39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge in Dortmund befristet

NGG: Bundesregierung soll sachgrundlose Befristungen abschaffen

Kritik an unsicheren Jobs: In Dortmund waren zuletzt 39 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge befristet. 6.201 von insgesamt 16.009 Neueinstellungen hatten im zweiten Quartal 2020 ein Verfallsdatum. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam und …

Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel

Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel

Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …

Im August sinkt die Arbeitslosenquote leicht auf 11,5 Prozent – Stellenbestand ist gewachsen

Noch über 900 freie Ausbildungsplätze in Dortmund

Die Lage am Dortmunder Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Der positive Trend hat sich auch im zweiten Ferienmonat fortgesetzt. So sind in Dortmund aktuell rund 36.700 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,8 Prozent weniger als im Juli. Die …

5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz

Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein

Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Dortmund spitzt sich weiter dramatisch zu

Preissteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im Jahr 2020

Die Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Die Mietpreise in allen Segmenten steigen – die Sprünge sind teils dramatisch. Kostensteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im vergangenen Jahr weist der neue …

Nur für Geimpfte und Genesene: Kommunen fordern landesweite Einführung der „2G“-Regel

Viele Infektionen im Dortmunder Norden und unter jungen Leuten

Mehr Druck und Tempo beim Impfen: Städte und Gemeinden appellieren an das Land NRW, möglichst schnell zu einer „2G“-Regelung überzugehen, um bei Veranstaltungen, Sportereignissen und im Nachtleben Klarheit zu schaffen. Künftig soll nur Geimpften und …

#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon

Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus

Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …

Ab September ist die persönliche Arbeitslosmeldung wieder verpflichtend

Agentur für Arbeit Dortmund

Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürger*innen sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ab dem 1. September 2021 wieder ein Muss – in der Bundesagentur für Arbeit …

Bildungspartnerschaft zwischen HWK Dortmund, Berufsschule und IHK in Albanien

Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit als Fluchtursache

Berufliche Bildung ist der zentrale Schlüssel sowohl für die Fachkräftesicherung als auch im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Seit Dezember 2019 führt die Hope Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sowie Durchführungsorganisation für internationale …

Im Quartier Borsig-West hat eine Großtagespflege mit neun U3-Betreuungsplätzen eröffnet 

Startschuss für die „Mini-Bienen“ in der Nordstadt

Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung im Vivawest-Quartier Borsig-West laufen derzeit die Modernisierungsarbeiten in der Oesterholz-, der Dürener und der Schlosser Straße. Nach der Zusammenlegung von zwei Erdgeschosswohnungen in der Oesterholzstraße ist hier nun Raum für …

Die Handwerkskammer startet ein Pilotprojekt für Fachkräfte aus Jordanien und Ägypten

Betriebe im Bereich Energie- und Gebäudetechnik gesucht

Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) …

Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“

Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung

Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“  verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …