Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus

Von Susanne Schulte Diana Kollotzek und Kerstin Schraft kommen aus dem Erzählen nicht heraus: 950 Personen, die meisten männlich, bekommen vom Verein „Hand in Hand für Menschen“ Essen und Kleidung, zweimal die Woche füllt der …

Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen

Bericht – Hintergründe – Kommentar (Thomas Engel) Wer in das Dienstleistungszentrum der Dortmunder Bürgerdienste ins Stadthaus kommt, wird neuerdings im hinteren Teil ein merkwürdiges Gerät vorfinden, das fast so aussieht wie ein antiquierter Computer, ausgestattet …

Unterhaltsames Dankeschön für das vielseitige Engagement von mehr als 800 Ehrenamtlichen bei der AWO in Dortmund

Begegnungsstätten waren geschlossen, Fahrgemeinschaften organisiert, Taxis bestellt: Mehr als 800 Frauen und Männer, die aus Überzeugung und unentgeltlich in den Dortmunder Ortsvereinen und Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt das Programm organisieren, waren eingeladen, zusammen den AWO-Ehrenamtstag im …

3 Ärzte für 160.000 Menschen: Klinikum Dortmund unterstützt Initiative zur besseren medizinischen Versorgung in Ghana

Ein Krankenhaus in Ghana in der Ausbildung von Mitarbeiter*innen und mit Sachspenden zu unterstützen, genau das ist das Ziel eines Projektes des gemeinnützigen Vereins „Unterstützung der medizinischen Versorgung Ghana e.V.“ Der Verein wurde auf Initiative …

Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt

Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …

Neuer Name, neues Konzept – das bisherige Museum für Naturkunde in der Nordstadt heißt künftig „Naturmuseum“

Von Joachim vom Brocke Schlicht und einfach „Naturmuseum“ wird das bisherige Museum für Naturkunde heißen, wenn es im Sommer wieder eröffnet wird. Dies ist das Ergebnis der ausgeschriebenen Namensfindung. Insgesamt 101 Bürger*innen hatten sich beteiligt. …

Anerkennung für selbstlose Hilfe – FreiwilligenAgentur und Stadt sprechen dem Ehrenamt in Dortmund ihren Dank aus

Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Umso wichtiger ist es, den engagierten Menschen Dank und Anerkennung zu zollen. Der 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“, …

Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark sollen erneuert werden – BV Innenstadt-Nord schaut auf die Stadt

Dass die Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark nicht im allerbesten Zustand sind, hatte sich seit längerem rumgesprochen. Bereits vor drei Jahren wurde die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord deshalb aktiv und stellte Gelder für eine Renovierung …

Zahl der Problemhäuser sinkt weiter – mehr Personal für Ordnungsamt und Kontrolldruck gegen Drogen und Clans

Die objektiven Faktoren sprechen eine deutliche Sprache, das subjektive Empfinden aber (noch) nicht immer: die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig. Von den aktuell in der betreffenden Datenbank erfassten 60 Immobilien (Jahr 2018: …