Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
Fluggastzahlen im Jahresvergleich um rund 53 Prozent gesteigert
Dortmund Airport zieht Jahresbilanz: Dank Passagierrekorden Prognosen übertroffen
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 2.586.342 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Dank starker Sommermonate mit zahlreichen Passagierrekorden konnte die Prognose von rund 2,45 Mio. Fluggästen trotz Pandemie und Kriegsgeschehen in Europa übertroffen werden. Im Vergleich …
Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet
Zufahrt zum Borsigplatz von der Brackeler Straße wird ab Dienstag für mehrere Tage gesperrt
Weil dort Leerrohre für Versorgungsleitungen repariert werden müssen, wird die Zufahrt von der Brackeler Straße auf den Borsigplatz ab Dienstag, 17. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 20. Januar, gesperrt. es gibt eine Umleitung für Fahrzeuge. Der …
Start-Up „ReEcoMod“ macht Oldtimer günstiger, sauberer und nachhaltiger
Umbau-Kits für historische Fahrzeuge: FH-Studierende machen Oldtimer umweltfreundlich
Die FH-Dortmund-Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht. Modernes …
„Let‘s Go Electric!“: Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität
Kultobjekt Auto: Comic-Schauraum zeigt digitale Ausstellung zum Wandel der Mobilität
Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel „Let‘s Go Electric!“ zeigt Kurator Bernd Pohlenz in …
Zufahrtshindernisse für Müllfahrzeuge, Feuerwehr und Rettungsdienste
Appell: „Wir retten Leben, wenn Sie uns lassen“
Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das ärgerlich und häufig mit Kosten für notwendige Nachleerungen verbunden. Wenn die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und …
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …
Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren
Die Leopoldstraße ist am Freitag gesperrt
Zu Verkehrsbehinderungen und Umwegen wird am Freitag (6. Januar 2022) in der Dortmunder Nordstadt kommen. Die Polizei will von 8 bis 16 Uhr die Leopoldstraße zwischen der Steinstraße und der Mallinckrodtstraße sperren. Sie wird nicht …
DSW21 fehlen durchschnittlich 100 von 650 Busfahrer:innen
Hoher Krankenstand führt zu Einschränkungen im Busverkehr – Angebotsreduzierung bei rund 3,5 %
Mit Reduzierungen auf wenigen Buslinien hatte DSW21 Ende Oktober auf den außergewöhnlich hohen Krankenstand bei den Busfahrer:innen reagiert. Anfang Dezember konnte das Verkehrsunternehmen die Einschränkungen teilweise schon wieder zurücknehmen. Die Einschnitte im Busangebot betragen seither …
Ulrich Jaeger löst Hubert Jung als Verkehrsvorstand ab
Staffelstab-Übergabe bei der DSW21
Bei den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) ist am 31. Dezember 2022 eine Ära zu Ende gegangen: Hubert Jung (67) ist nach 20 Jahren als Verkehrsvorstand in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge tritt Ulrich Jaeger (55) an. …
Markantes Bauwerk wird seit über 100 Jahren (z.T.) noch immer genutzt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Zweistöckiges Brückenbauwerk ist ein Hingucker im Norden!
Von Klaus Winter An der Einmündung der Oestermärsch- in die Gronaustraße steht ein in Dortmund einmaliges, in wesentlichen Teilen stählernes Bauwerk: eine doppelstöckige Eisenbahnbrücke. Hier führte seit 1908 die Bahnstrecke Dortmund – Lünen /Hamm zwischen …
Die Arbeiten am 115 Meter langen Wegstück wurden abgeschlossen
Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar
Wo früher nur ein Trampelpfad verlief, verbessert nun ein ausgebauter Fuß- und Radweg die Verbindung zwischen Huckarde und dem Deusenberg als Ausflugsziel und Freizeitort. Nach rund fünf Monaten hat das Amt für Stadterneuerung Ende Oktober …
Die Vorbereitungen für das neue Deutschlandticket laufen
VRR und DSW21 erhöhen die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, wird die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent anpassen. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der derzeitigen allgemeinen Inflationsrate. Der VRR reagiert damit auf …
Die Schutzgemeinschaft Fluglärm sieht darin keine Bagatelle
Wohngebäude durch landenden Flieger beschädigt
Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. hat sich mit einem offenen Brief an die Bezirksregierung Münster gewendet, nachdem am 10. Dezember 2022 um ca. 8.05 Uhr das Dach eines Wohngebäudes in der Massener Dorfstraße durch eine …