Veranstaltungen zur Reichspogromnacht: Erinnern, Gedenken und Mahnen in Dortmund

Die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ jähren sich zum 84. Mal

Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und geplündert. Rund 30.000 Jüdinnen und Juden wurden in Folge …

Riesige Nachfrage: Stadtmauer-Fragmente bringen über 21.000 Euro Spendengelder ein

Das Team der Denkmalbehörde war von der Resonanz überwältigt

Großes Interesse an Stadtmauer-Steinen: Die Abgabe eines Stücks Stadtgeschichte gegen Spende auf dem Hansemarkt war sehr erfolgreich: Von den 2.000 Steinen fanden 767 Steine mit dem zugehörigen Zertifikat ein neues Zuhause. Die meist sehr glücklichen und …

Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein

Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre

Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …

Das Naturmuseum Dortmund würdigt seinen frühen jüdischen Förderer Dr. Wilhelm Lion

Eine Vitrine mit Lions Exponaten ist noch bis 11. Dezember zu sehen

Vor 110 Jahren wurde der Vorläufer des heutigen Naturmuseums Dortmund eröffnet. Zu den damaligen Stiftern und Förderern gehörte auch der jüdische Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Lion (1887 bis 1966). Das Naturmuseum würdigt seine Verdienste …

Mittlerweile finden sich auch Blauflügel-Prachtlibellen am Rüpingsbach in Dortmund

Erfolgreiche Gewässerrenaturierung - es finden sich selbst seltene Arten:

Die ökologische Umgestaltung der Emscher und ihrer Nebengewässer verzeichnet stetig neue Erfolge bei der Entwicklung biologischer Vielfalt. Immer wieder berichten Dortmunder:innen von neuen Beobachtungen aus der zurückkehrenden Natur entlang der mittlerweile ökologisch wertvollen Gewässer – …

Ein neues Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine startet im Vokalmusikzentrum NRW

„Gemeinsames Singen verbindet“ beginnt am 8. November 2022

Der seit dem 24. Februar 2022 wütende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schockiert seit dessen Beginn die Öffentlichkeit Europas und der Welt. Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in …

Die neue Notschlafstelle für obdachlose Drogensüchtige in Dortmund ist fertig

Das Soziale Zentrum wartet nun noch auf eine Teilbetriebserlaubnis

Das System der Obdachlosenhilfe verfügt über eine weitere Notschlafstelle: Das spezialisierte Angebot richtet sich an obdachlose Drogensüchtige, die in den anderen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Probleme hatten. Mit 2,5 Jahren Verspätung eröffnet die Einrichtung im Haus …

Historische Steine der alten Stadtmauer von Dortmund suchen ein neues Zuhause

 Ein Stück Stadtgeschichte gibt es gegen Spende an den Kinderschutzbund

Die Idee entstand vor gut einem Jahr – jetzt wird sie Realität: die Denkmalbehörde der Stadt gibt den Dortmunder*innen einen kleinen Teil der alten Stadtmauer zurück. „Die mittelalterliche Stadtmauer, deren Überreste bis heute tief im …

Stadtrundgang vom Planerladen beschäftigt sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums

Ein anderer Blick auf die Nordstadt regt zum Nachdenken an:

Rund 20 Menschen haben sich am Kiosk der Diakonie auf dem Nordmarkt eingefunden. Sie wollen sich auf Nordstadtour begeben. Erstes Ziel: die Bedürfnisanstalt Nordmarkt von 1908. Das öffentliche Toilettenhäuschen ist vielleicht ein ungewöhnlicher Startpunkt für …

Angespannte Sicherheitslage auf der Kampstraße fordert Polizei, Stadt und Gewerbetreibende

Outdoor-Veranstaltungen geplant - neuer Job für „Dortmund Guides“

Die Kampstraße sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um den stockenden Ausbau zum Boulevard, sondern um das nächtliche Treiben. Wäre es nur ein reges Nachtleben, würde das eher zur Freude führen. …

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen

In der Metall- und Elektroindustrie haben die Warnstreiks begonnen. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, weil die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ein unzureichendes Angebot vorgelegt haben. „Dieses Angebot ist eine absolute Provokation“ meint Ulrike …

Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof

Zeitverzögerungen durch Corona-Ausfälle und Lieferprobleme

Veränderte Wegeführung für alle Nutzer:innen der Stadtbahn am Hauptbahnhof: Am Mittwoch (2. November 2022) wurden die beiden südlichen Zugänge von der Verteilerebene zur Fahrebene der Stadtbahn nach dem Umbau wieder freigegeben – nach Abschluss der …