Von Joachim vom Brocke Mit dem Projekt „nordwärts“ möchte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den gesamten Dortmunder Norden noch stärker in den Fokus nehmen. Dieses Ziel kündigte der OB unter anderem auf dem Jahresempfang im Konzerthaus an, …
Neujahrsempfang: OB Ullrich Sierau will gesamten Dortmunder Norden stärker in den Fokus nehmen
„Die Feine Gesellschaft“ holt die Band „Yesterday Shop“ zu einem Konzert ins „Sissikingkong“
Die Feine Gesellschaft, der neue Dortmunder Kulturverein, holt die Band „Yesterday Shop“ am Samstag, den 24. Januar 2015, zu einem Konzert ins gemütliche „Sissikingkong“ im Dortmunder Hafenviertel. Meister der Melodien treten im Sissikingkong auf (Falls sich die Videos nicht darstellen, …
Vortrag mit Diskussion bei der AWO in der Nordstadt: „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“
Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ) in der Nordstadt hat Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster zu einem Vortrag eingeladen. „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“ ist das Thema. Chancen der Einwanderungsgesellschaft Was bedeutet es, ein Einwanderungsland …
Mord und Totschlag am Borsigplatz: Autorentalk mit Harry Michael Liedtke und Fährmann im ConcordiArt
Story-Rocker Harry Michael Liedtke traf im ConcordiArt am Borsigplatz auf den poetischen Gesangesbarden „Der Fährmann“. Neues Veranstaltungsformat soll monatlich in der Nordstadt fortgeführt werden Mehr als 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt den morbiden und abstrusen, …
Künstlerhaus-Ausstellung „I Wanna Be Your Dog“ in der Nordstadt: Der Mensch und das Tier in der aktuellen Kunst
Von Simone Melenk „I Wanna Be Your Dog“… Der US-Rockband The Stooges ging es Ende der 1960er Jahre in ihrem Song wohl weniger um Vierbeiner, denn um eine Gesellschaft, die sich selbst immer fremder wird. …
Dietrich-Keuning-Haus präsentiert kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen
Eigentlich ist es ein Standard-Termin im Dietrich-Keuning-Haus. Doch nichts ist, wie es war. „Es ist sehr bedauerlich, dass wir Gernot Rehberg verloren haben“, sagt Egon Schefers. Der Verwaltungsleiter wollte eigentlich in wenigen Tagen in Rente …
Satire im Dietrich-Keuning-Haus: „Die Chance deines Lebens“
Das Theater Dionysos zeigt am Freitag, 16. Januar, 19.30 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt seine achte Produktion – eine bitter-böse Satire auf die Spaßgesellschaft. Zwischen Millionären, Dschungelcampern und Bachelorette Wer rettet die Million? Hat …
Internationale Szenengrößen kommen zur Neuauflage der Ruhrpott SKA Explosion ins Dietrich-Keuning-Haus
Auch 2015 versammelt sich im Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 17. Januar, ab 15 Uhr, ein erlauchter Kreis an internationalen Ska & Reggae-Künstlern bei der neuen Auflage der „Ruhrpott SKA Explosion“. Viel internationale Prominenz bei der Neuauflage …
Subkultur in der Nordstadt: „Rekorder“ startet mit dem „Vinyl-Stammtisch“ ins neue Jahr
Der Rekorder-Club in der Dortmunder Nordstadt öffnet ab Mitte Januar wieder seine Türen und startet mit einem abwechslungsreichen Programm in das Jahr 2015. Los geht es am Mittwoch, 14.Januar, ab 20 Uhr mit dem „Vinyl-Stammtisch“. …
Von Kursen bis Premieren: Jede Menge Theater im Depot
„Glücksbringer“ heißt das neue Stück der „Jungen Tanz-Theater-Werkstatt Dortmund“. Jugendliche erarbeiten eine witzige und nachdenkliche Betrachtung ihrer Glückssuche 18 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 zeigen mit Tanz und Schauspiel ihre Ideen, Eindrücke und Sichtweisen …
Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung
Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …
Kunstaktionen von Borsig 11 in der Nordstadt: Am Samstag Eröffnung des EDK und Abfüllfest am Borsigplatz
Am Samstag, 10. Januar, eröffnet ab 11 Uhr in der Oesterholzstraße 103 ein EDK-Laden – nicht der Supermarkt, der hat Anfang 2012 dicht gemacht –, sondern die „Einsatzzentrale für Dorothea’s Kunstaktionen“. Der besondere Laden: In diesem EDK …
Die Auslandsgesellschaft startet mit neuem Format in das Jahr: Internationale Wochen bieten spannendes Programm
Mit den Internationalen Wochen startet die Auslandsgesellschaft NRW in das neue Jahr. Das neue Format präsentiert in komprimierter Form das vielfältige kulturelle Schaffen des Hauses an siebzehn Tagen vom 16. Januar bis zum 1. Februar …
Neues bei der „kunstDOmäne“: „ART:ich im Treppenhaus“ ergänzt die Reihe „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“
Das Atelierhaus „kunstDOmäne“ wird zeitweilig zur Galerie: In 2015 wird das bewährte Format „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“ – an jedem zweiten Sonntag eines Monats um die Vorstellung eines Künstlers erweitert. Erstmalig gibt es am kommenden Sonntag „ART:ich im Treppenhaus“ erweitert. …
Kulturcrash-Nordstadt: Nach den Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses machen die Akteure in Eigenregie weiter
Die zwei Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses Dortmund sind vorbei – Die Grundidee aber ist in den Köpfen der Nordstädter, die 2012 an den ungewöhnlichen Theaterabenden auf und um den Nordmarkt beteiligt waren, geblieben. Das Ziel: Viele …