Sie richten wirtschaftliche Schäden an, übertragen Krankheiten, besiedeln alle Lebensräume und halten sich in der Nähe des Menschen auf: Ratten. Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen sie bekämpft werden. Dazu ruft das Dortmunder Ordnungsamt im März auf. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Der OB sieht die Bundestagswahl als Startschuss für die Kommunalwahl im September 2025
SPD-OB Thomas Westphal will eine Oppositionsrolle seiner Partei in Berlin
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal – er will im Herbst für die SPD bei der Kommunalwahl wiedergewählt werden – fordert, aus dem Ergebnis auf Bundesebene Konsequenzen zu ziehen. Er kritisierte scharf, dass es ein Fehler gewesen …
Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete
SPD verteidigt beide Wahlkreise - die AfD legt stark zu und holt zwei Sitze
Dortmund ist künftig wieder mit vier mit fünf Bundestagsabgeordneten in Berlin vertreten. Doch statt eines Grünen sitzt künftig mit Sonja Lemke eine Linke im Bundestag. Jens Peick und Sabine Poschmann (beide SPD) konnten ihre Direktmandate …
Erste Reaktionen auf die Bundestagswahl in Dortmund: Die Zahlen freuen CDU, Linke und AfD
Die großen Parteien verbringen den Wahlabend im Rathaus
AfD! AfD! AfD!-Sprechchöre hallen durch das Dortmunder Rathaus, als die erste Hochrechnung zur Bundestagswahl 2025 um 18 Uhr veröffentlicht wird. Danach stimmt die Menge schräg die deutsche Nationalhymne an. Deutschland hat gewählt und die Rechten …
Gemeinsam solidarisch in der Nordstadt gegen den Rechtsruck bei der Bundestagswahl
Linke und alternative Läden in Dortmund öffnen ihre Türen
Die linke, alternative und selbstverwaltende Szene in der Nordstadt hat zur Bundestagswahl ein ganz eigenes Programm auf die Beine gestaltet: Sieben Locations öffneten am Wahlsonntag ihre Türen, um Räume zum Austausch über die Ergebnisse der …
Friedhöfe Dortmund schaffen würdige Orte des Trauerns – auch bei anonymen Bestattungen
Neue Angebote sollen Bedürfnissen der Hinterbliebenen entgegenkommen
1.405 Menschen wurden im vergangenen Jahr anonym auf den städtischen Friedhöfen beigesetzt. Den Hinterbliebenen fehlt oft ein Ort, an dem sie trauern können – diese Beobachtung haben Gernot Willeke, Geschäftsleiter der Friedhöfe Dortmund, und die …
Einbürgerungsfeier: 200 Menschen feiern den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Dortmund lädt neue Staatsbürger:innen ein - insgesamt gibt es 2.818
2.818 Bürger:innen in Dortmund erhielten im Jahr 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft. Hierzu zählen unter anderem Menschen mit syrischer, türkischer, marokkanischer, irakischer, polnischer sowie ukrainischer Herkunft. Das kommunale Integrationszentrum hat gemeinsam mit der Stadt Dortmund und …
Eine Kunstaktion im Bernhard-März-Haus: Geflüchtete erstellen Bilder aus Spiegelscherben
Dortmund als „Hoffnungsort für Geflüchtete und Migranten“
Ein Kreuz, ein Herz und ein Anker: Diese Symbole für Glaube, Liebe und Hoffnung wurden in der Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine des Bernhard-März-Hauses der Caritas Dortmund gestaltet. Frauen und Männer aus der Ukraine …
Amphibien auf Wanderschaft: Das Umweltamt bittet Autofahrende um Rücksichtnahme
Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs zu ihren Laichgewässern
Die Amphibienwanderung steht unmittelbar bevor, teilweise hat sie auch schon begonnen. Je nach Witterung dauert die Wanderung bis etwa Mitte oder Ende April. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund daher wieder …
(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben
Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie
Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“ und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …
Mehr Raum fürs Carsharing: In Dortmund sollen weitere Stellplätze fürs „Autoteilen“ entstehen
Die Stadt sieht viel Potenzial für das Konzept nicht nur in der Innenstadt
In vielen Quartieren in Dortmund gibt es zu viele Autos für zu wenige Stellplätze. Daher fördert die Stadt Dortmund bereits seit 2021 das Carsharing. An zwölf Standorten wurden bereits je zwei dafür reservierte Stellplätze eingerichtet. …
Wahlkampf-Abschluss der Sozialdemokratie mit Olaf Scholz und Parteiprominenz in Dortmund
SPD-Mitglieder schwanken zwischen Hoffnung und schlechten Prognosen
Von Amelie Borggrefe und Louisa Beer Ein kurzer und heftiger Winter-Wahlkampf geht zu Ende: Wortgefechte in Talkshows, Diskussionen an Wahlkampfständen, heftige Tiraden in sozialen Netzwerken. Die Bundes-SPD besinnt sich zum Finale auf Traditionen und frühere …
„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus
Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus
„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …
Dortmunder Clubkultur: Auszeichnung des besten Clubs und der besten Initiative der Stadt
20.000 Euro Preisgeld für den besten Club der Stadt gehen an „Oma Doris“
Die Stadt Dortmund hat erstmals den Preis für den besten Club der Stadt verliehen. Mit einer Prämie von 20.000 Euro würdigt die Auszeichnung die Clubkultur als festen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft. Zusätzlich wurde ein mit …
Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt
Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl
Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …