„Kein Schulkind ohne Schulranzen“: Tatort-Kommissare bitten um Spenden für benachteiligte Dortmunder Kinder

Der Kölner Tatort-Schauspieler Klaus J. Behrendt, ruft zusammen mit Oberbürgermeister Ullrich und Bernd Krispin vom Dortmunder Kooperationspartner Kinderglück e. V. zu Spenden für den Kauf von Schulranzen für benachteiligte Dortmunder Kinder auf. „Zum Schulanfang soll …

Haushaltsplanberatungen: Die CDU will die Stadt Dortmund auch künftig finanziell handlungsfähig halten

Von Joachim vom Brocke „Erklärtes Ziel der CDU ist es, die Stadt auch künftig in finanzieller Hinsicht handlungsfähig zu halten“, betonte Fraktionsvorsitzender Ulrich Monegel das Ergebnis der Klausurtagung zum Haushalt 2016. Ein zehn Punkte umfassendes …

Arbeit im Zeichen von Kultur und Humanität: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft feiert ihren 25. Geburtstag

Tanz, Gesang und Ryukyu-Karate standen auf dem Programm der gutbesuchten Festveranstaltung zum 25. Bestehen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in der Nordstadt. 25 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit und Kulturvermittlung in Dortmund Nach einleitenden …

Subjektives Sicherheitsempfinden wird Thema: Dortmund soll einen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ bekommen

Neuland beschreiten will die Stadt Dortmund: Sie will einen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ erarbeiten. Ein Grund: Die objektive Sicherheitslage und das subjektive Sicherheitsgefühl klaffen auseinander. Dem will Ordnungsdezernentin Diane Jägers auf den Grund gehen. Objektive Sicherheitslage …

Neues Grün glänzt im Hoeschpark: Auf dem künftigen Football-Feld ist der Kunstrasen bereits verlegt

Von Susanne Schulte Mitten im November glänzt neues Grün im Hoeschpark: Der Kunstrasenplatz für das künftige Football-Spielfeld ist bereits verlegt, die entsprechenden weißen Linie bereits eingezeichnet. Jetzt muss er nur noch schön gemacht werden. Einstiger …

Nordstadt: Der Kauf und Abriss des „Horrorhauses“ in der Kielstraße wird die Stadt auch noch 2016 beschäftigen

Bei allen Debatten um knapper werdenden Wohnraum wird ein Gebäude weiterhin nicht in Betracht kommen: Das Hochhaus Kielstraße 26. Die Stadt möchte das als „Horrorhaus“ bekannt gewordene Haus weiterhin erwerben und abreißen. Der Kauf der …

„Wintervergnügen“ im Museum: Traditionelle Weihnachtsausstellung im MKK Dortmund

Wilde Schlittenfahrten oder hitzige Schneeballschlachten – der Winter hält zahlreiche Vergnügungen für Groß und Klein bereit. Wenn der Schnee die Landschaft in glitzerndes Weiß hüllt, ist es Zeit fürs Skifahren, Schneemann bauen oder Schlittschuhlaufen. Weihnachtsausstellung …

Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen

Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …

„Transgender Day of Remembrance”: Nur Aufklärung hilft – wenn die Seele im falschen Körper steckt

Seit 1999 findet alljährlich am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Aufklärungsarbeit ist zentraler Schlüssel gegen Gewalt und Diskriminierung …

„Wir feiern Djangos Geburtstag!“ – Musikalische Erinnerung an den Jazzmusiker Django Kroll im Roxy-Kino

Zu „Wir feiern Djangos Geburtstag!“ lädt der Verein ProJazz gemeinsam mit dem Roxy-Kino am Sonntag, 22. November 2015, um 18 Uhr ins Roxy,  Münsterstraße 95, in der Nordstadt ein. Der Eintritt ist frei. Auftritte und Impro-Session – Präsentation der CD „Hidden …

Die „Aktion Kinderwünsche“ geht weiter: Rund 1800 Weihnachts-Wunschzettel von Dortmunder Kindern

Ein Buch, ein Puzzle oder auch ein Stofftier: Viele Wünsche sind gar nicht groß. Ihre Erfüllung kann dennoch ein großes Strahlen in Kinderaugen zaubern. Seit nunmehr zehn Jahren erfüllt der Verein „interAktion e.V.“ Weihnachtswünsche von …