Unfall auf dem TU-Gelände: Kollision mit Autokran bringt H-Bahn am Campus Nord zum Stillstand

Die Feuerwehr Dortmund rettet eine verletzte Person aus der Bahn

Ein Unfall zwischen der Dortmunder H-Bahn und einem Autokran hat gestern (8. Oktober 2025) für einen größeren Feuerwehreinsatz auf dem Campus Nord der TU Dortmund gesorgt. Eine Person wurde verletzt und musste aus der erhöht …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Kein Zustieg für Fahrgäste am Bahnhof Westerholz!

Der beinahe unbekannte Bahnhof ist seit fast 120 Jahren in Betrieb

Der Dortmunder Hafen war in der nordwestlichen Ecke der Stadt angelegt und 1899 eröffnet worden. Mit der Mallinckrodtstraße und dem Sunderweg führten lediglich zwei bedeutendere Straßen zu ihm. Allerdings führte von Anfang an ein Schienennetz …

Neue Schnellbuslinie verbindet die Dortmunder Universität und Marten mit Castrop-Rauxel

Für eine schnellere Verbindung über die Stadtgrenzen hinweg

Das NRW-Verkehrsministerium plant bis zum Jahr 2027 eine neue Schnellbuslinie, die Dortmunder Universität, Marten, Castrop-Rauxel und Datteln verbindet. Insgesamt werden in NRW in Absprache zwischen dem Verkehrsministerium, den drei Aufgabenträgern VRR, go.Rheinland und Zweckverband Nahverkehr …

Verkehrsverband Westfalen und IHK Dortmund warnen vor halbherzigen Lösungen an der A45

Die Botschaft: Die Bundesautobahn braucht mehr als nur eine Brücke

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder begutachtet am 4. Oktober 2025 den Baufortschritt an der Rahmedetalbrücke an der A45. Der Verkehrsverband Westfalen e.V. und die IHK zu Dortmund begrüßen die Fortschritte, warnen aber vor halben Lösungen. Die gesamte Autobahn …

Dortmund beteiligte sich mit vielfältigen Aktionen an der europäischen Mobilitätswoche

Kreative Ideen und praktische Übungen für nachhaltige Fortbewegung

Die Stadt Dortmund hat sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen an der europäischen Mobilitätswoche (EMW) beteiligt. Unter dem Motto der nachhaltigen Fortbewegung wurden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen eingeladen. Ob im Fahrradsimulator, …

Bombenverdachtspunkte im Bereich der U42-Haltestelle Schulte Rödding stoppen Gleisarbeiten

Sondierungsbohrungen nötig – Schienenersatzverkehr verlängert

Im Bereich der U42-Haltestelle „Schulte Rödding“ sind zwei Bombenverdachtspunkte entdeckt worden. Sämtliche Gleisarbeiten von DSW21 in diesem Umfeld ruhen, bis Sondierungsbohrungen Klarheit schaffen. Für Fahrgäste bedeutet das: Der Schienenersatzverkehr bleibt bis Mitte Oktober bestehen. Für …

Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine gehen in der Betenstraße ans Netz

Neue Technik spart Platz und ergänzt bestehende Ladeinfrastruktur

In der Dortmunder Betenstraße ist ein innovatives Smart-City-Projekt gestartet: Zehn Ladebordsteine mit je 11 kW Ladeleistung sind entlang der Stellplätze installiert worden. Sechs davon sind ab sofort aktiv und ermöglichen das unkomplizierte Laden direkt am Bordstein. …

Einschränkungen der Linie U42 durch Bauarbeiten rund um die Haltestelle Schulte-Rödding

Betroffen ist ab dem 18. September 2025 auch der Individualverkehr

DSW21 investiert rund zwei Millionen Euro in die Stadtbahnlinie U42. Im Bereich der Haltestelle „Schulte Rödding“ werden vom 16. bis 28. September 2025 Weichen und Gleise erneuert. Die Maßnahmen haben Auswirkungen auf den regulären U42-Stadtbahnverkehr: …

Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen

Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“

Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …

Erste FLINTA*-Fahrraddemo durch Dortmund: Bunt, laut und sichtbar auf zwei Rädern

Die Route endet beim Flinta*sialand-Festival am Speicher100 im Hafen

Eine Premiere soll es am kommenden Samstag (6. September 2025) in Dortmund geben: Die erste FLINTA*-Fahrraddemo rollt durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – …

Für einen sicheren Schulstart in Dortmund: Warnwesten für alle 6000 „I-Dötzchen“

Die Polizei Dortmund ergänzt mit nützlichen Tipps für den Schulweg

Mehr als 6.000 Kinder werden in dieser Woche eingeschult. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose leuchtend-gelbe Westen von der DOKOM21. Auch die Polizei Dortmund gibt Tipps, wie Eltern …

Baumaßnahmen von DSW21 und DEW21 beeinträchtigen Verkehr und Stadtbahnlinie U41

Sperrung der Evinger Straße: Bauarbeiten starten am 1. September 2025

Die beiden Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt …

Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer:innen

Besonders „I-Dötzchen“ sind noch unerfahren im Straßenverkehr

Nach den Sommerferien wird es auf Dortmunds Straßen wieder voller – vor allem morgens und mittags, wenn Kinder zu Schulen und Kitas unterwegs sind. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes kündigt verstärkte Kontrollen im Umfeld von Schulen …

Blick hinter die Kulissen: Erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof

Interessierte können sich noch bis zum 22. August 2025 anmelden

Zur ersten Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof lädt DSW21 zusammen mit der Bundespolizei, der Deutschen Bahn und der Bahnhofsmission ein. Die dreistündige Veranstaltung findet am 28. August 2025 von 13 bis 16 Uhr statt und …