Schwierige Bewährungsprobe für Polizei bei unangemeldeten „Querdenker“-Aktionen

„Spaziergang“ mit Beteiligung eines AfD-Bundestagsabgeordneten

  In einer Pressemitteilung informierte die Dortmunder Polizei am Montag (20. Dezember 2021) darüber, dass sie „ab sofort mit aller Konsequenz“ gegen unangemeldete „Spaziergänge“ der Querdenker-Szene in Dortmund und Lünen vorgehen wolle. Bereits am Montagabend …

Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden

Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern

Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …

Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“

Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …

Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …

Mit zusätzlichen Kräften ist das Briefzentrum Dortmund gut für Weihnachten gerüstet

Erhebliche Steigerung der Postsendungen erwartet

Das Briefzentrum Dortmund ist für das Weihnachtsgeschäft bestens gerüstet. „Weihnachten bedeutet für unsere Mitarbeiter immer jede Menge Arbeit. An den Spitzentagen vor dem Fest erwarten wir eine erhebliche Steigerung der üblichen Sendungsmenge“, sagt der Leiter …

Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer

Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

Antikapitalistische Klimademo durch die City

Das „Offene Klimatreffen Dortmund“ fordert die Enteignung von RWE

Am Samstag (18. Dezember 2021) demonstrierten in der Dortmunder Innenstadt verschiedene Klimagruppen zusammen gegen den Abriss des Dorfs Lützerath. Der Ort liegt direkt neben dem Tagebau Garzweiler und soll für dessen Erweiterung abgerissen werden. Unter …

Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn

Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …

„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt

Mit sozialer Kreativität für einen lebenswerten Stadtteil

Die „Machbarschaft Borsig11“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Der Verein stammt aus dem Autorenprojekt „2-3 Straßen“ des Konzeptkünstlers Jochen Gerz im Kulturhauptstadtjahr Europas Ruhr.2010 und fördert soziale Kreativität im Borsigplatz-Quartier.  Vom Autor:innenprojekt zur Vereinsgründung 10 Jahre ist …

Kulinarischer Advent: Das Festtagsessen

Teil 4 der Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum

Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum vierten Advent geht es …

Neues Heft der Denkmalpflege kommt mit Tipps und Infos wie ein Reiseführer daher

Ein historischer Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg

Die 12. Ausgabe des Denkmalheftes kommt diesmal wie ein Reiseführer für einen der spannendsten Ausflüge daher und trägt konsequenterweise auch den Titel „Ein Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg“. Ausflügler:innen und Leser:innen erfahren Spannendes und Wissenswertes zu …

Diakonie organisiert wieder Heiligabendfeier für 150 Wohnungslose aus Dortmund

Besinnlicher Ausklang eines schwierigen Jahres im Reinoldinum

150 Gäste erwartet die Diakonie am 24. Dezember 2021 zur Heiligabendfeier für wohnungslose Menschen im Reinoldinum am Schwanenwall. Während das Weihnachtsfest, das die Diakonie in Dortmund seit über 30 Jahren organisiert, im vergangenen Jahr nur …

Neue Park- und Vorfahrtsregeln: Arndtstraße und Lange Reihe werden zu Fahrradstraßen

Nach Abschluss der Markierungsarbeiten gelten die neuen Regeln

Um den Radverkehr zu fördern, richtet die Stadt Dortmund in der Arndtstraße und Lange Reihe Fahrradstraßen ein. Die Arbeiten zu Markierung und neuer Beschilderung werden in der Arndtstraße am heutigen Samstag (18. Dezember 2021) abgeschlossen. …

NEUES VIDEO: Impressionen vom Winterleuchten 2021 im Westfalenpark in Dortmund

Winterleuchten im Westfalenpark – das bedeutet viel Lichterglanz in der Dunkelheit. Das Licht zaubert leuchtende Strichmännchen auf einem Dach, es scheint aus einem meterlangen buntem Stachelgebilde herab, es strahlt als Projektion auf einer riesigen Wasserfontaine. …

Sparkassen Dortmund und Schwerte fusionieren

Die Stadträte gaben am Donnerstag grünes Licht für die Fusion

Grünes Licht für die Fusionen der Stadtsparkassen in Dortmund und Schwerte. Beide Stadträte gaben am Donnerstag (16. Dezember 2021) einstimmig ihre Zustimmung. Vor dem Hintergrund der aktuellen und künftigen Herausforderungen wie z. B. der anhaltenden …