Von Susanne Schulte Laura Spranke ist gerne Busfahrerin. Sie mag die Verantwortung, die Fahrgäste sicher auf allen Dortmunder Strecken an deren Ziel zu chauffieren. Bei der DSW21 hat sie in der hauseigenen Fahrschule eine gute …
Jeden Tag ein anderer Dienstbeginn – Um 3.30 Uhr fahren bereits die ersten Busse in Dortmund vom Betriebshof
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
„Deusenberg im Dialog“: Bürger*innen können im November Ideen und Anregungen zur IGA 2027 ins Spiel bringen
Wie kann der Deusenberg fit für die Zukunft gemacht werden? Welche Rolle spielt er im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027? Welche Ideen gibt es in der Dortmunder Zivilgesellschaft zur Weiterentwicklung des Deusenbergs? …
Für fast 36,4 Mio. Euro: Sanierung des Dortmunder Rathauses beginnt – in zwei Jahren sollen alle Arbeiten beendet sein
Es musste so kommen: das Dortmunder Rathaus war irgendwann nicht mehr das, was es einmal war – mit seiner Zeit auf Augenhöhe. Zwar kann sich – geneigter Geschmack vorausgesetzt – der quaderförmige Klotz am Rande …
Schule in Zeiten von Corona: Braucht es einen Plan B und einen Wechsel von Digital- und Präsenzunterricht?
Von Nika Layeghi Die Infektionszahlen steigen weiter an, beim Lockdown wurden unter anderem die Schulen und Kitas ausgenommen. Aber können die Schulen perspektivisch geöffnet bleiben oder braucht es einen Plan B? Dass der Präsenzunterricht die …
Stadt verhängt Baustopp für den Weihnachtsbaum – mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie auch im Winter
Der Weihnachtsmarkt wird nicht kommen und nun wird auch der Weihnachtsbaum nicht weiter gebaut. Die Stadt möchte verhindern, dass der wichtige „Besuchermagnet“ gerade in Zeiten von Corona zu viele Menschen anlockt. Daher hat sich der …
Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein
Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund
„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …
Planung: 15 katholische Einrichtungen im Verbund – 9.000 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von über 800 Mio. Euro
Die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft und die Katholische St. Lukas Gesellschaft aus Dortmund sowie das Marienkrankenhaus Schwerte und das Katholische Klinikum Lünen-Werne möchten künftig enger als bislang kooperieren und planen daher vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Genehmigung einen gesellschaftsrechtlichen …
Das wird nix in Dortmund mit der Weihnachtsstadt: Wegen Corona-Pandemie muss Vorfreude aufs Fest daheim bleiben
Deutliche Worte von Patrick Arens, dem seit vielen Jahren maßgeblichen Dortmunder Akteur in Sachen Schaustellerei: die Absage der geplanten Weihnachtsstadt auf dem Alten Markt – das ist für ihn wegen der Pandemie-Entwicklung der letzten 14 …
„Gesichter der Arbeit“: DASA zeigt Arbeitswelten in Ostberliner Großbetrieben und Bilder von Arbeiter*innen
Von Claus Stille In der DASA ist noch bis zum 28. März 2021 die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ mit Fotografien des Bildjournalisten Günter Krawutschke zu sehen. DASA-Direktor Gregor Isenbort machte für Nordstadtblogger einen Führung durch …
Arbeitslosigkeit in Dortmund nimmt im Oktober 2020 saisonüblich weiter ab – Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent
Die bereits im September spürbare Herbstdynamik in Dortmund setzt sich auch im Oktober weiter fort. Der Arbeitsmarkt ist nach Lockdown im Frühjahr und Sommerpause nun weiter in Bewegung gekommen. Rund 800 Arbeitslosmeldungen weniger und gut …
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …















