Einen interessanten und informativen Lese- und Musikabend bereitete Dotschy Reinhardt ihren zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Depot. Sie stellte Auszüge aus ihrem Buch „Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ vor und gab anschließend …
Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt: Lese- und Musikabend zum Thema Sinti und Roma mit Dotschy Reinhardt
Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten für 70-Quadratmeter-Wohnung – Mieterverein Dortmund überprüft Abrechnungen
Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten zahlten die Bewohner einer 70 Quadratmeter großen Wohnung im vergangenen Jahr in Deutschland. Dabei mussten Haushalte, die mit Heizöl heizten, am tiefsten in die Tasche greifen. Im Schnitt wurden hier 1.085 Euro …
Letzter Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Zu seinem letzten Trödelmarkt in diesem Jahr lädt der Geschäftsbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes am kommenden Sonntag (19.Oktober) in den Fredenbaumpark ein. Von 11 bis 16 Uhr sind dann im herbstlichen Park nicht nur die Blätter …
Gelungenes Kinder- und Familienfest „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“
Auf und am Spielplatz in der Düppelstraße hat ein gelungenes Kinder- und Familienfest stattgefunden. Das Fest richtete sich an alle Bewohner des Schleswiger Viertels und bot neben einem kulturellen sowie kulinarischen Angebot für Familien auch ein abwechslungsreiches …
KANA veranstaltet in Dortmund eine Mahnwache zu Obdachlosigkeit: Vertreibung ist keine Lösung
Der Verein Kana – Betreiber der Suppenküche in der Nordstadt – veranstaltet anlässlich des Welttages zur Bekämpfung der Armut eine Mahnwache. Verein ruft zur Teilnahme auf „Vertreibung ist keine Lösung!“ ist das Motto der Mahnwache, die …
conGusto bietet Weltmusik und Latin-Groove mit Akkordeon und Mundharmonika
Weltmusik und Latin-Groove mit Akkordeon und Mundharmonika-Sound bietet conGusto am Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus. Aus der Begegnung von Musikern aus dem Ruhrgebiet ist das fünfköpfige Welt-Musik-Projekt conGusto entstanden: Weltmusik und Latin-Groove. Zu …
Migrantinnenverein Dortmund organisiert Informations- und Spendenveranstaltung für die Menschen in Kobane
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. lädt am kommenden Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW zu einer Information- und Spendenveranstaltung für die Menschen in Kobane ein. Verein befürchtet Massaker und eine humanitäre Katastrophe In …
„Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“: Lese- und Musikabend mit Dotschy Reinhardt
Einen Lese- und Musikabend erwartet die Besucherinnen und Besucher am 14. Oktober im Depot: Dotschy Reinhardt liest dort aus ihrem Buch „Everybody´s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ und wird mit ihrem Ensemble eine …
„Mord am Hellweg“: Marc Elsberg liest in der Nordstadt aus „Zero – Sie wissen, was du tust“
Nach dem Spiegel-Bestseller „Blackout“ begeistert der Österreicher Marc Elsberg in seinem aktuellen Thriller erneut mit einem hochspannenden und aktuellen Thema: In „Zero – Sie wissen, was du tust“ geht es um den gläsernen Menschen. Neuer …
Freitag findet in der Nordstadt erstmals das Kinder- und Familienfest „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ statt
Erstmals laden eine Vielzahl von Trägern zu einem Kinder- und Familienfest unter dem Motto „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ ein. Es findet am Freitag, 10. Oktober, von 14 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz Düppelstraße statt. Das …
Bandwettbewerb: Die neu(e)n Bands stehen fest – Wettbewerbsteilnehmer präsentieren sich live auf der Bühne
Sie haben es geschafft: Neun Bands haben sich für die Konzertreihe „Dortmunder Kronen Bandwettbewerb“ qualifiziert. Jetzt geht es an vier Samstagabenden für jeweils drei Bands in Dortmund auf die Bühne. Und das wird richtig spannend. …
Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ bei „bodo“: Der „König vom Borsigplatz“ serviert seinen Gästen Texte
„Herr Ober, ein Gedicht bitte.“ Am 10. Oktober wird bei „bodo“ serviert, poetisch und kabarettistisch: In der monatlichen Benefiz-Reihe „2. Freitag“ dürfen die Gäste bei Ilhan Atasoy, dem „König vom Borsigplatz“, Texte bestellen. Die Benefiz-Kulturreihe …
So klingt der Herbst in der Nordstadt: Internationales Musikprogramm in der Hafenschänke Subrosa
Start ins kulturell-musikalische Herbstprogramm in der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustraße 56): Nach der Sommerpause lockt der Club mit einem internationalen Programm. Die Gäste kommen aus den USA, Kanada, aus Australien, von den britischen Inseln und aus …
Von Weltmusik bis zum Internationalen Frauenfrühstück: Das Dietrich-Keuning-Haus im Oktober
Im neuen Glanz blitzt das Dietrich-Keuning-Haus. Jetzt kann das Programm im Nordstadt-Treffpunkt in gewohntem Umfang starten. Los geht es am Donnerstag, 2. Oktober, mit einem Auftritt von Tarrus Riley & Black Soil Brand feat. Dean …
Ein gütiger und talentfreier Gott bittet zum konzertanten Plausch im Café: „Blasphemie eines Irren” im Foyer des Depot
Im europäischen Schicksalsjahr 1914 schrieb Franz Werfel die Erzählung „Blasphemie eines Irren”. Werfels monologisch verfasste Erzählung ist wie gemacht für eine Theaterinszenierung: Dicht und vielfältig, komisch und ernsthaft, sinnlich und musikalisch. Zweites gemeinsames Projekt im …