Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt

Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …

Anerkennung für selbstlose Hilfe – FreiwilligenAgentur und Stadt sprechen dem Ehrenamt in Dortmund ihren Dank aus

Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Umso wichtiger ist es, den engagierten Menschen Dank und Anerkennung zu zollen. Der 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“, …

Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung

Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …

Dortmunder Bahngipfel: „Bahnbündnis Westfalen“ fordert sofortigen Ausbau der Strecke Münster-Lünen-Dortmund

Anlässlich des Bahngipfels im Dortmunder Rathaus hat das „Bahnbündnis Westfalen“ seine Forderung nach einem sofortigen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund erneuert. VertreterInnen von Städten, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden in Westfalen haben deutlich gemacht, dass …

Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche

Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …

Wenn Witze als Volksverhetzung gelten: Journalist Deniz Yücel spricht beim „Talk im DKH“ über seine Haft in der Türkei

Von Leonie Krzistetzko „Journalismus ist kein Verbrechen“. Dass dieser Satz von Deniz Yücel kommt, verwundert nicht. Der Journalist und Türkei-Korrespondent der „Welt“ saß von Februar 2017 bis Februar 2018 in der Türkei im Gefängnis. Diese …

Literatur im Schauspiel: „Der Widersacher“ als Studio-Stück – „Die Dämonen“ nach Dostojewski auf der großen Bühne

Derzeit feiert das True Crime-Genre insbesondere im Internet eine Renaissance. Dass das echte Leben unfassbare Geschichten zu schreiben vermag, beweist auch der französische Kultroman „Der Widersacher“ von Emmanuel Carrère. Auch er erzählt einen Kriminalfall, den …

Ab Nikolaus geht’s los: Die Pinguin-Parade zieht beim Winterleuchten durch den Westfalenpark Dortmund

Von Joachim vom Brocke Vögel mit fünf Meter breiten beleuchteten Flügeln, 30 Pinguine aus vergossenen LED-Streifen, Palmen aus roten Kunstoff-Lüftungsschläuchen, einige optische Täuschungen, interessante 3-D-Effekte und ein sechs Meter breiter Video-Tunnel mit psychodelischen Video-Effekten sind …

Vierter Globaler Klimastreik: FFF distanziert sich in Dortmund klar von jeglicher Parteipolitik und fordert mehr Solidarität 

Der vierte Globale Klimastreik der „Fridays For Future“-Bewegungen hat wieder Zehntausende AktivistInnen mobilisiert. Bundesweit nahmen rund 630.000 Menschen an 520 Orten an den Protestkundgebungen teil, in Dortmund waren es rund 3.500 bis 4.000 Menschen. In …