Nach den ersten zwölf Veranstaltungstagen 2019 verzeichnet der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ (PLWM) im Dortmunder Fredenbaumpark einen enormen Besucherzuwachs. War der Besuch an zwei Regentagen etwas verhalten, so gab es an den restlichen Veranstaltungstagen durchweg Besucherrekorde. 35 …
Die Dinos locken die Massen in den Fredenbaumpark – Halbzeitbilanz beim Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund
Kostenlose zahnärztliche Sprechstunde für Obdachlose und Bedürftige im Gast-Haus Dortmund in der Innenstadt
Seit 2018 in Planung findet nun seit dem Frühjahr 2019 in der Dortmunder Wohnungsloseninitiative Gast-Haus statt Bank e.V., in den Räumen der Arztpraxis zweimal im Monat eine Zahnärztliche Sprechstunde und Beratung statt. Damit erweitert sich …
„Mein Dortmund – Eingetütet, ausgepackt und ausgestellt“: MKK zeigt Preview der Mitmach-Ausstellung
Seit März 2019 haben mehr als 115 Dortmunder*innen ihr Stück Dortmund in eine Tüte gepackt und ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) getragen: Sie beteiligen sich an der Mitmach-Ausstellung „Mein Dortmund“. Dafür hatte das …
Stimmungsvoller Chorgesang und Festtagsmenü bei der Weihnachtsfeier im AWO-Ortsverein Nordstadt
Von Susanne Schulte Beim Kaffeetrinken waren die Gäste der Weihnachtsfeier im AWO-Ortsverein Nordstadt noch zurückhaltend: Zum Heißgetränk bedienten sie sich von den bunten Tellern, die auf jedem Tisch standen, probierten Plätzchen, Schokolade und Fondantherzen. Man …
Nach bald fünf Jahren immer noch nicht fertig? Tiefbauamt informierte über den Stand der Bauarbeiten am Hauptbahnhof
Von Angelika Steger Es ist ein riesiges Projekt, das den Nahverkehr in Dortmund erheblich verbessern soll: der Ausbau des Zugangs zur Stadtbahn am Hauptbahnhof. 2.000 Kubikmeter Stahlbeton mussten im Rohbau abgebrochen werden, 2.600 Kubikmeter Stahlbeton …
„Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ – Geplante Veranstaltung löst bereits im Vorfeld heftige Debatte aus
Streit über ein Streitthema: Die Diskussionsveranstaltung „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ löst schon vorab einen heftigen Streit zwischen der Veranstalter-Gemeinschaft auf der einen und der jüdischen Kultusgemeinde, der GEW-Jugend sowie der Antifa Dortmund …
Lesung und Diskussion zu „Eure Heimat ist unser Albtraum“ und „Talk im DKH“ mit Ahmet Toprak und Reyhan Sahin
In dieser Woche lädt das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zu einer interessanten Lesung mit anschließender Diskussion. Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, sind die Herausgeber*in Hengameh Yaghoobifarah sowie die Autor*innen Nadia Shehadeh und Enrico Ippolito im Rahmen der …
Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus
Von Susanne Schulte Diana Kollotzek und Kerstin Schraft kommen aus dem Erzählen nicht heraus: 950 Personen, die meisten männlich, bekommen vom Verein „Hand in Hand für Menschen“ Essen und Kleidung, zweimal die Woche füllt der …
Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen
Bericht – Hintergründe – Kommentar (Thomas Engel) Wer in das Dienstleistungszentrum der Dortmunder Bürgerdienste ins Stadthaus kommt, wird neuerdings im hinteren Teil ein merkwürdiges Gerät vorfinden, das fast so aussieht wie ein antiquierter Computer, ausgestattet …
Lichtbildervortrag über die Entstehung der Lichtkunst am U: Adolf Winkelmann stellt seine graphic novel vor
Von Susanne Schulte Als Kind musste er sich die Geschichten seiner Comic-Helden Akim und Tarzan heimlich vom Taschengeld kaufen, jetzt hat er selbst seinen ersten Comic herausgebracht – und das ganz öffentlich: Adolf Winkelmann stellte …
Unterhaltsames Dankeschön für das vielseitige Engagement von mehr als 800 Ehrenamtlichen bei der AWO in Dortmund
Begegnungsstätten waren geschlossen, Fahrgemeinschaften organisiert, Taxis bestellt: Mehr als 800 Frauen und Männer, die aus Überzeugung und unentgeltlich in den Dortmunder Ortsvereinen und Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt das Programm organisieren, waren eingeladen, zusammen den AWO-Ehrenamtstag im …
Kartenvorverkauf für die Cityring-Konzerte 2020 ist gestartet
Der Kartenvorverkauf für die Cityring-Konzerte (CRK) 2020 ist gestartet: Vom 14. bis 16. August des kommenden Jahres werden die Dortmunder Philharmoniker gemeinsam mit den Stars aus Oper und Musical zum fünften Mal in Folge auf …
Nordstadt-Festplatz an der Eberstraße endlich saniert – Bauarbeiten gingen schnell und waren billiger als geplant
Nach jahrelangen Klagen und Diskussionen ging es nun doch ziemlich schnell: in nur gut 3,5 Monaten war die Sanierung des Festplatzes an der Eberstraße in der Nordstadt beendet. Die Sanierung konnte in Höhe von rund …
3 Ärzte für 160.000 Menschen: Klinikum Dortmund unterstützt Initiative zur besseren medizinischen Versorgung in Ghana
Ein Krankenhaus in Ghana in der Ausbildung von Mitarbeiter*innen und mit Sachspenden zu unterstützen, genau das ist das Ziel eines Projektes des gemeinnützigen Vereins „Unterstützung der medizinischen Versorgung Ghana e.V.“ Der Verein wurde auf Initiative …
Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt
Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …