Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Silvester gibt es Böllerverbote in der Innenstadt
Zwei Verbotszonen für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk
Nach zwei besonderen Jahren mit dem Verkaufsverbot von Feuerwerk und corona-bedingten Ansammlungsverboten dürfte in diesem Jahr wieder deutlich mehr in Dortmund los sein. Die Stadt richtet in diesem Jahr wieder zwei Verbotszonen in der Dortmunder …
Die Parität bei der EDG ist wieder hergestellt – Arbeitnehmer:innen behalten ihren Einfluss
Neue Runde im Stadtrat im Streit über die Aufsichtsratsstrukturen:
Monatelang wurde vor und hinter den Kulissen gerungen, verhandelt und gestritten. Die Parität im Aufsichtsrat der städtischen Entsorgungstochter EDG zwischen Arbeitnehmer:innen und der Eigentümerseite ist wieder hergestellt – der Stadtrat hat eine Vergrößerung des Gremiums …
DSW21 investiert 210 Millionen Euro in neue Stadtbahnen: Jetzt ist die erste „Neue“ da
26 Wagen werden neu beschafft und 64 Bestandsfahrzeuge modernisiert
Die Dortmunder Stadtwerke investieren massiv in die Stadtbahn: Mit 26 neuen und 64 modernisierten Stadbahnwagen soll der Komfort für Fahrgäste steigen und Energie gespart werden. Jetzt ist die erste neue Bahn in Dortmund der Öffentlichkeit …
Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt
Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:
Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …
Frost sorgt für zarte Eisschichten auf Gewässern – doch das Betreten ist lebensgefährlich
Appell: Eltern sollen ihre Kinder über die Gefahren informieren
Seit einigen Tagen hat der Frost Dortmund im Griff – und auf den Gewässern der Stadt, zum Beispiel im Rombergpark oder auf dem Phoenix-See, bilden sich erste zarte Eisschichten. Auch wenn das in der Sonne …
„Dortmund macht’s“ soll Stadtgesellschaft in der Energiekrise zusammenschweißen
„Handeln und helfen“ bei Kampagne und Website im Mittelpunkt:
Eine drohende Energiemangellage sowie enorm gestiegene Energiepreise stellen Menschen und Unternehmen vor einen echten Kraftakt. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hat dies in den vergangenen Monaten seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine immer wieder …
Slowakei statt Ghana: Klaus Wegener eröffnet ein neues Honorarkonsulat in Dortmund
Die neue Vertretung wird auch in der Auslandsgesellschaft sein
Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: So ist es auch bei Klaus Wegener, dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft. Er hatte zum 31. Oktober 2022 seine Exequatur (seine Zulassung) als Honorarkonsul von Ghana zurückgegeben. Doch …
Ernüchternde EDG-Bilanz am Nordmarkt: 100 Tonnen Sperrmüll und 38 Tonnen Abfälle
Die nächste Sammlung ist am 17. Dezember im Stadtteil Dorstfeld
Die Bilanz der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 10. Dezember im Stadtteil Nordmarkt ist ernüchternd. Neben 100 Tonnen Sperrmüll wurden 38 (!) Tonnen andere Abfälle abgeholt, das ist fast viermal so viel wie zuletzt im Stadtteil Hafen …
Gute Nachricht für das Freibad Stockheide: Es gibt 2,4 Millionen Euro Bundesförderung
Unterstützung für die Sanierung des Baudenkmals in der Nordstadt
Der Bundestag wird mit Mitteln in Höhe von 2,4 Millionen Euro die Sanierung des Freibades Stockheide unterstützen und damit wesentlich zum Erhalt des Bades in der Dortmunder Nordstadt beitragen. Das teilen die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus …
Untersuchung der FH Dortmund: Die Fußball-Fanszene ist gespalten – Folge der WM in Katar
Wie viel gesellschaftliche Verantwortung muss der Sport übernehmen?
Kritik am Gastgeberland Katar, an der FIFA und am Deutschen Fußballbund (DFB), dazu das Aus der Nationalmannschaft in der Vorrunde: Die Begeisterung der Fußballfans in Deutschland ist an einem Tiefpunkt. Prof. Dr. Axel Faix von …
Förderpreis für junge Künstler:innen ging an Jonathan Schmalöer und Philipp Valente
Die beiden Architekten teilen sich das Preisgeld von 15.000 Euro:
Die jungen Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente haben den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen in der Sparte Architektur erhalten. Die Auszeichnung wurde im Baukunstarchiv NRW verliehen. Die beiden Gewinner teilen sich das …
Klimaschutz durch „grünen Mieterstrom“
Erstes Pilotprojekt von DEW21 und DOGEWO21 gestartet:
Im Dortmunder Stadtteil Renninghausen können die Mieter:innen der Mehrfamilienhäuser Am Hombruchsfeld 43-47 jetzt Ökostrom direkt von ihrem Dach beziehen. Möglich macht das die neue 170 Quadratmeter große Photovoltaikanlage (PV-Anlage). Das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 als Gebäudeeigentümer …
Bei Black-Out und Co: Notfall-Anlaufstellen als Hilfe für die Bevölkerung in Krisensituationen
Feuerwachen, Polizeistationen und Rettungswachen als Anlaufstationen
Die Stadt Dortmund hat ein Netz von dezentralen Notfall-Anlaufstellen eingerichtet – die 54 Einrichtungen sollen helfen, im Fall einer Notlage – zum Beispiel während eines flächendeckenden Stromausfalls – benötigte Hilfen zu organisieren. Sie sind allerdings …
Starke Erholungsraten am Dortmund Airport
Passagierzahlen seit Juni 2022 oberhalb des Vorkrisenniveaus von 2019
Flughafen-Chef Ludger van Bebber hat in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH im Jahr 2022 die vorläufigen Verkehrszahlen für das Jahr 2022 vorgestellt. Darüber hinaus wurde der Wirtschafts- und Finanzplan für das …