Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …
Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot
I have a dream: Benefizkonzert für junge Geflüchtete in der Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen
Es gibt für junge Flüchtlinge in Deutschland immer noch viele Hürden und Schwierigkeiten, wenn Sie eine Ausbildung beginnen wollen. Auf dieses Problem möchte die Schulband „Jump“ der Gesamtschule Brünninghausen aufmerksam machen. „I have a dream! …
Welchen Wert hat die Wahrheit? „Name: Sophie Scholl“ hat Premiere am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund
Zwei junge Frauen mit dem gleichen Namen: Sophie Scholl. Die eine lebt im Dritten Reich, widersetzt sich dem Nationalsozialismus und kämpft für eine Gegenbewegung gegen Hitler. Die andere lebt 2019, studiert Jura, und obwohl beide …
Erste ArbeitgeberInnen in Dortmund setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung HIV-Positiver Menschen am Arbeitsplatz
Von Laura Sommer Medizinisch hat sich viel verändert: Menschen mit HIV können heute bei rechtzeitiger Diagnose ein ganz normales Leben führen und alt werden. Sie sind außerdem genau so leistungsfähig wie ein Mensch ohne HIV-Erkrankung …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Alzheimer Gesellschaft Dortmund: Gespräch mit Mirko Pelzer zum Welt-Alzheimertag: „Demenz – einander offen begegnen“
Der 21. September ist der Welt-Alzheimer-Tag. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf geschätzt 131,5 Millionen ansteigen. Seit 1994 finden am 21. September …
Neuer Radweg am Wallring geplant: Förderprojekt soll sicherere Rad- und Fußwege in Dortmund schaffen
Von Angelika Steger Zu schmale Wege, holprige Oberflächen auf dem Radweg wegen Baumwurzeln, Vorbeischlängeln an parkenden Autos… damit muss man sich als RadfahrerIn in Dortmund oft herumschlagen. Die Wegeführung läuft dabei auch mal durch einen …
Massives Polizeiaufgebot, „Saalschutz“ durch Nazis und energischer Protest – das war der AfD-„Bürgerdialog“ im DKH
Formell sollte es ein „Bürgerdialog“ werden. Herausgekommen ist eher eine Farce. Bei der AfD-Veranstaltung im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) präsentierten sich vor allem stadtbekannte Neonazis und spielten sich dort als Saalschutz auf. Demgegenüber machten einige hundert GegendemonstrantInnen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …
Evinger Geschichtsverein unterstützt Holthauser Heimatverein – Zentrales historisches Archiv nun im Evinger Schloss
„Manchmal haben schlechte Dinge auch eine gute Seite“, sagt Wiltrud Lichte-Spranger. Die schlechte Nachricht: Der Heimatverein Holthausen hat sein Domizil verloren und trifft sich jetzt monatlich in der AWO-Begegnungsstätte Brechten an der Brambauer Straße. Hier …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …
Thomas Westphal einziger SPD-Kandidat für Nominierung zur Wahl des neuen Dortmunder Oberbürgermeisters Herbst 2020
Jetzt ist es offiziell: Thomas Westphal, Chef der Dortmunder Wirtschaftsförderung und Mitglied des Verwaltungsvorstandes, soll von der SPD ins Rennen um das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters geschickt werden. Dies wurde von den GenossInnen auf dem …
Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis an drei ambitionierte Organisationen
Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr das Thema „Engagement im Bereich Bildung und lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ und stellt die vielen ehrenamtlichen AkteurInnen mit ihren unterschiedlichen Projekten …
„Visual Sound“ im Kunstlabor Parzelle: Ungewöhnlich, überraschend, mitunter bizarr – aber stets schlüssig
Wer Ausgefallenes erleben, Neues sehen und Ungewohntes hören will, der ist bei Angelika Hoffmann in der Parzelle im Depot an der richtigen Adresse. Seit 20 Jahren arbeitet die interdisziplinäre Künstlerin in Dortmund in den Bereichen …
Kein Nelly-Sachs-Preis in diesem Jahr: Jury zieht ihre Entscheidung für Kamila Shamsie nach Israel-Kritik zurück
Kehrtwende nach massiver Kritik an Jury-Entscheidung: Die Stadt Dortmund wird ihren Literaturpreis, den Nelly-Sachs-Preis, in diesem Jahr nicht vergeben. Die achtköpfige Jury hat jetzt entschieden, ihre am 6. September 2019 getroffene Entscheidung über die Preisvergabe …