„Da willste nicht tot über’m Zaun hängen!“: Vivawest provoziert und investiert 38 Millionen Euro am Borsigplatz

Medial geäußerte Vorurteile über die Nordstadt sind nicht neu, dass ein Wohnungsunternehmen sie zu Plakatmotiven erhebt, schon. Allerdings nicht um zu skandalisieren, sondern zu emotionalisieren und dann damit aufzuräumen. Das ist die Idee hinter der …

Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht

Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …

Gemeinsames Rückgrat für digitale Wirtschaft: Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen koppeln ihre Glasfasernetze

Der neue „Ruhr-Backbone“ ist jetzt gestartet. Die Inbetriebnahme des Glasfaser-Hochgeschwindigkeits-Rings erfolgte Ende August zeitgleich in den Rechenzentren von Dokom21 (Dortmund), Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH (TMR, Bochum) und Gelsen-Net (Gelsenkirchen). Mit dem Ruhr-Backbone koppeln die Ruhrgebietscarrier …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen für 48 Häuser in der Nordstadt – DOGEWO21 investiert 2,3 Millionen Euro

Mit der Einrüstung der ersten Häuser an der Schützenstraße hat DOGEWO21 Mitte August eine umfangreiche Instandhaltungsmaßnahme für zehn Gebäudeblocks mit 48 Häusern in der nördlichen Innenstadt begonnen. Die Wohnanlage mit 326 Wohnungen befindet sich zwischen …

„Die im Dunklen, sieht man nicht“: Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidaten über ein sozialeres Dortmund

Zweieinhalb Wochen vor der Kommunalwahl stellten sich in Dortmund fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters den Fragen der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU), Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Kauch …

Mit Glasfasertechnik schnelles Internet für ganz Dortmund – Grünes Licht für geförderten Breitbandausbau

Es gibt Gebiete, in denen Telekommunikationsunternehmen aus mangelnder Profitabilität den Breitbandausbau nicht vorantreiben. Diese „Lücken“ werden in Dortmund nun abgebaut: Die Stadt hat das Vergabeverfahren für den geförderten Breitbandausbau positiv abgeschlossen. Durch den Ausbau werden …

Auf der Suche nach Unterschieden: Kandidat*innen fürs Amt an Stadtspitze diskutieren über Wohnen und Stadtplanung

Stadtentwicklung und Architektur in Dortmund. Hört sich für viele vielleicht nach einer trockenen Materie an. Doch bei diesen Themenkomplexen kann es ans Eingemachte gehen. Denn sie betreffen relativ konstante Umweltgebenheiten, die kommunale Infrastruktur, wichtige Voraussetzungen …

Gesundheitsamt braucht mehr Personal – restriktive Besuchsregelung für Krankenhäuser wird verlängert

Dortmund hat nach Ansicht des Gesundheitsamts-Leiters Dr. Frank Renken ein „unverändert lebhaftes Infektionsgeschehen“. Er ist allerdings froh, dass das Geschehen dankbar, derzeit nicht weiter ansteigt. Dennoch muss es weitere Maßnahmen zur Eindämmung geben. Dazu gehört …

Viel Lob der Deutschen Umwelthilfe für die Stadt Dortmund und neue Forderungen zu Klimaschutz und Verkehrswende

Wenn man Jürgen Resch, seines Zeichens Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH), reden hört, könnte man meinen, dass Dortmund der deutsche „Musterschüler“ unter den Städten sei, die von dem Verein mit Klagen bedroht wurden. Bei …

Wachsende Ungleichheit in Deutschland: „Sozialwende jetzt!“ – MdB Marco Bülow legt ein Grundsatzpapier vor

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Gleichzeitig aber ist die Ungleichheit hierzulande besonders groß. Die Armutsgefährdung wächst stetig. Auch hier in Dortmund. Eine „soziale Marktwirtschaft“ sei nur noch Mythos, stellt Bundestagsabgeordneter Marco Bülow …

Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant

Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …

Rechtsrocker fühlt sich durch BILD „in die Nähe von Mördern gerückt“ – OLG Hamm weist Berufung von Springer zurück

Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Was ist höher zu bewerten: Die Pressefreiheit oder die Persönlichkeitsrechte von Neo-Nazi Marko G., der Frontmann der Dortmunder Rechtsrock-Band Oidoxie ist? Keine einfache Frage, mit der sich jetzt in mündlicher …

Friseur*innen beklagen mangelnde Hygiene-Disziplin – Innung appelliert an Kund*innen in Dortmund und Lünen

Eine Zunahme eigenmächtiger Lockerungen der Hygienebestimmungen beobachtet die Friseur-Innung Dortmund und Lünen bei „Schwarzen Schafen“ der Branche. Um mehr Kund*innen zu gewinnen und um Verluste der Vormonate auszugleichen, halten sich nach Erkenntnissen der Innung offensichtlich …