Die Zuwanderung aus Südosteuropa war eines der beherrschenden Themen in Dortmund – und vor allem in der Nordstadt. Doch dann kamen die Flüchtlinge. Doch wie sieht die Situation in Dortmund aus? Die Stadt hat nun den Sachstandsbericht „Zuwanderung …
7900 ZuwandererInnen aus Bulgarien und Rumänien: Sozialdezernentin Zoerner fordert Hilfen vom Bund
Die Dortmunder Feuerwehr stellt ihren neuen 1,2 Millionen Euro teuren Kranwagen bei einer Übung vor
In einer gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Münster, Bochum und Wuppertal, stellten Dortmunds Brandschützer am Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Lindenhorst ihren neuen Feuerwehrkran vor. Bevor das neue Gerät zum Einsatz kommt stehen noch viele …
Bundesweiter Warnstreik der Krankenhausbeschäftigten im Rahmen der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes
Am Donnerstag (21. April 2016) streiken bundesweit die Beschäftigten der Krankenhäuser. Ein regionaler Schwerpunkt ist an diesem Tag Dortmund; die Beschäftigten aus den ver.di-Bezirken in Südwestfalen, Münsterland, Niederrhein und dem Ruhrgebiet streiken gemeinsam mit den Dortmunder KollegInnen …
Das IBB Dortmund bittet am 26. April zum Science Slam in der Pauluskirche: Verrückt nach (Zukunfts-)Energie?
Grenzen überwinden – mit diesem Ziel arbeitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) seit 1986. Es organisiert internationale Begegnungen, Studienfahrten, Konferenzen und Seminare für alle Altersgruppen, zu den Themen Erinnern, Nachhaltigkeit, Soziale Gesellschaft und Europa. …
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag einen Benefiz-Brunch im Taranta Babu
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag, 24. April 2016, einen Benefiz-Brunch. Er findet statt von elf bis 15 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund. Der Eintritt ist frei. Kalte und warme …
Theatrale Gesellschaftskritik: „POSER (SIC!)“ – ein letztes Plädoyer auf dem Friedhof der Gedankenfreiheit
Von Florian Kohl (LJOE) Nach „Dantons Dilemma“, „The Great Democracy Show“ und „Wohin des Weges Volksvertreter“ hat das Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann ein weiteres gesellschaftskritisches Bühnenstück kreiert. „POSER (SIC!) – gebt Gedankenfreiheit!“ hatte im Theater im Depot …
„Welle machen für den Schutz der Meere“: Greenpeace-Schiff Beluga II legt am Mittwoch im Stadthafen Dortmund an
Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Welle machen für den Schutz der Meere“ legt das Greenpeace-Schiff Beluga II am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Stadthafen in Dortmund – gegen über des Hafenamtes – …
Nachhaltige Wohnraumpolitik für alle Menschen ist Thema des nächsten Forums Stadtbaukultur in Dortmund
„Wohnungen für alle – Wir schaffen das!“ lautet der Titel des nächsten Forums Stadtbaukultur am Montag, 25. April, um 19 Uhr in der Aula der neuen Berufskollegs am Dortmunder U, Emil-Moog-Platz 15. Die Bevölkerungszahl steigt: …
Erfolgreiches jüdisches Fechter-Duo aus Dortmund: Vater und Tochter gehen im Mai wieder gemeinsam auf Medaillenjagd
Von Alexander Völkel Es war ein wahrer Medaillenregen für Vater und Tochter: Zehn Mal Edelmetall gewannen die beiden Dortmunder im Fechten bei der Makkabiade – den jüdischen Europameisterschaften – im Sommer 2015 in Berlin. Jetzt …
Thema Freifunk: Netzpolitik Bar-Camp im Dortmunder U
Von Leopold Achilles Das zweite Netzpolitik-Camp in NRW machte dieses mal in Dortmund halt – der Fokus lag auf dem Thema „Freifunk“. Ein BarCamp als offenes Konferenzformat für die aktive Teilnahme Auch dieses Mal wurde in Sessions – also …
AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage
„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …
Rund 80 BewerberInnen: Dr. Jens Stöcker (42) ist neuer Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Von Joachim vom Brocke Auf Dr. Jens Stöcker, den neuen Chef des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), warten nach seinem Dienstantritt im Sommer oder im Frühherbst viele neue Aufgaben. Unter anderem soll der 42-Jährige …
„Fertig. Los.“ – Das neue Theaterprojekt des Westfalenkollegs mit Flüchtlingen feiert Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke „Fertig. Los.“ Einen knappen Titel hat das neue Projekt der TheaterWerkstatt am Westfalen-Kolleg mit Flüchtlingen. „Fertig. Los“ hat am Freitag, 22. April, 20 Uhr, Premiere im Theater im Depot an der …
„DORTBUNT – eine Stadt, viele Gesichter“: FABIDO und Jugendamt sind mit vielen kreativen Angeboten dabei
Kindertagesstätten in Dortmund sind ein Hort der Vielfalt. Die FABIDO-Kita in der Leopoldstraße ist da keine Ausnahme: 93 Kinder aus 20 Nationen werden hier betreut. Einigen von ihnen kam eine besondere Rolle zu. Sie machten …
Gute Kooperation von DGB und Jobcenter in Dortmund – Ziel: „Fachkräfte sichern – Minijobs aufstocken“
Von Claus Stille „Fachkräfte sichern – Minijobs aufstocken“ war das Thema der Veranstaltung der DGB Region Dortmund-Hellweg im Wichernhaus in der Nordstadt. Der Hintergrund: Im Rahmen eines Projektes „Mehrwert schaffen – Minijobs umwandeln“ wird in …