Von Joachim vom Brocke Zwei Geburtstage gibt es beim Hoeschparkfest zu feiern: das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird 100 Jahre alt. …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest feiert die Geburtstage vom Freibad Stockheide und der Dampflok Nr. 16
Die Westfalenhallen in Dortmund sind nach wie vor Besuchermagnet: Höchsten Umsatz in diesem Jahrzehnt erzielt
Von Joachim vom Brocke Zahlen, die zufrieden stimmen: Sechs Millionen Euro Umsatz beim operativen Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (Vorjahr: 5,3 Mio. Euro) und ein zwei Mio. Euro höherer Umsatz, der 2016 bei 47,4 Mio. …
„Offene Nordstadt-Ateliers“ am 9. und 10. September: Für die 5. Ausgabe öffnen 69 KünstlerInnen in Dortmund ihre Türen
Von Leopold Achilles Die Großveranstaltung „Offene Nordstadtateliers“ findet am 9. und 10. September bereits zum fünften Mal in Dortmund statt. Dieses Jahr sind im dazugehörigen Katalog 69 KünstlerInnen, 20 Standorte und sieben Galerien aufgeführt. Nachdem die …
„Rosinenblues II“ in der Nordstadt: Alltagsbeobachtungen aus dem Ruhrgebiet mit Rolf Dennemann im Depot zu sehen
Von Joachim vom Brocke „Rosinenblues“ die „II“. Nach der Erstausgabe im Jahr 2014 legt das Trio um Rolf Dennemann die Neuauflage vor: „Rosinenblues II“. Wieder mit von der Partie die musikalischen Begleiter Thomas Erkelenz und …
DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge
Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …
Inszenierung von Künstler Leo Lebendig: Bürgermeisterin Jörder hisst „Mayors for Peace“-Flagge auf dem Friedensplatz
Bürgermeisterin Birgit Jörder wird am Freitag, 7. Juli 2017, ab 12 (bis ca.13 Uhr) die „Mayors for Peace Flagge“ an der Friedenssäule ausgelegen und anschließend vor dem Rathaus hissen. Diese Aktion geschieht in Zusammenhang mit …
Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck
Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …
FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter
Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …
Das „KALEIDOSKOP“ zeigt noch bis zum 25. August die Fotoausstellung „Unionviertel“ von Eisenhart Keimeyer
Von Leopold Achilles Das „KALEIDOSKOP“ an der Wilhelmstraße in Dortmund zeigt bis zum am 25. August die Fotoausstellung „Unionviertel“ von Eisenhart Keimeyer. Im „Raum für Gespinste“ sind drei unterschiedliche Fotografieserien über den Dortmunder Stadtteil Unionviertel zu …
Auftakt der DJ Picknick-Reihe fiel weitgehend ins Wasser
Das Wetter meinte es nicht gut mit den vielen Veranstaltungen am Wochenende: So litt auch der Auftakt der Summersounds DJ-Picknicks ins Wasser. Ein paar Unverzagte fanden trotz des zwischenzeitlichen Sturzregens den Weg zur ersten Veranstaltung …
Flüchtlingshilfe: Der Integrationsdienst der Malteser in Dortmund lud zum Sommerfest im Fredenbaumpark
Der Integrationsdienst der Dortmunder Malteser hatte zum Sommerfest im Fredenbaumpark eingeladen. Auf der Wiese neben dem Musikpavillon waren neben Maltesern auch Ehrenamtliche, die sich im Integrationsdienst engagieren, Geflüchtete und Freunde zusammen gekommen. Dortmunder Integrationsdienst bedankt …
Spielgelände seit Wochen geschlossen: Drogen, Dreck und Fäkalien statt Spielspaß am Johannes-Kindergarten
Der Evangelische Johannes-Kindergarten an der Heroldstraße verweist auf seiner Internetseite nicht zu Unrecht auf seinen Außenbereich: „Auf dem großflächigen Außenspielgelände haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.“ Doch genutzt werden kann er von den …
Geschichtliche Entscheidung: Bundestag beschließt „Ehe für alle“ – Feierstimmung auch in der Community in Dortmund
Es war ein überraschendes Procedere und eine historische Entscheidung: Der Bundestag hat am 30. Juni die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Der Fraktionszwang war aufgehoben, der Koalitiionsvertrag der Großen Koalition vergessen: SPD, Grüne …
Stabile Konjunktur sorgt weiter für Entspannung: Niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Juni in Dortmund seit 1993
Der Abbau der Arbeitslosigkeit setzt sich in Dortmund fort. Die stabile Konjunktur sorgt weiter für Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. So lag die Arbeitslosenzahl im Juni bei 34.012 Menschen und damit um 5,9 Prozent unter dem …