Ein neues „IT-Campus-System“ soll Probleme mit der Digitalisierung in der Schule lösen

Eine DOKOM21-Tochter übernimmt das Pilotprojekt für Dortmund

Schüler:innen in der Informatikklasse des Immanuel-Kant-GymnasiumsDie Digitalisierung ist schön und gut. Es bringt aber nichts, wenn die Technik kaputt ist. Darin waren sich Stadt Dortmund und Land NRW einig. Von nun an sollen vier Campus in …

Kostenexplosion und Lieferschwierigkeiten: Der Neubau der Lindemannbrücke wird verschoben

Die Verwaltung zieht die Reißleine, ohne die Politik einzubinden

Sie gehört zu den wichtigsten Brücken im Ruhrgebiet und – zumindest bei Veranstaltungen und Spielen – zu den meist frequentierten Brücken in Dortmund. Allerdings ist die Lindemannbrücke über die B1 in die Jahre gekommen und …

Das ehemalige Gesundheitsamt ist eine der Attraktionen beim Tag des offenen Denkmals

Am Samstag gibt es zwei Führungen in dem historischen Gebäude

War das Denkmal Tatort eines historischen Ereignisses? Welche Spuren von früheren Bewohner:innen lassen sich entdecken? Gibt es Spuren ihrer Lebens- und Arbeitswelt? Zur Beantwortung dieser Fragen lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich unter …

In Dortmund werden künftig deutlich mehr Menschen Wohngeld bekommen können

Bewertung des dritten Entlastungspakets fällt sehr unterschiedlich aus

Der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Energie- und Gaskrise sowie die Entwicklung der Inflation hat die Bundesregierung bewegt, ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu schicken. Die Bewertung fällt – wenig überraschend …

„Tag der gebrauchten Kleider“: Aus früheren Abfallprodukten entstehen aufgewertete Unikate

Im Bernhard-März-Haus gab und gibt es einzigartige Ware(n)

Upcycling: Aus Alt mach Neu. Am Tag der gebrauchten Kleider werden scheinbar nutzlose Kleidungsstücke für kleine und große Besucher:innen aufgewertet und für wenig Geld verkauft. Die Grundidee dahinter ist einfach: Aus vorhandenen Material werden neue …

Gute Übung für mehr Sicherheit bei der Beseitigung von Sturmschäden in Dortmund

Grünflächenamt und Feuerwehr haben ein gemeinsames Projekt:

Bei diesem gemeinsamen Pilotprojekt arbeiten Grünflächenamt und Feuerwehr eng zusammen, um die Sicherheit der Bürger*innen weiter zu verbessern: Bei mehreren Stadtbäumen, die aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit ohnehin im Auftrag des Grünflächenamts hätten gefällt werden müssen, haben …

Es ist wieder Lichterfest im Fredenbaumpark

Magische Gestalten, Musik und Laserhow am 10. September – Eintritt frei

Endlich wieder Lichterfest im Fredenbaumpark: Am Samstag, 10. September 2022, startet die beliebte Veranstaltung um 18 Uhr. Bis 22.15 Uhr gibt es im Dortmunder Norden ein buntes Programm samt Lasershow zum Abschluss – und das …

Geht die Nordstadt baden? Die BV diskutiert die Zukunft von Freibad Stockheide und Nordbad

In der Bezirksvertretung wurde der Stand der Planungen vorgestellt

Die Zukunft des Freibads Stockheide und die Sanierung bzw. der Neubau des Nordbads beschäftigen abermals die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Von Sportdirektor André Knoche ließen sie sich den aktuellen Sach- und Planungsstand berichten. Denn beide Maßnahmen sind …

Statt Staubwüste oder Schlammschlacht spielt die Nordstadtliga jetzt ganzjährig auf Kunstrasen

Zwei Bolzplätze in der Nordstadt wurden umfassend aufgewertet

Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von …

„Generation Krise“: Zeitgemäße Pädagogik ist Thema im Robert-Schuman-Berufskolleg

Bildungsforscher Prof. Dr. Hurrelmann bei Fortbildung im Fußballmuseum

Angriffskrieg, Klimakrise und die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie haben unser aller Alltag tiefgreifend verändert. Besonders gefordert wurden neben Menschen im Gesundheitswesen auch Lehrer:innen. Ständig und vor allem kurzfristig veränderte staatliche Vorgaben, mit dessen …

Zwischen Trauer, Stolz und Hoffnung: 7.000 Demonstrierende beim CSD Dortmund

Friedlicher Demozug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt

Bunt gekleidete Menschen wohin das Auge reicht –  etwa 7.000 Menschen zogen beim Christopher Street Day durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben dem Feiern ging es auf der „Pride Parade“ am 3. September 2022 …

Denkmalbehörde sucht Zeitzeug:innen mit Geschichten über den Dortmunder Tiefstollen

Archäologen erforschen die Tunnel unter der Innenstadt von Dortmund

Unter Dortmund schlummert ein einmaliges Erbe, über das weniger bekannt ist, als man annehmen könnte: Der Tiefstollen ist ein Gängesystem, das sich auf einer Länge von fast 4,6 Kilometern zwischen Westpark und dem Hauptbahnhof erstreckt. …