Am kommenden Dienstag (2. März 2021) soll der erfolglose Autokorso der Impfgegner*innen eine Neuauflage bekommen. Allerdings könnte dies unter verschärften Maßnahmen seitens der Polizei passieren. Denn die Behörde bestätigt mittlerweile weitere Waffenfunde. Außerdem soll ein …
Nach Waffenfund bei Autokorso von Impfgegner*innen prüft die Polizei verschärfte Maßnahmen für nächste Demo
Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum
Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …
„Eisen im Feuer“ – Amateurfotografien aus Hörde für das „f²-Fotofestival“ im Sommer in Dortmund gesucht!
Die beiden Dortmunder Fotografen Peter Lutz und Jens Sundheim sind für eine Ausstellung im Rahmen des diesjährigen f²-Fotofestivals auf der Suche nach verborgenen Fotoschätzen, die etwas über das Leben in Hörde und die Identität des …
Vom „Querdenken“ zum Querlenken: Impfgegner*innen demonstrieren mit Autokorso – Gegenprotest formiert sich
Für den heutigen Dienstagabend hat die Dortmunder Gruppe der Bewegung „Querdenken 231“ eine Demonstration in Form eines Autokorsos durch die Dortmunder Innenstadt angemeldet. Laut Polizeiangaben erwarten die Veranstalter*innen bis zu 250 teilnehmende Fahrzeuge. Aus strategischen …
Stadt und Dortmunder U bieten digitales Programm mit sieben interessanten Workshops zum Internationalen Frauentag 2021
Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Formate. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden daher in diesem Jahr am 8. März ab 15 Uhr zum ersten digitalen Internationalen Frauentag ein. Neben der Begrüßung durch den …
„Dortmund goes Black“ präsentiert über ein Jahr lang Arbeiten und Perspektiven Schwarzer Künstler*innen aus der Region
Afrika ist die Wiege der Menschheit. Kunst, Kultur, Literatur und Musik haben hier ihre Ursprünge und doch sind die People of Color (PoC) und ihre Arbeiten in der europäischen und deutschen Szene unterrepräsentiert und kaum …
Besondere Lockdown-Kunstaktion: „Taking My Thoughts for a Walk“ lädt zu einem Spaziergang über die Kampstraße ein
Um auch in Pandemiezeiten Kunst zu den Menschen zu bringen, initiieren der Dortmunder Kunstverein und Urbane Künste Ruhr gemeinsam die Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk“ entlang der Dortmunder Kampstraße. Beginnend am 27. Februar …
Seuchen- und Infektionsschutz: Stadt Dortmund ruft alle Eigentümer*innen zur Rattenbekämpfungsaktion auf
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
Planungen für die Neugestaltung der Münsterstraße laufen: Werkstattverfahren ist gestartet und alle können mitmachen
Die Vorbereitung zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsvorplatzes laufen an. Da soll die benachbarte Fußgängerzone Münsterstraße nicht hinten anstehen und einen räumlichen Bezug erhalten. Das Koordinierungsprojekt „nordwärts“ hat sich der Einkaufsmeile in der Nordstadt angenommen und …
Gute Neuigkeiten für alle Karnevalist*innen in Dortmund: Mit „Geiers Kurzflug“ gibt’s Blitzkomik vom Geierabend online
Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ veröffentlicht der Geierabend ab sofort 20 kurze Comedy-Videos. Ab heute (Mittwoch, 3. Februar) geht jeweils mittwochs und sonntags ein Video in den sozialen Medien, auf Youtube und auf der Homepage …
Trotz Pandemie viele Versammlungen in Dortmund 2020 – Starker Rückgang im Bereich des Rechtsextremismus
687 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei als zuständige Versammlungsbehörde für die Städte Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte Corona-Schutzverordnung wesentliche Änderungen und Beschränkungen …
„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte
Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …
41 Werke von 38 lokalen Künstler*innen beim Kunstankauf – Kulturbüro gibt „einblicke“ – virtuell und „auf Abstand“
Jedes Jahr wächst der städtische Kunstbestand um neue, aktuelle Arbeiten heimischer Künstler*innen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund erwirbt ausgewählte Werke im Wert von traditionell 25.000 Euro. 2020 wurde der Etat für den „Kunstankauf“ auf 30.000 …
Gesellschaft im Wandel: „The New Normal“ – Ein Jahresprojekt der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel«
Die unter dem Dach der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel« zusammengeschlossenen Künstlerinnen und Künstler haben sich entschieden, ausgelöst durch ihre Erfahrungen mit der „Corona-Krise“, ihre Ausstellungen und Veranstaltungen in diesem Jahr unter das Motto „The …
Geierabend fliegt in Dortmund erst im Sommer: Ab Februar gibt’s Video-Highlights aus dem Programm online
Jetzt steht es fest: Einen Geierabend wird es in der üblichen Form 2021 nicht geben. Bis zuletzt hatten die Alternativ-Karnevalisten gehofft, ihr aktuelles Programm „How much is the Pott?“ wenigstens im Februar auf die Bühne …