Bundesweit wird über Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen diskutiert oder solche bereits umgesetzt. Außerdem gibt es zumindest aus Bayern die Signale, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben. Beides stößt bei der Dortmunder Stadtspitze sauer auf. Die einrichtungsbezogene …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Feuerwehr sichert führerlosen LKW in Eving
Fahrer verletzt sich bei Sprung von der Ladefläche
Am heutigen Dienstag (8. Februar 2022) gegen 8.30 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Dortmunder Feuerwehr über einen Unfall auf der Gewerbeparkstraße in Eving informiert. Ein LKW sei führerlos von einem abschüssigen Firmengelände über die Straße …
Erneut Waffenverbotszone in den Hauptbahnhöfen von Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen
Die Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen
Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 20. Februar) in den Hauptbahnhöfen Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet …
Am „Tag der Kinderhospizarbeit“ leuchtet Dortmund wieder solidarisch grün
Gemeinsame Aktion von Löwenzahn, Maltesern und Partnern
Grün erleuchtete Gebäude in ganz Dortmund, Berliner Ballen mit grünem Zuckerguss und Menschen, die sich selbst oder ihre Fahrzeuge mit grünen Bändern schmücken und ein sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst …
Helferich ist als AfD-Landesvize verschwunden – als Parteirichter taucht er aber wieder auf
Der NRW-Landesparteitag in Siegen wählt eine neue Spitze
Von Rainer Roeser Im Bundestag hat er einen Einzelplatz zugewiesen bekommen, weil er nicht Mitglied der AfD-Fraktion ist – ganz hinten im Saal, nur noch die Wand im Rücken. In NRW ist ihm nun seine …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs
Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße
Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …
Motive im Wandel: „Ein erschrockenes Augenzwinkern, das vom Alltag gezeichnet ist“
Claudia Häßner präsentiert ihre Arbeiten in der Galerie im Depot
Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 20. Februar 2022 lädt Claudia Häßner in die Galerie des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt ein. „Ein …
„Kosmos Kokerei. Eine Belegschaft erzählt“
Erinnerungen an Leben und Arbeiten im heutigen Industriedenkmal
„Wie die Belegschaft auf der Kokerei Hansa einst arbeitete, was sie im Innersten ausmachte und zusammenhielt – dies herauszufinden war unser Anliegen, als wir 2018 das Projekt „Kosmos Kokerei“ ins Leben riefen“, so Ursula Mehrfeld, …
Protest gegen Lebensmittelverschwendung: Verteilung von „geretteten“ Lebensmitteln
Aktion von „Extinction Rebellion“ auf dem Parkplatz des WEZ
Während auf der Welt aktuell 700 Millionen Menschen hungern, werden in Deutschland Schätzungen nach jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. „Das sind etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel“, prangern die Aktivist:innen von „Extinction Rebellion“ an. Sie haben …
Das Projekt „music moves“ will verbinden
Fachtag für transkulturelle Musik in Kirchengemeinden
Dortmund/ Wuppertal/ Witten. Ein neues Musikprojekt der evangelischen Kirche will Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammenbringen. Unter dem Motto „music moves“ (Musik bewegt) sollen Formate entwickelt werden, um verschiedene Musikkulturen miteinander zu verschmelzen. Zum …
Eine Reise in die Welt der Insekten
Susanne Schütz stellt im Torhaus Rombergpark aus
„Die Chimären des Rombergparks“ ist der geheimnisvolle Titel der nächsten Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz interpretiert Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ neu und erweckt mit ihrer Ölmalerei die …
Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr
Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen
Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …
Unter neuem Motto ruft die EDG wieder zu Abfallsammelaktionen in Dortmund auf
„Sauberes Dortmund - Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“
Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zur gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund-Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“. Der neue Name „cleanupDO“ soll eine Verbindung zu …
Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion
Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte
Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …