucht mehr Unternehmerinnen 
  • Rund ums "Big Tipi" wird es in den kommenden Wochen weihnachtlich: Bäumchen schmück dich: Adventszauber und Tannenbaumspaß in der Erlebniswelt am Fredenbaum (PM) bei Erlebniswelt am Fredenbaum bietet Kindern bis Dezember buntes Spaß- und Freizeitprogramm
  • Gemeinsam stark: Wasserstoffkonferenz treibt Entwicklung voran (PM) bei DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Kinder aus Dortmunder Schaustellerfamilien haben a Kinder aus Dortmunder Schaustellerfamilien haben am Montag Abend Dortmunds größten Weihnachtsbaum offiziell erleuchtet. In einer Kette reichten sie eine Laterne symbolisch bis zum Baum. Am späten Abend setzte dann Schneefall über der Dortmunder Weihnachtsstadt ein. Bis zum 30. Dezember bleibt der Baum nun mit seinen 48.000 LEDs erleuchtet. Dafür werden etwa 8000 Kilowattstunden Ökostrom benötigt. Bevor die Veranstalter 2014 auf LED umstellten, waren es noch 54.000 Kilowattstunden.

#Weihnachtsmarkt #Schnee #weihnachtsbaum #Dortmund #snow #christmas
Der große "Baum" auf dem Dortmunder Weihnachtsmar Der große "Baum" auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt ist erleuchtet. Im Regen gab es den Startschuss für die LED Beleuchtung. 18 Kinder von Schaustellerfamilien brachten das Licht symbolisch mit einer Laterne zum Baum.
Auf dessen Spitze sitzt inzwischen wieder ein Engel. Nach Kritik an einer Kugel an der Spitze wurde diese rechtzeitig wieder entfernt.
#dortmund #weihnachten #weihnachtsmarkt

📸 @karstenwickern
Der Kirchturm der Lutherkirche in der Nordstadt vo Der Kirchturm der Lutherkirche in der Nordstadt von Dortmund ist fast abgeschlossen. Vorher wurden die Glocken gesichert. Mehr Infos gibt es hier. https://www.nordstadtblogger.de/der-ehemals-prunkvolle-kirchturm-der-ev-luther-gemeinde-ist-marode-und-wird-abgerissen/
Die Otto-Brenner-Stiftung hat zum 19. Mal den Otto Die Otto-Brenner-Stiftung hat zum 19. Mal den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus verliehen. Die Nordstadtblogger wurden 2023 in Berlin als Medienprojekt ausgezeichnet. Sie waren damit in guter Gesellschaft. Ebenfalls ausgezeichnet wurden engagierte Kolleg:innen vom #Spiegel, der #Zeit, der Süddeutschen Zeitung, dem Kölner Stadtanzeiger sowie die Doping-Redaktion der #ARD. #Journalismus #Lokaljournalismus #Medien #OBS #Dortmund #Nordstadt #Nordstadtblogger
Die Otto-Brenner-Stiftung hat zum 19. Mal den Otto Die Otto-Brenner-Stiftung hat zum 19. Mal den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus verliehen. Die Nordstadtblogger wurden 2023 in Berlin als Medienprojekt ausgezeichnet. Sie waren damit in guter Gesellschaft. Ebenfalls ausgezeichnet wurden engagierte Kolleg:innen vom #Spiegel, der #Zeit, der Süddeutschen Zeitung, dem Kölner Stadtanzeiger sowie die Doping-Redaktion der #ARD. #Journalismus #Lokaljournalismus #Medien #OBS #Dortmund #Nordstadt #Nordstadtblogger
Orange the World: DEW21 setzt ein Zeichen gegen Fr Orange the World: DEW21 setzt ein Zeichen gegen Frauengewalt
„Zonta says No“ erhält Spende für die Initiative gegen Gewalt an Frauen
 
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (#DEW21) unterstützt auch in diesem Jahr die UN-Kampagne „#OrangetheWorld“ um ein Zeichen gegen #Gewalt gegenüber #Frauen zu setzen. Dazu kooperiert der Energieversorger mit dem #ZONTA Club #Dortmund.
 
Die „Orange the World"-Kampagne, die jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember sattfindet, markiert eine entscheidende globale Initiative zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Als sozial engagiertes Unternehmen ist die Unterstützung dieser Kampagne und die klare Positionierung gegen Gewalt und Diskriminierung eine fest in den Unternehmenswerten verankerte Verpflichtung. DEW21 setzt mit der Beleuchtung des Servicecenters in Orange sowie der platzierten Kampagnen-Fahne vor der Hauptverwaltung ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit betroffenen Frauen, auch Flyer zu dem Thema liegen aus, sodass Besuchende sich informieren können. Außerdem unterstützt DEW21 den ZONTA Club Dortmund mit einer Spende für ihre Kampagne „Zonta says No“ mit der die Organisation Aktionen gegen Gewalt an Frauen umsetzt. Seit 1931 ist ZONTA bereits in Deutschland aktiv, seit 20 Jahren nun auch schon in Dortmund. Der Verein ist eine wichtige Institution für das Engagement in sozialer und politischer Hinsicht, um anderen Menschen, insbesondere Frauen und Mädchen, zu helfen.
 
„Bei DEW21 hat jegliche Art von Gewalt, Hass und Ausgrenzung keinen Platz. Wir stellen uns an die Seite der betroffenen Frauen und signalisieren: Ihr seid nicht allein! Wir alle können dazu beitragen, dass das Thema mehr Aufmerksamkeit erhält“, sagt Melanie Rhode, Diversity Managerin bei DEW21. Die Zusammenarbeit mit Zonta Dortmund zeigt, wie gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zusammenarbeiten können und müssen, sodass soziale Herausforderungen keine Tabuthemen sind.
Auf Instagram folgen

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1043) Auslandsgesellschaft (346) AWO (275) Bezirksvertretung (403) Bildung (1798) CORONA (683) Depot (428) Engagement (334) Erinnerungsarbeit (423) Flora & Fauna (258) Freizeit (554) Gastronomie (467) Geschichte (1059) Gewerkschaften (464) Hafen (319) Hoesch & Westfalenhütte (279) Integration (1961) Jugendarbeit (1431) Justiz (390) Keuning-Haus (427) Kirche & Glauben (735) Kultur & Kreatives (3482) Kunst (1345) Medizin & Gesundheit (587) Musik (1063) Nachhaltigkeit (261) Politik (4151) Polizei (1025) Quartiersmanagement (406) Rat (661) Rechtsextremismus (977) Refugees Welcome (788) Religion (477) Sinti & Roma (298) Soziales (3567) Sport (581) Stadtentwicklung (589) Umweltschutz & Klima (893) Uncategorized (803) Veranstaltung (4010) Verkehr & Mobilität (766) Wahlen (292) Wirtschaft & Verbraucher (3119) Wissenschaft (325) Wohnen (546)

Du findest uns auch auf:

facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2023 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?