Wärmedämmung: Thermografie-Spaziergang durch die Nordstadt hinterlässt nachdenkliche Hauseigentümer

Von Peter Kozyra Ein Spaziergang der besonderen Art erwartete die Hauseigentümer, die sich jetzt in der Herderstraße einfanden. Schon bevor sich die Truppe auf den Weg machte, diskutierten die Eigentümer über bisherige Renovierungen, den Mietstand ihrer Immobilien …

Vortrag und Diskussion in Dortmund zu rechter Musik: „Bis an die Zähne bewaffnet mit Schlagzeug und E-Gitarre“

Bereits im Dezember war Florian Pascal Bülow in Dortmund und hat über die aktuellen Entwicklungen in der Rechten Musikszene referiert. Sein Vortrag räumt auf mit den Vorstellungen von Rechter Musik als brutaler Schlägermusik. Einblicke in die …

„Es lebe das Leben“ : Ausstellung „viva la vida!“ mit Bildern von Ula Richter beim Bezent e.V. in der Nordstadt

Am Sonntag, 15. März 2015, wird um 13 Uhr die Ausstellung „viva la vida!“ („Es lebe das Leben“) mit Bildern der Malerin Ula Richter in den Räumen des Bezent e.V, Münsterstr.56 44145 Dortmund eröffnet. Die engagierte Antifaschistin …

„Lebenslang“ zeigt die Folgen von Tschernobyl in berührenden Bildern in der Dortmunder Berswordthalle

Großformatige Fotos von schwerkranken Kindern mitten in der Dortmunder Innenstadt? Manch ein Besucher der Berswordthalle in Dortmund dürfte sich wundern. „Es sind Bilder, die berühren“, sagte Matthias C. Tümpel, Vorsitzender des IBB Dortmund bei der …

Stille im Depot: „Der Sturm“ fegt alle Handys weg – Theaterwerkstatt des Westfalenkollegs feiert Premiere

Die Inszenierung von „Der Sturm“ adaptiert Elemente der Shakespeare-Vorlage. Von Joachim vom Brocke Ausgesetzt auf einer einsamen Insel. Smartphones funktionieren nicht mehr. Es gibt keinen Empfang. Das Leben ist plötzlich analog. Es riecht nach Ungewissheit, …

Planungen für den Hoeschpark sind eine Investition in die Nordstadt – Politiker sorgen sich aber um Freizeitsportler

Durchaus kontrovers diskutiert werden die geplante Modernisierung der Sportstätten und die Weiterentwicklung des Hoeschparks in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Vor allem die Sorge, dass künftig die Freizeitmannschaften ihre Spielflächen verlieren könnten, treibt Vertreter verschiedener Parteien um. …

Deutsch-Israelischer Jugendaustausch „Building Bridges 2015“ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus Dortmund

2015 jähren sich die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum fünfzigsten Mal. „Dieses Jubiläumsjahr wollen wir mit unserem deutsch-israelischen Jugendaustausch Building Bridges 2015 besonders würdigen“,  erklärt Projektleiterin Claudia Steinbach. Jugendbegegnungen der AGNRW finden seit …

Spar- und Bauverein investiert 11,5 Millionen Euro in den Dortmunder Bestand – Land gibt 3,5 Millionen Euro dazu

Dezernent Ludger Wilde überreichte am Mittwoch an Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG, fünf Förderzusagen des NRW-Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in einer Gesamthöhe von rund 3,5 Millionen Euro. Insgesamt 11,5 Millionen …

Handverlesene Coverstückchen der 40er bis 60er Jahre und neuzeitliche Vintage-Schätze im ConcordiArt zu hören

Handverlesene Coverstückchen der 40er bis 60er Jahre und neuzeitliche Vintage-Schätze sind beim Auftritt von „Rawsome Delights“ im ConcordiArt zu hören. Folk, Rock`n Roll, Jazz & Swing Akustisch und auf`s Wesentliche reduziert, präsentieren Jenny Weng (Gesang und …

Erstmals macht das Irish-Heartbeat-Festival in der Pauluskirche Station – Freitag Konzert mit drei Gruppen

Mit einem neuen Veranstaltungsformat will Pauluskirche und Kultur in der Nordstadt am Freitag ihre Besucherinnen und Besucher faszinieren. Erstmals macht dort die seit 26 Jahren stattfindende Irish-Heartbeat-Tournee statt. Die Veranstalter versprechen einen fein eingespielten Balanceakt zwischen Party …

Von der Nordstadt-Ausstellung bis zum Hafenspaziergang: Wohnungswirtschaft und EDG machen viele Projekte möglich

Der Hafenspaziergang, Nordstadt spielt sowie die Kinder- und Familienfeste sind gesichert. Auch für dem Umzug der großen „Wir: Echt Nordstadt“-Ausstellung vom Nordmarkt ist Geld da – Dank der großzügigen Unterstützung der Wohnungswirtschaft und der EDG. …

Film und Diskussion im Hoesch-Museum: Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer

Zu einem Film “ Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer“ mit anschließender Diskussion lädt das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr, im Rahmen eines Museumsgesprächs ein. Der Eintritt ist frei. …

Journalist nach Neonazi-Mahnwache in Dortmund angegriffen – Polizei nimmt die Todesdrohungen jetzt sehr ernst

Nach einer Mahnwache der Partei „Die Rechte“ in Derne mit massiven Gegenprotesten aus der Zivilgesellschaft ist der Dortmunder Journalist Marcus Arndt von drei mit Sturmhauben maskierten Tätern in der Innenstadt attackiert worden. Der Journalist und Fotograf – …