Ab sofort und noch bis Ende November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer*innen dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit …
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020! Dortmunder*innen bewerten die Radverkehrsbedingungen
Neuer Flughafen-Chef in Dortmund: Udo Mager (64) geht in Rente – dafür nimmt Ludger van Bebber (57) im Cockpit Platz
Von Alexander Völkel Dortmund hat einen neuen Flughafen-Chef: Ludger van Bebber (57), bisher Chef des Airport in Weeze, tritt die Nachfolge von Udo Mager (64) an, der sich jetzt in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. …
Tourismusflaute im ersten Halbjahr: 53 Prozent weniger Gäste in Dortmund – NGG empfiehlt Weiterbildung in der Kurzarbeit
Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 198.000 Gäste Dortmund besucht – das sind 53 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 48 Prozent auf etwa 361.000. …
Gemeinsam Ressourcen schonen und das Klima schützen: So können die Dortmunder*innen aktiv werden
Ob T-Shirt, Toaster, Smartphone oder Brötchen: In jedem Produkt, das wir kaufen und nutzen, stecken Rohstoffe, Wasser und Energie. Damit hat unser Konsum erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Umso wichtiger, dass wir Elektrogeräte und …
Erst kommt das Fiebermessen, dann der Sex: In Corona-Zeiten ist auch der Besuch im Bordell genau geregelt
Von Heike Becker-Sander Erst wird Fieber gemessen, dann werden die Hände desinfiziert. Kontaktdaten müssen in Vordrucke eingetragen werden. Und, nicht vergessen: Maske auf! Irgendwie stellt man sich den Empfang in einem Bordell anders vor. Doch …
ver.di macht Druck im öffentlichen Dienst: Bundesweite Warnstreiks im ÖPNV und Gesundheitswesen
Nachdem die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) im ÖPNV-Tarifstreit nicht weiter an Verhandlungen interessiert ist, bleibt ver.di keine andere Wahl als am kommenden Dienstag, den 29. September 2020, bundesweit zu Warnstreiks aufzurufen, um den Druck …
Gemeinsam stärker werden: Fusion der Standorte Dortmund und Bochum-Herne zur neuen IG Metall Ruhrgebiet-Mitte
Die IG Metall-Geschäftsstellen Dortmund und Bochum-Herne vereinen sich und bündeln ihre Kräfte. Mit überwältigender Mehrheit wurden die 1. Bevollmächtigte Ulrike Hölter (98,6 Prozent) und der 2. Bevollmächtigte Volker Strehl (93,6 Prozent) als Führungsteam der neuen …
Nach dem Karstadt-Haupthaus ist auch das Sporthaus gerettet – für Galeria Kaufhof werden neue Konzepte diskutiert
Die zweite gute Nachricht in Sachen Karstadt Galeria Kaufhof: Nach der Rettung des Karstadt-Haupthauses mit aktuell 256 Beschäftigten ist jetzt auch der Bestand des Karstadt Sporthauses gesichert. Der Betriebsrat wurde am Mittwoch informiert, auch die Mietverträge …
Weiterer Länderkreis in Dortmund: Die Auslandsgesellschaft ruft die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft ins Leben
Die Auslandsgesellschaft in Dortmund hat einen weiteren bilateralen Länderkreis: Die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft (DGG) hat sich jetzt gegründet. Ein naheliegender Schritt: Der Präsident der Auslandsgesellschaft, Klaus Wegener ist auch seit Februar 2020 zum Honorarkonsul von Ghana …
„Metropolradruhr“ zieht nach zehn Jahren Bilanz: Dortmund mit 207.000 Ausleihen allein in diesem Jahr an der Spitze
Das Fahrradverleihsystem Metropolradruhr feiert 10-jähriges Bestehen im Ruhrgebiet und Ausleihrekord in Dortmund. Gründe genug, um während der Europäischen Mobilitätswoche an der Metropolradstation Möllerbrücke, neben den Stationen am Hauptbahnhof und an der Unionstraße eine der Top …
Diskussion zum NRW-Krankenhausplan in Dortmund: Wieviel Marktwirtschaft darf im Gesundheitswesen stecken?
Von Claus Stille Über Hintergründe und Auswirkungen des NRW-Krankenhausplans ist am Montagabend in der Auslandsgesellschaft diskutiert worden: „Verbessert die Schließung von Krankenhäusern die Versorgung oder werden damit eher die Renditeinteressen privater Akteure im Gesundheitswesen bedient?“ …
Dortmund soll einen großen Weihnachtsmarkt bekommen – Hochzeiten entwickeln sich zu Corona-Hotspots
Die Unvernunft nimmt zu, die Infektionszahlen steigen. Kann man in dieser Situation überhaupt über einen Weihnachtsmarkt in Dortmund nachdenken? Man kann nicht nur – man muss. Wenn es keinerlei öffentliche Angebote gibt, die infektions- und …
Vergleich namhafter Ausbildungsstellen: Klinikum Dortmund zählt bundesweit zu den besten Ausbildern 2020
Lediglich 1.000 ausgezeichnete Unternehmen: Das Klinikum Dortmund wurde vom „Institute of Research & Data Aggregation GmbH“ als einer der besten Betriebe für Ausbildungen Deutschlands 2020 ausgezeichnet. Damit zählt die Klinik u.a. neben Puma, Cewe, Apollo …
50.000 Ausbildungsverträge in zehn Jahren – IHK zu Dortmund feiert außergewöhnliche Premiere
Eine außergewöhnliche Premiere gab es für die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zu feiern: Zum ersten Mal seit Beginn der 1990er-Jahre konnte sie in ihrer IHK-Region mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis …
Gute Nachricht für den Hafen in Dortmund: Schleuse bekommt endlich neue Tore und damit auch Ersatz für den Notfall
Eine erste gute Nachricht für den Dortmunder Hafen nach jahrelangen Bemühungen auch von Hafenanrainern, lokaler Politik und IHK: Die Schleuse in Henrichenburg bekommt neue Schleusentore und die alten Tore werden ertüchtigt und Resevertore vorgehalten. Damit …














