Alljährlich am Samstag, 31. Oktober, erwartet das Big Tipi, Lindenhorster Straße 6, alle kleinen und großen Gespenster, Hexen und Monster unter dem Motto „Schauder doch mal rein!“ zur großen Halloween-Party. In Kooperation mit dem Freundeskreis …
„Schauder doch mal rein!“ an Halloween in der Nordstadt: „Schocktober“ am Big Tipi und im Keuning-Haus
Der Tatort wird Wirklichkeit: Drogenhandel und -verstecke auf Spielplätzen sind leider keine Fiktion in der Nordstadt
Viele Medien schauen den Tatort-Machern auf die Finger. Sogenannte Fakten-Checks gibt es reihenweise – von der FAZ bis zu den Ruhrnachrichten. Die besonders interessante Frage: Wie kriminell ist die Nordstadt und gibt es wirklich Drogenverstecke …
Soziale Herausforderungen: CDU-Bundestagsabgeordneter macht Tagespraktikum bei der Dortmunder Tafel
Für einen Tag arbeitete der neue CDU-Dortmunder Abgeordnete Thorsten Hoffmann bei der Dortmunder Tafel mit. Gemeinsam mit den zahlreichen Freiwilligen, half er an der Ausgabestelle an der Osterlandwehr mehr als 250 Kunden mit Lebensmitteln zu …
KODiAQ: Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier – Planerladen bietet Nordstadt-Sprechstunde an
Seit dem Jahr 2000 – also mittlerweile seit 15 Jahren – betreibt der Planerladen e.V. in der Dortmunder Nordstadt ein Angebot zur interkulturellen Konfliktvermittlung im Stadtteil. Programme gehen seit 15 Jahren nahtlos ineinander über Im …
HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus
Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …
50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund: Festakt in der Stadtkirche St. Reinoldi
50 Jahre alt geworden ist die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Ihren Geburtstag hat sie in der Stadtkirche St. Reinoldi gefeiert. Zwar sei sie keine Institution mit großem Budget, so Pfarrer Wolfgang Buchholtz vom ACK-Vorstand …
Nordstadt: Werkschau „Karmin“ zeigt im Depot Arbeiten von WAM-Studierenden des Fachbereichs Illustration
Von Leonie Krzistetzko „Das ist für uns alle das erste Mal eine Ausstellung dieser Art“, sagte Jana Heidersdorf. Sie ist Absolventin des Studiums Illustration der Dortmunder Medienakademie WAM. Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ zeigen …
Erfolgreiche Flüchtlingsintegration: Elvedin Goljica und sein Weg vom Kosovo in die Nordstadt und die Internationale Politik
Er war keine neun Monate alt, als seine Mutter 1992 mit ihm ins Flugzeug von Skopje nach Düsseldorf stieg, um vor dem grausamsten Krieg nach 1945 zu fliehen. „Für meine Familie und mich war es die …
Bürgerdienste haben ein Selbstbedienungsterminal zur Beantragung von Personalausweis und Reisepass
Die Bürgerdienste bieten in ihrem Dienstleistungszentrum in der Innenstadt einen neuen Service an: Für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen steht jetzt ein Selbstbedienungsterminal zur Verfügung, in dem Bürgerinnen und Bürger in wenigen Minuten Foto, Fingerabdrücke …
Gloria – Requiem mit den Clazzic Singers und dem Instrumentalverein Dortmund am Samstag in der Pauluskirche
Das Gloria – Requiem steht im Mittelpunkt eines Konzertes mit den Clazzic Singers und dem Instrumentalverein Dortmund am heutigen Samstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Pauluskirche. Bob Chilcott war am 10. und 11. Oktober für …
Intensivtäter: Stadt, Polizei und Staatsanwaltschaft unterzeichnen Mietverträge fürs „Haus des Jugendrechts“
Das Dortmunder Haus des Jugendrechts ist auf der Zielgerade: Am Freitag haben Oberbürgermeister Ullrich Sierau, die Leitende Oberstaatsanwältin Birgit Cirullies, Polizeipräsident Gregor Lange und Immobilienbesitzer Martin Dreier (DIAG) den Mietvertrag für die Büro in der …
Internationaler Frauentreff in der Nordstadt: Buchvorstellung und Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus
Im Dietrich-Keuning-Haus findet am Samstag, 24. Oktober, um 16 Uhr wieder der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Kissa Utzelmann stellt …
Aniyo Kore – ein besonderes Live-Erlebnis aus Dortmund
Von Lia Lenz Ich glaube nicht an die Objektivität des Journalismus und ich bin auch kein Musikexperte. Deswegen werde ich mir in diesem Bericht über Aniyo Kores kürzlich veröffentlichtes viertes Album „tally sticks“ diese beide …
Richtfest am Naturkundemuseum: Umbau des wichtigen Nordstadt-Besuchermagneten kostet 7,3 Millionen Euro
Der Umbau des Naturkundemuseums in der Nordstadt macht Fortschritte: Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten. Das einstmals besucherstärkste Dortmunder Museum ist mittlerweile entkernt. Für den neuen Anbau war jetzt Richtfest. Richtfest für den Anbau – …
Chorraum statt Labor: Der Science-Slam zum Thema „Himmel und Hölle“ findet am Montag in der Reinoldikirche statt
Normalerweise brüten sie in Laboren, Bibliotheken und Hörsälen über ihrer Forschung. Beim Science Slam am Montag, 26. Oktober, kommen sie in den Chorraum der Reinoldikirche, um sich dem Publikum mit Beiträgen rund um das Thema …