Die HMKV (Hartware Medienkunstverein)-Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ wird aufgrund des großen Interesses seitens Publikum und Presse vorzeitig verlängert: Am 25. Oktober unter Anwesenheit vieler beteiligter Künstler*innen feierlich eröffnet, wird die Ausstellung …
Kunst im Fokus der Geheimdienste – HMKV verlängert Ausstellung „Artists and Agents“ im Dortmunder U
Bilanz der Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat 2019 in Dortmund weit über 2.000 Menschen unterstützt und beraten
In den Wintermonaten spitzt sich die Lage der Menschen, die in Dortmund auf der Straße leben, dramatisch zu. Deshalb rückt die Diakonie zum Jahresende noch einmal die Gefahren, mit der die Kälte für Wohnungslose verbunden …
Denkmal des Monats Januar 2020: Kleine Küche – ein archäologischer Fund in der Langen Straße Dortmund
Nicht nur bei spektakulären archäologischen Funden wie dem berühmten römischen Goldschatz vom Gelände der ehemaligen Unionbrauerei, dem Fürstengrab aus Asseln oder einem der frühgeschichtlichen Urnenfriedhöfe öffnen sich kleine Fenster in die Vergangenheit Dortmunds. Auch Funde …
Arbeitsmarkt mit Licht und Schatten in Dortmund: Auch für 2020 rechnet die Arbeitsverwaltung nicht mit Krisen
Haben wir nun eine Krise, oder (noch) nicht? Diese Frage sollte auf der gemeinsamen Jahresbilanzpressekonferenz der Agentur für Arbeit Dortmund und des Jobcenters Dortmund angemessen beantwortet werden. Vertreten durch Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der …
Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo soll viele Vorteile für Tiere schaffen und Besucher*innen anlocken
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt Dortmund möchte rund 12 Millionen Euro in den Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo investieren. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes Zoo 2023 soll die besonders frequentierte Attraktion im Tierpark eine Tribüne …
Grenzgänger im Dortmunder U: Ausstellung „The Other Side“ bietet neutrale Eindrücke in Grenzregionen und -konflikte
Von Marian Thöne Die Ausstellung „The Other Side“ im Dortmunder U zeigt Fotos, Filme, Skulpturen und Collagen rund um das hochaktuelle Thema Grenzen. Im Fokus steht dabei Irland, mit seiner bewegten Grenzgeschichte zu Nordirland und …
Mega-Evakuierung wegen Bombenentschärfung in Dortmund: Klinikviertel, Hauptbahnhof, U-Bahn und Flughafen betroffen
In der Dortmunder Stadtgeschichte gab es zwar schon mit Blick auf betroffene Bewohner*innen größere Evakuierungen – doch mit zwei Krankenhäusern der Maximalversorgung, der Kinderklinik, drei Seniorenheimen und mehreren Hotels gibt es landesweit nur wenig vergleichbar …
Fehlende Tarifbindung – ver.di ruft vor Weihnachten erneut zur Arbeitsniederlegung in Dortmunder Tedi-Lager auf
Mit dem Beginn der heutigen Frühschicht (Mittwoch, 18. Dezember) sind die Beschäftigten im Lager der Tedi-Märkte in Dortmund erneut zum Streik aufgerufen. Sie verlangen eine Bezahlung nach Tarif durch die rechtsverbindliche Anerkennung des regionalen Flächentarifvertrags …
Wandel einer Architektur-Ikone: Stardesigner richtet 155 Zimmer im alten Gesundheitsamt an der Hövelstraße ein
Von Joachim vom Brocke Strahlende Gesichter in der sechsten Etage des ehemaligen Gesundheitsamtes an der Hövelstraße, mitten in der City. Über den Dächern der Stadt mit weiter Rundumsicht wurde der erste Mieter präsentiert: Prizeotel kommt …
Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst
Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …
Rassismus, Sexismus und Integration sind die Themen beim „Talk im DKH“ in der Nordstadt im Dezember und Januar
„Yalla Feminismus!“ versus „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Beim nächsten „Talk im DKH“ sind am Freitag, 20. Dezember 2019 um 19 Uhr, Ahmet Toprak und Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray mit ihren aktuellen Büchern zu Gast. …
Mietzuschuss erreicht mehr Menschen – Ab Januar 2020 haben mehr Haushalte einen Rechtsanspruch auf Wohngeld
Der Bundestag hat beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter*innen und Eigentümer*innen zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Damit können Haushalte Wohngeld beziehen, die bisher keinen Anspruch hatten. Zum Jahresende 2019 stehen in Dortmund knapp 5.000 Haushalte …
Ein Motiv für die Weihnachtstasse 2020 steht – Kinder aus Dortmund malten viele Bilder für limitierte Special Edition
Von Joachim vom Brocke Das gab’s noch nie in den letzten Jahren: Ein Motiv für die Weihnachtstasse 2020 ist schon jetzt bekannt. Die Zeichnung von „Paul“ kam auf den 1. Platz. Dabei handelt es sich …
Mehr als 8000 Bewerber*innen auf 362 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund – Ausbildung in 60 Berufen
Das Thema Ausbildung wird für die Stadt Dortmund immer wichtiger: Fast die Hälfte der Belegschaft – 4.500 Beschäftigte – werden in den nächsten 15 Jahren in den Ruhestand gehen. Daher baut die Kommune stark aus: …
Ohne Angst verschieden sein können – Dortmund fördert Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU mit jährlich 70.000 Euro
Die Arbeit im Projekt SCHLAU Dortmund soll ab dem kommenden Jahr deutlich ausgeweitet werden. Die Stadt wird das Antidiskriminierungsprojekt, das sich für die Förderung von Respekt vor und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzt, …