Von Susanne Schulte (Text) und Oliver Schaper (Fotos) Die Imker sind so fleißig wie ihre Bienen. Siegfried Rinke und Rita Breker-Kremer vom Verein Husen-Kurl ließen sich gerade fit machen als Bienenweide-FachberaterIn und haben für das …
Imker aus Husen-Kurl flechten den Bienen ein Zuhause aus Champagnerroggen-Halmen: den Lüneburger Stülper
„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört
Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …
Früherer Sozialamtsleiter Peter Bartow zum neuen Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Dortmund gewählt
Die Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Dortmund e. V. haben auf der Kreisversammlung den früheren Sozialamtsleiter Peter Bartow einstimmig zum neuen Vorsitzenden des DRK Dortmund gewählt. Thorsten Barlog trat nach knapp fünf Jahren von seinem Amt als …
Einkaufen auf dem Nordmarkt: Der etwas andere Wochenmarkt für die Nordstadt und ganz Dortmund
Von Mira Kossakowski Wenn dienstags und freitags auf dem Nordmarkt Markttag ist, scheint Zeit nur ein weiteres gesellschaftliches Konstrukt zu sein: Es ist acht Uhr und während einige HändlerInnen bereits seit einer Stunde ihre Ware …
„Syrien vor dem Krieg“: Am Donnerstag „Talk im DKH Spezial“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar
„Syrien vor dem Krieg“ ist das Thema beim nächsten „Talk im DKH“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar am Donnerstag, 2. November 2017, um 19 Uhr. Der Islamwissenschaftler, Historiker und Fotojournalist Lutz Jäkel hat gemeinsam …
Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert
„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …
Soziales, Kultur, Geschichten von hier: „bodo“ über Entertainer und Intendanten, Problemviertel und Tradition
Soziales, Kultur, Geschichten von hier: Das Straßenmagazin im November trifft Entertainer und Intendanten, besucht Problemviertel und Traditionsbetriebe, erzählt vom Wohnen und Nicht-Wohnen. Die neue „bodo“ ist ab heute erhältlich: nur auf der Straße, für 2,50 …
Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich
Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Luther-Festspiele am Fredenbaum zum 400. Geburtstag des Reformators
Von Klaus Winter Im Jahre 1889 wurde am Fredenbaum etwa dort, wo sich heute das Big Tipi erhebt, ein gewaltiger Saalbau errichtet, der über Jahrzehnte hinweg Veranstaltungsort für große Konzerte und Ausstellungen, Messen, Shows, Feiern …
TU-Rektorin Ursula Gather erhält City-Ring 2018: Dortmunder Kaufleute honorieren ihr herausragendes Engagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wird im Januar mit dem City-Ring 2018 geehrt. Seit 2008 leitet sie die Geschicke der forschungsstarken Universität und engagiert sich stark bei der Verzahnung …
„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus
Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …
Mittelalter vom 31. Oktober bis 5. November in der City: Hansemarkt und verkaufsoffener Sonntag in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Einen Tag länger als üblich dauert wegen des Reformationstages als Feiertag der Hansemarkt in der City, das mittelalterliche Spektakel. Frank Schulz von der Gesellschaft für City-Marketing, rechnet mit 100.000 zusätzlichen BesucherInnen …
Sichtbarer Höhepunkt zum Reformationsjubiläum: „Erleuchtet“ lässt 47 Kirchen im Westen mit Licht-Worten erstrahlen
Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen …
200.000 Euro aus eigener Tasche bezahlt: Arzt aus Dortmund baut mit eigenen Mitteln Klinik in seiner Heimat Ghana
Es klingt nahezu unglaublich: Seit fünf Jahren baut Samuel Okae in seiner Heimat Ghana an einer Klinik für seine Landsleute. Jeder Sack Zement, jede Türzarge ist von dem 37-Jährigen, der eigentlich als Facharzt in der …
Centbeträge des Gehaltes werden für gute Zwecke gesammelt: Beschäftigte von DEW21- und DONETZ spenden 10.000 Euro
Sich für soziale Zwecke zu engagieren, ist für die Belegschaften der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihres Tochterunternehmens Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) eine Selbstverständlichkeit. Monat für Monat sammeln fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …