Auch Dortmund ist mit dabei, wenn am 28. September 2019 in NRW zum zehnten Mal die Nacht der Jugendkultur stattfindet – die „nachtfrequenz19“. Beteiligt sind 90 Städte und Gemeinden im ganzen Land. In Dortmund gibt …
Geschlafen wird später: Zehnte „Nacht der Jugendkultur“ steigt Samstag auch in Dortmund – Programm an sechs Orten
Wegen der „Nazi-Kiez-Demütigungen“ in Dorstfeld reagiert „Die Rechte“ mit „Montagsdemos“ durch die Nordstadt
Es war eigentlich nur ein symbolische Aktion, doch sie hat offensichtlich bei den Dortmunder Neonazis nachhaltige Wirkung entfaltet. Die bunte Neugestaltung der Nazi-Kiez-Gebäudefassade in Dorstfeld hat sie dazu verleitet, binnen von acht Tagen drei Kundgebungen …
IGA 2027 in Dortmund: BürgerInnen können ihre Ideen für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ einbringen
Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) in der Metropole Ruhr ist eine riesige Chance für Dortmund und seine Quartiere entlang der Emscher. Im Zuge des Großprojekts „Emscher nordwärts“, mit dem sich Dortmund als sogenannter Zukunftsgarten und …
Kulturbrigaden präsentieren ein Jugendtheaterstück über Cybermobbing im Theater im Depot: Alle ausser das Einhorn
Das junge Ensemble der „Kulturbrigaden“ präsentiert dieses Wochenende das Theaterstück „Alle ausser das Einhorn“ von Kirsten Fuchs. „Alle ausser das Einhorn“ – so heißt die Chatgruppe der Klasse, in der alle drin sind, außer Netti. …
Armut in Dortmund: NGG-Gewerkschaft warnt vor Armut bei Minijobbern – Grüne laden zum Diskurs über Kinderarmut
Die gesellschaftliche Schere zwischen Arm und Reich klappt immer weiter auf, auch in Dortmund. Ein großer Teil der 107.000 Menschen, die in Dortmund nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
„Offene Nordstadt Ateliers 2019“: Fünfte Auflage legt mit 110 KünstlerInnen nochmal eine ordentliche Schippe drauf
Die „Offenen Nordstadt Ateliers“ sind ein besonderes Veranstaltungsformat in Dortmund. Die Dichte an Kunstschaffenden, Ateliers und Galerien ist im nördlichen Stadtgebiet besonders hoch und kaum eine Veranstaltung zeigt so authentisch die Nordstadt mit ihrer breitgefächerten …
Wie fühlt sich das eigentlich an? „Bewusstseinsbildung“ zum Thema „Behinderung“ im Rathaus Dortmund
Von Laura Sommer Im Dortmunder Rathaus konnten Menschen mit und ohne Behinderung einen aktionsreichen Nachmittag rund um das Thema „Behinderung“ erleben. Martina Siehoff, Inklusionsbeauftragte der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen, lud zusammen mit dem Behindertenpolitischen Netzwerk und …
Neues im Alltäglichen entdecken und bei mythischem Grill entspannen: ungeahnte Erlebnisse bei der Museumsnacht
Eigentlich hätte es am Samstagabend „Nordstadt überrascht Dich“ heißen müssen. Entlang der Hauptpost am Nordausgang des Hauptbahnhofs oder am Arbeitsamt ist jede/r schon einmal gegangen. Und auch das dortige Umfeld ist alles andere als ein …
Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot
Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …
I have a dream: Benefizkonzert für junge Geflüchtete in der Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen
Es gibt für junge Flüchtlinge in Deutschland immer noch viele Hürden und Schwierigkeiten, wenn Sie eine Ausbildung beginnen wollen. Auf dieses Problem möchte die Schulband „Jump“ der Gesamtschule Brünninghausen aufmerksam machen. „I have a dream! …
Welchen Wert hat die Wahrheit? „Name: Sophie Scholl“ hat Premiere am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund
Zwei junge Frauen mit dem gleichen Namen: Sophie Scholl. Die eine lebt im Dritten Reich, widersetzt sich dem Nationalsozialismus und kämpft für eine Gegenbewegung gegen Hitler. Die andere lebt 2019, studiert Jura, und obwohl beide …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Alzheimer Gesellschaft Dortmund: Gespräch mit Mirko Pelzer zum Welt-Alzheimertag: „Demenz – einander offen begegnen“
Der 21. September ist der Welt-Alzheimer-Tag. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf geschätzt 131,5 Millionen ansteigen. Seit 1994 finden am 21. September …
Massives Polizeiaufgebot, „Saalschutz“ durch Nazis und energischer Protest – das war der AfD-„Bürgerdialog“ im DKH
Formell sollte es ein „Bürgerdialog“ werden. Herausgekommen ist eher eine Farce. Bei der AfD-Veranstaltung im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) präsentierten sich vor allem stadtbekannte Neonazis und spielten sich dort als Saalschutz auf. Demgegenüber machten einige hundert GegendemonstrantInnen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …