Die Stadt Dortmund wird am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ teilnehmen. Das hat der Verwaltungsvorstand in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Drei Stellen werden eingerichtet – Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent der Bund Das Bundesministerium …
Dortmund beteiligt sich am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“
Artscenicos Messe der anderen Art verspricht im Depot Rituale, spirituelle Wellness und taumelnde Hingabe
„Immer mehr Menschen sehnen sich in der heutigen Zeit nach Spiritualität“, weiß der künstlerische Leiter des Theater- und Tanzprojektes artscenico, Rolf Dennemann, und damit verbunden nach Ritualen, die in einer scheinbar unstrukturierten Welt, Halt und …
Piraten Dortmund wählen Vorstand – Dirk Pullem und Nadja Reigl als Vorsitzende im Amt bestätigt
Die Piraten Dortmund haben einen neue Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dirk Pullem und Nadja Reigl wurden dabei in ihrem Amt bestätigt. Zu Beisitzern wurden Andrea Wille, Dieter McDevitt, Felix Frankemöller und Magdalena Zenglein gewählt. …
„Talk im DKH“ zum Thema „Generation Allah – Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“
Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Wird eine ultrakonservative Auslegung der Religion gerade bei Jugendlichen attraktiv? Und was kann man gegen religiösen Extremismus tun? Fragen wie diese erörtert der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour …
Bewerbung: Freiwilligen-Agentur Dortmund schreibt einen Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus
Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und …
NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt
Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …
Das kunterbunte Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese begeistert die zahlreichen Kinder rund um den Borsigplatz
Der Kinderreichtum der Dortmunder Nordstadt wird besonders auf den Kinderfesten im Stadtbezirk sichtbar. So jetzt auch auf dem Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese, unweit des Borsigplatzes. Die Bewegungsspiele standen an dem bunten Nachmittag im …
Dortmund: In diesem Jahr gibt es vier Flohmärkte im Fredenbaumpark – Anmeldung ist bei Grünbau möglich
Die Flohmärkte im Fredenbaumpark, die bisher von der Stadt Dortmund durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr von der Firma GrünBau organisiert. Am bisherigen Ablauf ändert sich für die Trödler nur wenig. Anmeldungen sind beim Veranstalter Grünbau …
Die IG Metall Dortmund setzt auf personelle Kontinuität: Der neu gewählte Ortsvorstand vertritt 21.000 Mitglieder
Die 21.000 Mitglieder im Zuständigkeitsbereich der IG Metall Dortmund haben einen neuen Ortsvorstand gewählt. Die Gewerkschaft setzt dabei auf Kontinuität: Hans Jürgen Meier (58/ 1. Bevollmächtigter) und Ulrike Kletezka (45/ 2. Bevollmächtigter und Kassiererin) wurden …
Den Dortmunder Rabbiner Avichai Apel zieht es im Sommer nach Frankfurt: Gewaltiger Karrieresprung – „Aber ich weine“
Von Alexander Völkel Kann man in Dortmund ohne schwarz-gelbe Fußball-Begeisterung leben und arbeiten? Kaum, wie Rabbiner Avichai Apel schnell feststellen musste. Seit Dezember 2004 ist der Israeli bereits als Gemeinderabbiner in Dortmund und hat auch, …
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund: Dr. Johannes Borbach-Jaene ist neuer Chef über mehr als eine Million Medien
Von Joachim vom Brocke Dr. Johannes Borbach-Jaene ist in der Stadt- und Landesbibliothek längst kein Unbekannter mehr. Nach 16 Monaten kommissarischer Leitung ist er nun offiziell Chef in dem markanten Gebäude am heutigen Max-von-der-Grün-Platz (früher …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
Kein Neonazi-Aufmarsch am 4. Juni durch die Nordstadt – Demo wird in Außenbereiche von Dortmund verlagert
Am 4. Juni wird es keinen Neonaziaufmarsch durch die Nordstadt geben. „Weder in der Nordstadt noch in der Dortmunder City sollen Rechtsextremisten am 4. Juni auf sich aufmerksam machen können“, betont Polizeipräsident Gregor Lange. Die …
„Schwerer Mut – leichter Spott“ im Künstlerhaus zeigt große Spannweite zeitgenössischer Landschaftsdarstellungen
Von Leonie Krzistetzko Vom 21.Mai bis zum 26.Juni läuft im Künstlerhaus Dortmund eine neue Ausstellung unter dem Titel „Schwerer Mut- leichter Spott“, die verschiedene Interpretationen zeitgenössischer Landschaftsdarstellungen zeigt . Heute, Freitag, den 20 Mai sind ab …
Hoeschparkfest: Über 50 Vereine bieten zum 75. Geburtstag besonders attraktives Programm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Über 50 Vereine, Einrichtungen, Initiativen und weitere Akteure nehmen teil. Das 11. Hoeschparkfest findet am Sonntag, 5. Juni, von 13 bis 18 Uhr statt, veranstaltet vom Freundeskreis Hoeschpark e.V. Das Fest …