Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …
Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit
Mobilität steht beim stadtweiten Jugendforum im Mittelpunkt
Das nächste „Stadtweite Jugendforum“ findet am 23. Oktober 2014 im Rathaus Dortmund statt. Das stadtweite Jugendforum ist ein Beteiligungsprojekt, bei dem Jugendliche ihre Ideen und Wünsche an Oberbürgermeister und Stadtverwaltung herantragen und sich so für …
Aysun Tekin ist neue Vorsitzende des Integrationsrates
Aysun Tekin ist zur neuen Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt worden. Die 42-jährige IT-Systemkauffrau, Ausbilderin und Bildungsberaterin ist seit 2005 im Bildungs- und Integrationsbereich tätig. Sie ist heute Geschäftsführerin der UBV e.V. (Unternehmen.Bilden.Vielfalt e.V.) und Projektleiterin …
Jugendforum Nordstadt sucht junge Autoren für ein Buchprojekt und bietet kostenlose Schreibwerkstätten an
Das Jugendforum Nordstadt lädt alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren ein, Gedichte, Kurzgeschichten, Karikaturen etc. einzureichen. Die besten Beiträge werden Ende des Jahres in einem Nordstadt-Buch veröffentlicht. Du schreibst gerne? Kannst mit Worten jonglieren? Dann …
Von interkultureller Kompetenz bis Salafismus: Polizei und Muslime treten in Dortmund in einen ständigen Dialog ein
Neue Wege beschreitet die Dortmunder Polizei: Polizeipräsident Gregor Lange hat Vertreterinnen und Vertreter muslimischer Organisationen eingeladen, mit ihm in einen ständigen Dialog zu treten. Große Gesprächsbereitschaft seitens der Muslime Die Auftaktveranstaltung des neuen Präventionsforums war …
Unterwegs in luftiger Höhe: 14. Kultur- und Kletterfest der AWO im Blücherpark eröffnet
Da gehört schon eine Portion Mut dazu, in die Höhen der alten Platanen im Blücherpark zu steigen und dann noch die Distanz zwischen den Bäumen auf einem wackeligen Konstrukt, nur aus Seilen, zu überwinden. Auch …
Vorverkauf für Celtic Voyager im Dietrich-Keuning-Haus
Die Band Celtic Voyager gastiert am Freitag, 19. September, um 20 Uhr im Saal des Dietrich-Keuning-Hauses, Leopoldstraße 50 – 58. Celtic Voyager bietet eine musikalische Zeitreise durch viele Facetten der irisch-keltischen Musik. Eine Mischung aus …
Wieder Nachtflohmarkt in der Nordstadt: Stöbern, kaufen und genießen im Industriekultur-Ambiente des Depots
Der beliebte Nachtflohmarkt öffnet am Samstag, 6. September, von 17 bis 24 Uhr erneut seine Pforten im Depot an der Immermannstraße. Das einzigartige Ambiente und der kulturelle Rahmen lockt jedes Mal Interessierte aus der gesamten …
Halbjahresprogramm: „Armut“ als Schwerpunkt-Thema der Reihe „Kirche und Politik” in Dortmund
Kirche und Politik – dieses Thema nimmt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund in diesem Jahr unter die Lupe. Mit knapp zwei Dutzend Veranstaltungen von August bis November will er dem Verhältnis von Religion und Gesellschaft nachspüren. …
Ein musikalisch-literarisches Zigeuner-Märchen nach Maxim Gorki feiert Premiere: „Makar Tschudra” im Depot
Es ist ein wichtiger Bestandteil des ersten Roma-Kultur-Festivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Doch die Premiere feiert „Makar Tschudra“, die neue Inszenierung von Rada Radojcic und Jens Wachholz, bereits am 12. September im Theater im Depot. …
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Logistikprojekt am Dortmunder Hafen
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Zukunftsprojekt im Dortmunder Hafen: Der „Hafenbahnhof“ soll der Logistikbranche als Standort für den kombinierten Güterverkehr von Schiff, Straße und Schiene neuen Schub verleihen. 31,2 Millionen Euro werden dort investiert. Container-Terminal …
SLADO-Gedenken – Siekmann: „123 Jahre lang hat der Paragraph 175 Homosexuellen das Leben zur Hölle gemacht.“
Der 1. September steht nicht nur für den Ausbruch des 2. Weltkriegs 1939, sondern auch für die Verschärfung des Paragraphen 175 durch die Nationalsozialisten 1935, der Homosexualität unter Strafe stellt. „Gezielt wurde schwule Männer verfolgt …
Dortmunder Seniorentag im Fredenbaumpark: 500 Aktive aus 60 Organisationen, Gruppen und Vereinen helfen mit
Der Fachdienst für Senioren in Kooperation mit dem Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. und vielen Verbänden Gruppen und Organisationen laden zum Seniorentag am Sonntag, 7. September, 11 bis 18 Uhr, in den Fredenbaumpark ein. Seniorentag steht unter …
Kinderhilfsprojekt: Schnuppertag bei „Tischlein deck dich“
Zum sechsten Mal wurde jetzt im Rahmen des Kinderhilfsprojektes „Tischlein deck dich“ der sogenannte Schnuppertag für neu eingeschulte Kinder und deren Eltern in der Libellen-Grundschule in der Burgholzstraße ausgerichtet. Kinder und Eltern konnten sich über …
„Waffen bringen Waffen nicht zum Schweigen“: Dortmunder Antikriegstag im Zeichen von Krieg, Flucht und Asyl
Mohamad ist 18 Jahre jung. Im März 2013 hat er seine Heimat Syrien verlassen. „73 meiner Familienmitglieder sind getötet worden. Männer, Frauen und Kinder“ sagt der Jugendliche. Er steht vor rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern …