Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …
Kategorie: Wohnen
„Gefangen und wohnungslos“ als Thema: Klaus Jünschke liest bei bodo aus seinem neuen Buch
Der Autor engagiert sich seit vielen Jahren für Inhaftierte
Von Peter Krause Im bodo-Buchladen am Schwanenwall fand eine Buchvorstellung mit Klaus Jünschke statt. Es ging um den Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Haft. Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Gefängnis Im Wohnungsbericht der Bundesregierung, der erstmals im …
Klimawandel und Quartiersentwicklung: Die „Stadterneuerung Nordstadt“ soll weitergehen
Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel
Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“. Erfolgreiche Netzwerkarbeit des Quartiersmanagements soll …
Die beiden Tiny-Häuser in Brünninghausen und Brackel sind noch vor Weihnachten bezugsfertig
Neue Hilfe der AWO für Menschen ohne Obdach - Kooperation mit bodo:
Noch vor Weihnachten sind sie bezugsfertig: Die zwei Tiny-Häuser, die auf Initiative des AWO-Unterbezirks Dortmund auf dem Grund und Boden des AWO-Bezirks Westliches Westfalen in Brünninghausen und Brackel stehen und Menschen ohne Obdach auf den …
Vor 50 Jahren: „Für ein freies Jugendzentrum“ – das war die erste Hausbesetzung in Dortmund
„Häuserkampf“ gegen Spekulantentum und für ein selbstbestimmtes Leben
Von Horst Delkus Das Jahr 1973 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes. Eingeleitet, zumindest in Dortmund, vor allem durch die Hüttenarbeiter von Hoesch. Die legten vom 8. bis 10. Februar `73 für 14 Pfennig mehr …
Ibis-Hotel Dortmund West soll Unterkunft für Geflüchtete werden: Stimmen aus der Politik
Bezirksvertretung Lütgendortmund diskutiert das anstehende Vorhaben:
Nun ist es überall angekommen: Anfang des kommenden Jahres soll im Ibis-Hotel Dortmund West eine Geflüchtetenunterkunft für bis zu 400 Personen entstehen. Bevor die Stadt über die offizielle Wahl des Standorts informiert wurde, hatte eine …
Dortmund bekommt ab Januar 2024 eine Landesunterkunft für bis zu 400 Geflüchtete
Das Land NRW hat das IBIS-Hotel Dortmund-West angemietet
Lange wurde darüber spekuliert und diskutiert, jetzt ist es offiziell: Eine neue Landesunterkunft für bis zu 400 Flüchtlinge soll im bisherigen IBIS-Hotel Dortmund-West entstehen. Der Zeitplan ist ambitioniert: Ab 1. Dezember soll der Umbau beginnen, …
Ordnungsamt hat weiter aggressives Betteln, illegales Campieren und Drogenkonsum im Visier
Können Wohnungslose die Hilfen überhaupt in Anspruch nehmen?
Polizei und Ordnungsamt gehen seit August mit Schwerpunkteinsätzen gegen aggressives Betteln, illegales Campieren und öffentlichen Drogenkonsum bzw. -handel vor. „Wir wollen die Belästigungen bekämpfen, was uns sehr wichtig ist“, betont OB Thomas Westphal. Während den …
Eine erfolgreiche Bilanz: Es gibt 70 Prozent weniger Problemimmobilien in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund ist Vorreiter in einem NRW-Modellprojekt
Die Zahl der städtebaulicher Problemimmobilien in der Nordstadt hat sich innerhalb von sechs Jahren um fast 70 Prozent reduziert. Dank des koordinierten Einsatzes mehrerer Ämter der Stadt Dortmund sank sie von 122 im Jahr 2017 …
KOMMENTAR: Sanierung ja bitte – aber bitte vergesst die bisherigen Mieter:innen nicht!
In der Nordstadt gibt es 70 Prozent weniger Problemimmobilien
Nordstadtblogger gibt es seit fast elf Jahren. Fast genauso lange beschäftigen wir uns mit dem Thema der Problemimmobilien. Als Redaktion werden wir häufig von auswärtigen Journalist:innen kontaktiert. Aus Berlin, Hamburg oder München kommend, erhoffen sie …
Obdachlosigkeit: Kana-Suppenküche, Gast-Haus und bodo luden am Tag der Armut in die City
Die zentrale Botschaft: „Die Menschen nicht vergessen“
Der 17. Oktober ist der internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren machen die Suppenküche Kana, Gast-Haus und bodo an diesem Tag auf die schwierige Situation von wohnungslosen und armen Menschen vor dem Winter …
Blindgänger-Entschärfung am Hafenbahnhof
Zehn Anwohner:innen und mehrere Gewerbebetriebe sind betroffen
Bei einer geplanten Baumaßnahme am Hafenbahnhof (Franz-Schlüter-Straße/Lindberghstraße) in Dortmund-Huckarde wurde heute ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Der Bereich muss in einem …
Die LEG droht massive Mieterhöhungen an – der Mieterverein Dortmund empfiehlt Prüfung
Kritik: Die Spielräume sind häufig schon heute überschritten
Der Mieterverein Dortmund sorgt sich um die Mieter:innen der LEG: Denn verschiedene Medien zitieren den LEG-Vorstand Lars von Lackum mit der Aussage Man wolle die Mieten „so stark wie regulatorisch möglich“ steigern. Allein in Dortmund …
VIVAWEST feiert Bergfest im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde
Die Hauptziele sind Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Die Arbeiten im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde schreiten wie geplant voran. Das haben Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, beim Bergfest mit der Nachbarschaft gebührend gefeiert. VIVAWEST investiert 100 …
Mehr Mittel für Prävention, existenzielle Hilfen und stadtspezifische Problemlagen
Ziel: Wohnungslosigkeit in Dortmund bis 2030 überwinden
Was braucht unsere Stadt, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden? Eine der brennendsten sozialen Fragen in Dortmund haben die hiesigen gemeinnützigen Hilfeorganisationen erstmals gemeinsam formuliert und gehen geschlossen mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Öffentlichkeit: Mehr …