Alljährlich erwartet das Big Tipi alle kleinen und großen Gespenster, Hexen und Monster zur großen Halloween-Party. In Kooperation mit dem Freundeskreis Fredenbaum gab es nach dem Motto „Schauder doch mal rein!“ wieder ein buntes Programm. Wie immer …
FOTOSTRECKE Halloween-Party im Fredenbaumpark
Kulturbrigaden machen aus „A Clockwork Orange“ spannenden Abend – Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke Einen „heftigen Stoff“, so Rada Radojcic, haben sich die Jugendlichen der freien Theatergruppe Kulturbrigaden selbst ausgewählt: „A Clockwork Orange“ (Uhrwerk Orange) nach dem Roman von Anthony Burgess, das Anfang der 70er …
Klassische Kirchenmusik in der Nordstadt: Der Markus-Chor in der Lydia-Gemeinde pflegt sie seit mehr als 90 Jahren
Von Susanne Schulte Die Feier war schon geplant, als Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann in alten Aufzeichnungen entdeckte, dass man den 90. Geburtstag des Markus-Kirchenchores vergangenes Jahr hätte feiern müssen. Doch der verspätete Jubiläumsgottesdienst war so schön, dass …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
„Trash Up“: Das erste Upcycling-Festival in NRW zeigt nützliche und ausgefallene Produkte aus Abfall im Depot
„Trash Up“, nennt sich das erste Upcycling Festival im Ruhrgebiet: „Wenn nicht sogar das erste in NRW“, ergänzt Thomas Zigan von „Tanz auf den Ruinen“. Der Upcycler ist einer von 36 Ausstellerinnen und Ausstellern die …
Clubtour im Herbst mit Gig in der Nordstadt: Die Dortmunder Indierock-Band The Rival Bid kommt ins Sissikingkong
Von Leonie Krzistetzko The Rival Bid sind wieder zurück, mit ihrem neuen Song „Vanities“. Im November geht die Dortmunder Indierock-Band mit einigen neuen Stücken im Gepäck auf Clubtour. Nach ihrem Album „Night Remains“ von 2015 hat …
„Benefiz für Unicef“: KünstlerInnen aus Dortmund lassen im Rathaus Bilder für kriegsgeschädigte Kinder versteigern
Von Joachim vom Brocke „Benefiz für Unicef“ – KünstlerInnen aus Dortmund engagieren sich und spenden ihre Bilder oder Skulpturen für eine Versteigerung. Sie findet am Sonntag, 6. November, von 14 bis 18 Uhr in der …
Barrierefreier Laternenumzug mit „Lichtermeer“ und „Schauder doch mal rein!“ zu Halloween am Big Tipi
Gleich zwei Veranstaltungen gibt es für kleine und große BesucherInnen in der Erlebniswelt Fredenbaum (Big Tipi) in der Nordstadt: Am Freitag (28. Oktober) gibt es einen barrierefreien Laternenumzug und am Montag (31. Oktober) die große …
DADADO100 hochprozentig: Folgeprojekt „ab/sind“ im November im Baukunstarchiv Dortmund zu sehen
Hochkarätige Akteure und Aktionen mit hochprozentigem DADA verspricht das Organisationskomitee von DADADO100 am 19. und 20. November im Baukunstarchiv (BKA) im ehemaligen Museum am Ostwall. In einem Zeitraum von 100 Tagen wurde das Jubiläum der …
Nordstadt: Planungswerkstatt zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds in Dortmund ist gestartet
Ein Zugewinn an Zentralität hat die Stadt schon jetzt durch den Thalys, der täglichen Verbindung mit Brüssel und Paris und dem zukünftigen Rhein-Ruhr-Express bekommen. Große zentrale innerstädtische Fläche in der Nordstadt soll aufgewertet werden Das …
Leinen los mit Karl-Heinz Czierpka in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren
Karl-Heinz Czierpka ist nicht nur pensionierter Lehrer und Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel. Er ist auch Freizeit-Skipper und Geschichtenerzähler. Am Freitag, 28. Oktober, gibt es um 19.30 Uhr die erste „Geschichte von Bord“ auf dem Gastroschiff „Herr Walter“ an der …
„Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“: Kabarettist Fritz Eckenga trifft im U seinen Kollegen Jess Jochimsen
Fritz Eckenga teilt wieder mit – und aus: Am Sonntag, 30. Oktober, 12 Uhr geht es im Kino im Dortmunder U weiter mit den „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“. Diesmal hat der Kabarettist und Autor seinen …
Deutschstämmige Juden in Israel – Vortrag des langjährigen ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster im Stadtarchiv
Zehntausende deutsche Juden emigrierten nach Palästina – vor, während oder nach der NS-Zeit. Doch die Hoffnung, dort einen sicheren Zufluchtsort zu finden und willkommen zu sein, erfüllte sich für viele nicht. Der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist …
Das englischsprachige Schulfilmfestival BRITFILMS #10 bringt große Träume ins sweetSixteen-Kino in der Nordstadt
Das englischsprachige Schulfilmfestival BRITFILMS #10 bringt mit einer bundesweiten Jubiläumstournee BIG DREAMS – große Träume ins Kino und richtet sich im Schuljahr 2016/2017 mit sechs herausragenden Filmen aus dem englischen Sprachraum an Schüler*innen von 8 bis 18 Jahren. Ziel: Lebendiger Zugang …
„Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“: Am Mittwoch gibt es das 15. Bürgerforum zum Thema „Jugendkulturen im Stadtteil“
Das 15. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft statt. Das Thema lautet „Jugendkulturen im Stadtteil“. Vielfalt der 180 Dortmunder Nationalitäten wird …