Weihnachtsstadt nimmt weiter Form an: Richtfest für den großen Baum auf dem Hansaplatz

Video-Interview mit Schausteller und Marktleiter Patrick Arens

Von Karsten Wickern und Leopold Achilles Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist fast fertig. Am heutigen Freitag, 12. November, fand das Richtfest auf dem Hansaplatz statt. Der Dortmunder Schausteller und Event-Manager Patrick Arens stand Rede …

FOTOSTRECKE: St. Martin hoch zu Ross beim Runden Tisch BVB und Borsigplatz e.V.

Der Umzug in der Nordstadt fand in diesem Jahr wieder statt

Nachdem im vergangenen Jahr der traditionelle Zug ausfallen musste, konnten sich Kinder und Erwachsene am Donnerstag (11. November 2021) wieder über das Martinsfest freuen. Mit Martin hoch zu Ross und Musik ging es vom Hoeschmuseum zum Hoeschpark und weiter zur BVB-Gründungskirche. Vor allem …

Altbürgermeisterin Birgit Jörder und Dr. Christian Ziems leiten fortan den Stiftungsrat

Die Dortmund-Stiftung begrüßt ihr neues Spitzentandem

Geordneter Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates der Dortmund-Stiftung: Nach zehn ehrenamtlichen Jahren als Stiftungsratsvorsitzender übergibt Dr. Detlef Götz, Co-Gründer von Götz-Sträter, Kanzlei am Europaplatz, den Staffelstab an Birgit Jörder, in Dortmund bestens als Altbürgermeisterin …

Nur noch Relikte erinnern an das „Horrorhaus“ in der Kielstraße in der Nordstadt

Trotz unvorhersehbarer Mehrkosten Budget nicht voll ausgeschöpft

Von dem Hochhaus in der Kielstraße mit der Hausnummer 26 ist fast nichts mehr zu sehen. Aktuell werden noch das erste und zweite Untergeschoss abgetragen. Die Tiefgarage bleibt dabei erhalten. Im Anschluss wird das Gelände …

„Scherbenspur“ erinnerte an die Opfer der Pogromnacht in Dortmund-Hörde

Bündnis Dortmund gegen Rechts: „Wir dürfen nicht schweigen!“

Mit der Aktion „Scherbenspur“ in der Hörder Fußgängerzone gedachte auch das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Pogromnacht am 9. November 1938. Dabei steht die „Scherbenspur“ symbolisch für das Geschehen …

Warnstreik im öffentlichen Dienst der Länder: „Beschäftigte nicht mit Almosen abspeisen“

Allein in Dortmund gingen rund 300 Beschäftigte auf die Straße

Am zweiten Warnstreiktag im November 2021 beteiligten sich heute in Dortmund rund 300 Personen, trotz der außergewöhnlichen pandemischen Situation. Bereits am Dienstag waren 300 Beschäftigte in Köln und Bonn bei Warnstreiks auf die Straße gegangen, …

Fabian Angelo Tavernise (17) aus Dortmund gewinnt Bach-Wettbewerb in Köthen

Beeindruckender Erfolg für musikalisches Multitalent

Knapp 70 junge Pianist:innen aus ganz Deutschland haben sich Ende Oktober beim Bach-Wettbewerb in Köthen (Anhalt) einer hochkarätigen Jury präsentiert. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen erspielte sich der 17 Jahre alte Dortmunder Fabian …

Die duale Ausbildung ist der „Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit“ der Gesellschaft

Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund

An einem eher ungewöhnlichen Ort präsentierten die verantwortlichen Arbeitsmarktakteure die Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund – im „Hotel Esplanade“ am Burgwall in der Dortmunder Innenstadt. Bewusst hatte man sich entschieden, das Pressegespräch dort zu …

Mahnender Zeitzeugen-Appell: „Ihr müsst vorsichtig sein, dass es nicht wieder geschieht!”

Vielfältiges und würdevolles Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren

Ein würdevolles und lebendiges Gedenken zur Pogromnacht am 9. November 2021 gab es an verschiedenen Orten. Die größten Veranstaltungen fanden auf dem Platz der Alten Synagoge in der City sowie am Mahnmal in Dorstfeld statt. …

Eröffnung des Bürgerhauses „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld verschiebt sich

Archäologischer Fund bei Bauarbeiten in der Alten Waschkaue

Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im Rahmen der Stadterneuerung zum Bürgerhaus umgebaut. Im Frühjahr 2020 fiel der Startschuss zum Umbau mit nötigen Abrissarbeiten innerhalb der Waschkaue. Die Arbeiten am Dach und an der …

Dringender Appell von Zoerner: „Impfungen sind klar der Weg raus aus der Pandemie“

CORONA: Forderung nach landeseinheitlicher 2G-Regelung

„Impfungen sind klar der Weg raus aus der Pandemie. Wenn man auf die Karte guckt, wo die Impfqoute niedrig ist, gehen die Infektionszahlen weit nach oben“, sagt Dortmunds Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner mit Blick auf die …

Stadt baut sechs neue Tageseinrichtungen mit rund 500 neuen Plätzen für Kinder in Dortmund

Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro

Um das Ausbauziel im Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren zu erreichen und ein bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen für Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt zu schaffen, hat die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau …

ver.di organisiert bundesweiten Commerzbank-Streiktag mit Kundgebung in Dortmund

Tarifauseinandersetzung im privaten Bankgewerbe

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung mit dem Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Mittwoch (10.11.) die Beschäftigten an allen Commerzbank-Standorten bundesweit ganztägig zum Streik auf. In NRW sind die fünf großen Commerzbank-Standorte …

Outdoor-Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden hält die Erinnerung in Dortmund wach

Zeitzeug:innen erzählen ihre (Über)Lebensgeschichten

Vom 12. November bis zum 21. Dezember 2021 zeigt der Verein Zweitzeugen e.V. an mehreren Orten in der Dortmunder Innenstadt die (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeugen des Holocaust als Outdoor-Ausstellung. Großformatige Banner erzählen die persönlichen Geschichten von …