Die Probleme der lokalen Musikindustrie und wie neue Musik-Standorte entstehen können

Podiumsdiskussion beim Musik-Stammtisch Dortmund

Kunst und Kultur brauchen Platz zur Entstehung. Dazu gehört auch Musik. Welche Zentren, Treffpunkte und Projekte es bereits gibt, als auch neue Projekte besprachen Didi Stahlschmidt, Dr. Arne Schlechter, Menny Leusmann, Jan Wittkamp und Simon …

Obdachlosen-Seelsorge künftig ohne Priester

Jan Hünicke ist der „Neue“ für Caritas und katholische Stadtkirche

Seit dem 1. September 2022 hat Jan Hünicke als neuer Mitarbeiter in einer Kooperation zwischen der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Caritas Dortmund Aufgaben im Bereich der Obdachlosenseelsorge übernommen und leistet Sozialarbeit und Seelsorge für …

Ein wertvoller Abendmahlteller kehrt aus dem Dortmunder Norden nach Hattingen zurück

Feierliche Übergabe der Patene beim Gottesdienst in der Lutherkirche

„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …

„Zirkus Fritzantino“: 45 Jahre Faszination, Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein Zufluchtsort, eine zweite Familie, ein Platz des Ausprobierens

„Lasst uns doch mal Zirkus machen“ – damit startete vor 45 Jahren im Fritz-Henßler-Haus ein Pionier-Projekt. Inzwischen gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten mehrere Auftritte jährlich. Mit 150 Teilnehmer:innen gehört er mittlerweile sogar …

Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch

Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.

Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …

Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren

Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:

Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die  Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …

24. Seniorentag in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“

Dieser Tag setzt den Fokus auf den Dialog zwischen allen Altersgruppen

Unter dem Motto: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ findet am kommenden Samstag (17. September 2022) der 24. Seniorentag in Dortmund statt. Dieser Tag setzt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft …

Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann

Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus

Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten.  Es ist eine seltene …

Auch nach drei Jahren Streit mit dem RVR gibt es noch keine Lösung für die „Halde Schleswig“

Keine Übernahme der „Asselner Alm“ - Prüfung einer Bewirtschaftung

Vor rund drei Jahren berichtete nordstadtblogger.de über den „Streit um die Asselner Alm“. Damals hieß es, dass es „Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt – gebe. Der markante Aussichtspunkt …

Fahrradfreundlicher „Radwall“: Der Radweg an Schwanen- und Ostwall ist eröffnet

Klimaschutz: Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr mindern

Der fuß- und radverkehrsfreundliche Umbau des Schwanen- und Ostwalls hat als größte Baumaßnahme des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im März 2021 begonnen. Mit Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschilderung hat der Radwall nach 3,5 Jahren eröffnet. …

Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert

„Parking Day“-Idee: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Menschen

Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos – das ist die Idee hinter dem „Parking Day“. In der Kaiserstraße in Dortmund wird mitgemacht: In diesem Jahr lautet das Motto „Zeltplatz statt Parkplatz!“. Dabei sind Bewohner:innen …

SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen

Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …

Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen

Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt

Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …