Weihnachtsausstellung vom Schulmuseum: „Alle Jahre wieder kommt… wer noch mal?“

In Marten gibt es die Geschichte weihnachtlicher Gabenbringer

Alle Jahre wieder ist es so weit: Der Tannenbaum ist geschmückt, der Adventskalender geleert, und pünktlich am 24. Dezember liegen die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Doch wer bringt denn nun eigentlich die Geschenke? Der Nikolaus, …

Das Kaufhaus „Galeria Karstadt Kaufhof“ in Dortmund steht schon wieder auf der Kippe

Rat kritisiert Management-Versäumnisse - Solidarität mit Beschäftigten

Die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof nicht nur in Dortmund steht – mal wieder – auf der Kippe. Das Traditionsunternehmen stand schon zu Beginn der Corona-Pandemie vor dem Aus. Nach Staatshilfen, zahlreichen Standortschließungen und einer Vielzahl …

St. Martinszug über die Münsterstraße

Nach zweijähriger Pause gab es wieder das beliebte Angebot für Kinder

Eigentlich alljährlich, doch auch aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren ausgefallen: der traditionelle St. Martinszug entlang der Münsterstraße. Am Samstagabend (12. November 2022) fand dieser wieder statt – ebenso wie einen Tag zuvor …

Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über den Musikalienhandel in Dortmund

Das nächsten Treffen ist am 15. November um 19 Uhr im domicil

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11) geht es um den Musikalienhandel in Dortmund: Verblieben sind zwei Fachgeschäfte und ein Gitarrenmuseum – und …

„Unfree Labor“ – Unfreie Arbeit in Europa

Studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt

Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen. „Unfreie Arbeit“ ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. …

Bund untersagt Verkauf der Chip-Produktion von Elmos – das schlägt Wellen bis in den Rat

OB Westphal polarisiert mit seinem Trabbi-Technologie-Vergleich

Das Dortmunder IT-Unternehmen Elmos – genauer gesagt seine Chip-Sparte, sorgte in dieser Woche für internationale Schlagzeilen. Der Grund: Das Bundeskabinett hatte den seit einem Jahr geplanten Verkauf an ein schwedisches Unternehmen untersagt, weil dieses die …

Die Dortmunder Kinos „sweetSixteen“ und Schauburg bekommen Kinoprogrammpreise

Film- und Medienstiftung NRW vergibt eine Million Euro an 74 Kinos

Zum 32. Mal wurde der NRW-Kinoprogrammpreis der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiber:innen, die sich in besonderer Weise mit einem vielfältigen Programm …

„Klare Kante!“: Bundesverband Bildender Künstler:innen zwischen Vielfalt und Forderungen

Neue Ausstellung im Dortmunder U präsentiert 127 Werke aller Sparten

In diesen Tagen macht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) gleich mehrfach von sich reden. Mit Leitlinien für eine angemessene Honorierung von Künstler:innen und der ersten großen Landeskunstausstellung NRW im Dortmunder U. Kunst ist …

Die Weihnachtsstadt Dortmund feiert Richtfest für den 45 Meter hohen Weihnachtsbaum

Aufsetzen des vier Meter hohen Engels beendet wochenlangen Aufbau

Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist bereit für den Start der Dortmunder Weihnachtsstadt. Die Verantwortlichen feierten am Freitagmittag Richtfest. In weniger als einer Woche startet die Weihnachtsstadt. Wochenlange Arbeit am Baum endet mit Richtfest …

Der Dortmunder Haushalt beläuft sich auf über drei Milliarden Euro – und ist unsicher wie nie

Stadtkämmerer wünscht „Enjoy Complexity“ in den Beratungen

Selten war die Aufstellung eines kommunalen Haushalts so kompliziert wie in diesem Jahr und selten war sie mit so großen Unsicherheiten und Fragezeichen behaftet – und das, obwohl die Stadt ihn zwei Monate später als …

Unruhige Abendstunden für die Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr in der Stadtmitte

Die Einsatzkräfte wurden zu vier Feuern in Wohnhäusern gerufen

Die Dortmunder Feuerwehr erlebte am Donnerstag (10. November 2022) einen unruhigen Abend: Ab 19:20 Uhr begannen für die Einsatzkräfte in der Innenstadt arbeitsreiche Arbeitsstunden. Drei Küchenbrände hielten die Einsatzkräfte in Atem Gemeldet war in der …

Stefan Szuggat wird neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund

Nachfolge von Ludger Wilde auf Vorschlag der Grünen geklärt:

Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Einstimmigkeit auf Vorschlag der Grünen-Fraktion die Nachfolge von Ludger Wilde geklärt, der im Februar 2023 in Ruhestand geht. Mit 77 Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung …

Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte – die SPD kritisiert das „stille Aus“

Wegen Personalmangel wurde das Projekt trotz vieler Erfolge beendet

Es war ein gefeiertes Konzept – und ein erfolgreiches dazu: Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte. Offenbar fehlt der Staatsanwaltschaft in Dortmund Personal. Daher wurde das Nordstadt-Dezernat aufgelöst. Darauf macht jetzt die SPD-Landtagsfraktion durch eine Kleine …

Die Erneuerung der Bahnüberführung Burgtor mit breiten Rad- und Fußwegen ist möglich

Eine sichere und attraktive Cityanbindung an die Nordstadt wäre möglich: 

Das ist die Chance, auf die viele Menschen seit Jahren gewartet haben: Die DB Netz AG plant, die Eisenbahnüberführung über die Straße Burgtor zu erneuern und für die RRX-Verbindung Dortmund – Münster um ein weiteres …

In den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund gibt es erneut Waffenverbotszonen

Bundespolizei informiert über Kontrollen vom 16. bis 21. November

Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 21. November) in den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. …