Die Entwicklung und Gestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs gehört(e) zu den größten städtebaulichen Vorhaben in Dortmund. Grundlage dafür ist ein städtebaulicher Wettbewerb, der im Jahr 2017 mit viel Aufwand abgehalten wurde. Doch den hochfliegenden Plänen …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Alle Menschen in Dortmund sind eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten
Jetzt anmelden für das „Stadtradeln 2024“ - Wettbewerb startet am 5. Mai
Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb Stadtradeln. Tausende Dortmunder:innen machen mit und treten für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale. Am …
DSW21 verzeichnet ein Rekorddefizit bei Bus und Bahn sowie riesige Investitionserfordernisse
Bilanz für 2023 vorgelegt - Selbst die STEAG-Millionen reichen nicht aus
Das Jahr 2023 war – wenn man den Ausführungen von Stadtwerke-Chefin Heike Heim und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby folgt – ein sehr herausforderndes Jahr – aber auch ein erfolgreiches. Geprägt war es vom endgültigen Verkauf der …
Alle Angebote kostenlos: Das E-Bike-Festival präsentiert in Dortmund die Neuheiten der Saison
BVB-Legende Patrick Owomoyela ist diesmal zu Gast beim Großevent
Der Countdown zu Europas größtem Event rund ums E-Bike, das E-Bike-Festival Dortmund, läuft. Und das bereits zum siebten Mal. Der Termin vom 19. bis 21. April könnte idealer nicht sein. Mit dem Start in die …
Verkehrswende: Neubewertung des Straßennetzes macht Tempo-30-Beschlüsse in Dortmund leichter
Nach vermehrten Forderungen aus den Bezirksvertretungen der Stadt
Einige Straßen sind als Erschließungs- und Verbindungsstrecken in Dortmund nicht mehr so wichtig – das hat eine Prüfung des Verkehrsnetzes ergeben. Dort kann die Stadt nun Tempo 30 leichter einrichten. Vermehrte Forderungen nach Tempo-30-Limit bei …
„Schokofahrt“ für mehr Nachhaltigkeit: Mit dem Lastenrad von Dortmund nach Amsterdam
Die Schokolade ist im Unverpacktladen „Frau Lose“ erhältlich
Ein Team der Dortmunder Velokitchen ist am Morgen mit sieben Lastenfahrrädern in Richtung Niederlande aufgebrochen. Ziel ihrer “Schokofahrt” ist eine Amsterdamer Schokoladenmanufaktur, um an den Feiertagen mehrere Tausend Tafeln Schokolade von dort zurück ins Ruhrgebiet …
Dortmunder Stadtwerke verkaufen Klemmstein-Bausatz aus 709 Teilen in limitierter Auflage
»StromFahrer«-Busse für Kinder, Sammler und Bus-Begeisterte
Seit Jahresbeginn fahren die Elektro-Busse von DSW21 im regulären Betrieb auf der Linienverknüpfung 470-440-437 in Dortmund. Den erfolgreichen Einstieg in die klimafreundliche Elektromobilität würdigt das Verkehrsunternehmen nun, indem es dazu ein besonderes Sammlerstück auflegt. Ermäßigter …
Alkohol- und Drogenkonsum haben 2023 viele Unfälle in Dortmund und Lünen verursacht
Polizeipräsident: „Die Vernunft darf nicht auf der Strecke bleiben“
Nach dem Rückgang der Verkehrsunfälle in den Pandemiejahren ist die Zahl der Unfälle in Dortmund im Vergleich von 2022 zu 2023 um 13 Prozent auf 24.600 gestiegen. Im Jahr vor der Pandemie (2019) waren es …
In Dortmund gibt es beim Einsparen von Treibhausgas-Emissionen noch Luft nach oben
Zwei Jahre Klimabeirat: Über die Ziele und Forderungen der Stadt
Der Klimabeirat entstand vor rund zwei Jahren, um die Ziele des Klimaschutzes sowie der Klimafolgenanpassung in Dortmund zu erreichen. Nun wurde über die bisherige Arbeit des Beirates informiert. Dabei lagen drei Themenschwerpunkte im Fokus: Die …
ver.di ruft in NRW in der kommenden Woche erneut zu zweitägigen Warnstreiks im ÖPNV auf
In Dortmund fahren Dienstag und Mittwoch keine Busse und Stadtbahnen
Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …
Provida-Teams der Polizei kassieren jährlich mindestens 1000 Führerscheine ein
Aus Respekt vor dem Leben mit Videotechnik im Einsatz auf der Autobahn
Ein mit spezieller Videotechnik ausgestattetes Team des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei in Kamen veranlasst pro Jahr mindestens 1000 Fahrerlaubnis-Entzüge und hohe Geldbußen, weil Raser mit extrem hohen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr eine Gefahr für sich selbst und …
Neuer Spielort: Die Puppenbühne der Polizei Dortmund zieht in den Saalbau in Scharnhorst
Im Westfalenpark stehen umfangreiche Sanierungen an
Die Puppenbühne der Polizei Dortmund hat ein neues Zuhause: Einstimmig hat die Bezirksvertretung Scharnhorst in ihrer zurückliegenden Sitzung einem gemeinsamen Antrag der SPD- und CDU-Fraktionen zugestimmt, den Saalbau Scharnhorst als Spielort zu vergeben. Im Westfalenpark …
Ab 1. März gibt es ein Mitnahme-Verbot von E-Tretrollern in Bussen und Bahnen von DSW21
Neue Regelung in mehreren Städten wegen Sicherheitsrisiken:
Wie in mehreren anderen Städten ist die Mitnahme von E-Tretrollern auch in den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 ab dem 1. März 2024 verboten. Darauf weist das Dortmunder Verkehrsunternehmen seine Fahrgäste nachdrücklich hin. Gefahren durch …
ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr
Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …