Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet
Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt
Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …
Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:
Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …
Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal
Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht
Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …
Neun Vize-Weltmeister von 1982 erinnerten in Dortmund an „Die Nacht von Sevilla“
Sonderschau im Deutschen Fußballmuseum eröffnet
In Anwesenheit von neun Vize-Weltmeistern von 1982 hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund im Rahmen einer Feierstunde die Sonderschau „Die Nacht von Sevilla“ eröffnet. Zum 40. Jahrestag des Halbfinales zwischen der deutschen und der französischen …
Vermieter:innen bei „airbnb“ und Co. benötigen ab sofort eine Wohnraum-Identitätsnummer
Neue Regelungen für Anbieter:innen von Kurzzeitvermietungen:
Vor einem Jahr ist das Wohnraumstärkungsgesetz NRW in Kraft getreten. Damit wurde für alle Anbieter:innen einer Kurzzeitvermietung in Nordrhein-Westfalen eine Anmelde- und Registrierungspflicht eingeführt. Nach Ablauf einer Übergangsfrist wurde diese nun zum 1. Juli 2022 umgesetzt. …
„Black Lives Matter“? – Vor zehn Jahren starb Ousman Sey in Dortmund im Polizeigewahrsam
Bis heute fordern Angehörige und Freunde erfolglos Aufklärung
Der Mord an George Floyd durch einen Polizisten löste weltweite Proteste aus. Unter dem Schlagwort „Black Lives Matter“ gingen in vielen Ländern Menschen auf die Straße – auch in Deutschland. Allein in Dortmund demonstrierten rund …
Trotz hoher Corona-Inzidenzen: Maskenpflicht gilt ab sofort nur noch in Bussen und Stadtbahnen
DSW21 setzt Hausrecht-Regelung in unterirdischen Haltestellen aus
Die Maskenpflicht in den unterirdischen Stadtbahn-Haltestellen in Dortmund wird ab sofort aufgehoben. Darauf weist DSW21 seine Fahrgäste hin. Bis zuletzt war die gesetzliche Vorgabe zur Maskenpflicht in den Bussen und Stadtbahnwagen um einen entsprechenden, über …
„doing photography“: Museum Ostwall zeigt Fotografien aus eigener Sammlung
Ausstellung vom 8. Juli bis zum 28. August 2022 im MO-Schaufenster
Die Ausstellung „doing photography“ im Schaufenster des Museum Ostwall zeigt Fotografien als verbindende Medien zwischen Kunst und Alltag. Zu sehen sind fotografische Positionen aus der Sammlung des MO gemeinsam mit aktuellen künstlerischen Fotobuch-Projekten der regionalen …
Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt
Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten
In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …
Mit der „Guugel-Kiste“ bleiben Senior:innen in Dortmund auf dem Laufenden
Surfstationen für Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen
Um auch im Alter noch auf dem Laufenden zu sein, hat die Initiative „Die Ne#en-PCycle-Pir@ten“ das Projekt entwickelt, Surfstationen in Senioreneinrichtungen aufzustellen und den Bewohner:innen so den Zugang zum Internet zu erleichtern. Den Senior:innen wird …
Nur drei Ärzt:innen: Schwangerschaftsabbruch wird auch in Dortmund immer schwieriger
Soziales Zentrum informiert, klärt auf und unterstützt Betroffene
In Deutschland haben sich im vergangenen Jahr etwa 100.000 Frauen entschieden, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Entscheidung für einen Abbruch wird in Deutschland aber immer schwieriger. Darauf weist das Soziale Zentrum …
Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden
Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022
Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …
Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen
Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen
Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …
Brasilianisches Fußballcamp in Dortmund-Marten begeistert Kinder aus Deutschland und Portugal
Eine Woche Ballzauber für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren
Von Emma Neumann Schon zum zweiten Mal organisiert das Martener Forum mit der Fußballschule „Brazilian Football Events“ ein brasilianisches Fußballcamp. Der Zauber des brasilianischen Fußballs soll mit diesem Projekt verbreitet werden. Kinder aus unterschiedlichen Nationen …