Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund teilt mit, dass eine seiner Gemeinden einer Flüchtlingsfamilie Kirchenasyl gewährt. Es ist das erste Mal seit mehr als 15 Jahren, dass im Bereich des Kirchenkreises Flüchtlinge durch ein Kirchenasyl vor der …
Seit 15 Jahren erstmals ein Fall von Kirchenasyl in Dortmund – Kirchengemeinde bleibt zum Schutz vor Neonazis geheim
BIG unterstützt Kampagne „Wir ALLE sind Dortmund“
Die Versicherten der BIG direkt gesund kommen aus 133 Ländern, von Afghanistan und Bhutan, über Sierra Leone und Island bis zu Dschibuti, Turkmenistan und auch Nepal. Die 640 Mitarbeiter der BIG stammen aus sieben …
Deutsch-Türkische Gesellschaft: „Wir arbeiten daran, dass sich die deutschen und türkischen Dortmunder besser verstehen“
In Dortmund leben etwa 40.000 Türken – etwa 23.000 Türken mit türkischem Pass sowie 17.000 Türken mit deutschem Pass. Als Türken verstehen sie sich fast alle. „Ich habe den deutschen Pass. Aber ich bin Türkin“, …
Das Gesundheitsamt veröffentlicht einen aktualisierten Wegweiser über Angebote zur Gesundheitsbildung
Der vom Gesundheitsamt aktualisierte Wegweiser „Rund um gesund von A – Z“ bietet eine gute Übersicht über Informationsveranstaltungen und Kurse verschiedener Dortmunder Anbieter zu vielfältigen Gesundheitsthemen. Ob unter „A“ wie Abnehmen, „E“ wie Entspannungstraining oder …
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – Besuch in der „Pop-School Dortmund“
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – und verlässt erstmals im Laufe des Abends das Café des FHH und besichtigt die Räumlichkeiten der „Pop-School Dortmund“, die sich im unteren Seitenflügel des Hauses …
„dreizeit“ in Dortmund: Ehrenamtliche Senioren bilden mit Kindern ein Tandem für gemeinsame Aktivitäten
Von Peter Kozyra Zusammen die Umwelt erforschen, Neues erleben und entdecken – Das Projekt „dreizeit“ bringt in Dortmund und Hagen jeweils zwei Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren und einen Senior oder eine …
Gelungenes Fest zum 70. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Diktatur auf der Münsterstraße in der Nordstadt
Als am 8. Mai 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor der Übermacht der Alliierten kapitulierte, war das für viele ein Tag der Freude. Die Befreiung von Diktatur und Faschismus ließ bei vielen die Hoffnung auf …
Der Umzug des Fritz-Henßler Berufskollegs ins Container-Dorf an der Weißenburgerstraße ist abgeschlossen
Mehr als 500 Container sind an der Weißenburger Straße seit Mitte Februar aufgestellt worden. Sie bilden das Ausweichsquartier für das sanierungsbedürftige Fritz-Henßler-Berufskolleg. In den nächsten Tagen sollen die Umzüge abgeschlossen sein. Historisches Gebäude und Neubauten …
Start des Dekadenprojektes „Nordwärts“: Großes Interesse an der Auftaktveranstaltung auf der Westfalenhütte
Großes Interesse am Dekadenprojekt „Nordwärts“: Mehr als 200 Menschen nahmen an der Auftaktveranstaltung im Besucherzentrum der Westfalenhütte in der Nordstadt teil. Sie disktutierten einen Tag lang verschiedene Themen, bei denen sie in den kommenden Jahren …
Überregionale Jobbörse „strukTOURwandel“ soll Arbeitssuchende im Ruhrgebiet mobil machen
Von Peter Kozyra Unter dem Slogan „strukTOURwandel – wir machen mobil!“ organisierte die Dortmunder Agentur für Arbeit mit ihren Partnerstellen aus der Region eine Jobbörse für pendelwillige Arbeitslose. Hintergrund ist die Idee, Kunden zum „Blick …
Kulturmeile Nordstadt: Die Preisträger des Streetart-Wettbewerbs in der Weißenburger Straße wurden gekürt
Es war keine leichte Aufgabe für die Jury des Streetart Mauerprojektes 2015 in der Weißenburger-Straße aus den vielen tollen Motiven die Preisträger zu küren. „Alle Beteiligten hätten eine Auszeichnung verdient“, so Annette Kritzler von der …
Wachstum: Dortmunder Hafen AG legt gute Zahlen vor und macht Druck für eine verbesserte Verkehrssituation
Für die Hafen AG hat der sogenannte Vollanschluss des Industriegebiets Westfaliastraße an die Mallinckrodtstraße (OWIIIa) oberste Priorität. Es ist die größte und auch teuerste Maßnahme des neuen Verkehrskonzeptes für den Hafen, welches im Juni dem …
Dritter „Global Marijuana March“ in Dortmund
Zum dritten Mal findet in Dortmund ein „Global Marijuana March“ statt. Alle interessierten Dortmunderinnen und Dortmunder sind zu dieser Demo am Samstag, 9. Mai, eingeladen. Los geht es um 14 Uhr an der Katharinentreppe gegenüber …
Neue Ausstellung im Kunstbetrieb: Laura Velasco zeigt „adagio – Irgendwo anders“ im Nordstadt-Atelier
Von Peter Kozyra „Wie lange bleibst du hier?“ wurde Laura Velasco immer wieder gefragt. Vor zwei Jahren kam die studierte Künstlerin und Mediengestalterin aus Spanien und schloss sich einem Künstlerkollektiv im sauerländischen Neheim an. Daher rührt …
Die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ ist bis Herbst im Fredenbaumpark zu sehen
Viel Anklang hatte bisher die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ gefunden, die mehr als ein halbes Jahr auf der Kulturinsel in Hörde zu sehen war. Auf vielfachen Wunsch und mit Unterstützung von Unternehmen …