„.dott-werk“: Ein Raum für Kunst in Dortmund

Netzwerk bietet Künstler:innen Gelegenheit zum kreativen Austausch

Neues von „.dott“, einem Zusammenschluss von derzeit rund 60 Einzelkünstler:innen, Ensembles und Kollektiven der freien darstellenden Künste in Dortmund. 2017 hat sich die Szene vernetzt, seit 2019 wird sie von der Stadt Dortmund gefördert, 2020 …

FH Dortmund entwickelt neuartigen IT-Baustein

Rekordverdächtiger Chip trotzt starker Strahlung

Premiere an der Fachhochschule Dortmund: Der Fachbereich Elektrotechnik kann den ersten selbstentworfenen Mikroprozessor-Chip präsentieren, der einen offenen Hardware-Standard erfüllt (RISC-V). Er ist so intelligent aufgebaut, dass er trotz starker äußerer Strahlungseinflüsse korrekt arbeitet – und …

Ungewohnt breite Mehrheit zum fast drei Milliarden schweren Haushalt der Stadt Dortmund

Wirtschaftsplan für 2022 hat ein Defizit von mehr als 37 Millionen Euro

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt für 2022: Fast drei Milliarden Euro Ausgaben schwer ist das Paket – bei einem Defizit von mehr als 37 Millionen Euro. Er ist damit nicht genehmigungspflichtig und die Stadt …

Jury entscheidet sich für Siegerentwurf zur Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke

„Ein Stück Stadtnatur aus Sandstein, Gräsern und silberlaubigen Gehölzen“

Für die Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke hatte die Stadt Dortmund im Sommer 2021 einen Realisierungswettbewerb zur Gestaltung des Freiraums ausgelobt, an dem zwölf Landschaftsarchitekturbüros teilnahmen und Entwürfe mit unterschiedlichen Ideen für das Areal erarbeitet …

Kund:innen sollten Info-Schreiben und Jahresrechnungen für Strom und Gas genau prüfen

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zu steigenden Energiekosten

Eine Vielzahl von Strom- und Gasversorgern hat die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Nicht selten werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war …

Standortsicherung durch Umstrukturierung am Marien Hospital in Dortmund-Hombruch

Fokussierung auf die Fachbereiche Psychiatrie und Psychosomatik

Zwei Fachabteilungen haben im Marien Hospital Dortmund Hombruch lange Jahre die Patientinnen und Patienten versorgt: die Klinik für Seelische Gesundheit und die Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Diabetologie und Qualifiziertem Entzug. Ab 2022 …

Historischer Kalender beleuchtet die besondere Heimatgeschichte des Stadtteils

Leben und Arbeiten in Dortmund-Eving vor 100 Jahren

Nachdem es viele Anfragen gab, ob der Evinger Geschichtsverein auch dieses Jahr wieder einen Kalender herausgibt, hat Hermann Kohl die Bildersammlung des Geschichtsvereins durchgesehen und dabei einige Raritäten gefunden. Bilder aus Eving, die annähernd 100 …

Es gibt wieder Impfungen mit Biontech für alle – aber „nur so lange der Vorrat reicht“

Booster-Impfungen sind im Regelfall erst nach vier Monaten möglich

Die Impfkampagne soll in Dortmund zusätzlichen Schub erhalten. Ab Freitag (17. Dezember) sind auch Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren möglich. Zudem steht der Kommune nun auch wieder der Impfstoff von …

Bei FABIDO fair-ändern Kinder die Welt

Städtische Bildungseinrichtungen als „Fairer Betrieb“ zertifiziert

FABIDO ist nun ganz offiziell ein „Fairer Betrieb“: Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, nahm kürzlich das Zertifikat von Claudia Pempelforth, Leiterin der „Projektstelle Faire KITA NRW“, entgegen. An der Feier, die coronakonform …

VHS Dortmund startet mit „vielseiter“ neu durch

Print-Magazin macht Lust auf das Jahresprogramm für 2022

Das Programm der VHS fürs erste Quartal 2022 ist online und kann gebucht werden. Im Netz kann man sich ab sofort für Sprachkurse oder Computer-Workshops, philosophische Vorträge oder Kunst-Seminare, Studienreisen oder Sportkurse, historische und wissenschaftliche …

Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Joseph-Kirche in Dortmund ausgesendet

„Es braucht Menschen, die diese Welt hell erleuchten“

Das Friedenslicht aus Bethlehem hat Dortmund erreicht. Die in der Geburtsgrotte Jesu Christi entzündete Flamme kam erneut in einer Stafette der Pfadfinderinnen und Pfadfinder über Österreich in die St. Joseph-Kirche in Dortmund-Nord. „Es braucht Menschen, …

Wucht der vierten Pandemiewelle macht insbesondere der Gastronomie zu schaffen

22 Prozent der Beschäftigten in Dortmund haben die Branche verlassen

Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das …

Quartiersmanagement hat innovative Ideen für eine nachhaltige Nordstadt ausgezeichnet

Wertschätzung für engagierte Privatpersonen und Institutionen

Mit über 30 Einsendungen verzeichnet der diesjährige Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ eine neue Höchstzahl an Bewerbungen und knüpft somit erfolgreich an das Vorjahr an. Dank …

schauraum comic + cartoon präsentiert neue digitale Ausstellung „Caught in Hate: Get out!“

50 Künstler:innen positionieren sich mit ihren Werken gegen Rassismus

Liebhaber:innen von Cartoons und Gesellschaftskritik haben Grund zur Freude: In Dortmund präsentiert der schauraum: comic + cartoon die neue digitale Ausstellung „Caught in Hate: Get out! – Cartoons gegen Rassismus“. 50 Künstler:innen aus der ganzen …

Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool

Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …