„Literatur in Dortmund“ ist neu erschienen – ein Kalender randvoll mit Veranstaltungen und Informationen rund um die Dortmunder Literaturszene im ersten Halbjahr. Er liegt aus im Literaturhaus (Neuer Graben 78), der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz …
Vom deutsch-türkischen Humor bis zum Comic-Streit: Literarischer Veranstaltungskalender ist erschienen
Wohin soll die Reise gehen? Dortmunder Hochschultage 2020 informieren mit über 300 Veranstaltungen und Angeboten
Zehnter Geburtstag der Dortmunder Hochschultage – das wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert. Nach der Begrüßung durch den Einlader, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beantwortete Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer in einem neurowissenschaftlichen Fachvortrag die Frage „Lernen …
Kulturbüro gibt „einblicke“ in den städtischen Kunstankauf – Ausstellung im Torhaus Rombergpark startet am Sonntag
Jedes Jahr kauft das Kulturbüro der Stadt Dortmund aktuelle Werke heimischer Kunstschaffender an und fördert damit Dortmunder Künstler*innen. Dafür stehen jährlich 25.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Arbeiten für 2019 sind vom 12. Januar bis …
Unter dem Motto „Mein Name ist Pott, RuhrPott“ feiert der Geierabend auf Zeche Zollern im Stil von James Bond
Der Geierabend feierte im Stil von James Bond den Start seiner 28. Session auf Zeche Zollern. Gefeiert wird James Bond, der am 11. November 1920 das Licht der Welt in Wattenscheid erblickte. Ein weiteres Jubiläum, …
Klimaproteste gehen auch im neuen Jahr weiter – Parents for Future kämpfen gegen unbedachtes Konsumverhalten
Bei der nächsten Parents for Future-Demo soll auf die Rolle unserer Ernährung und der Erzeugung unserer Lebensmittel und deren Einfluss auf die Klimakrise aufmerksam gemacht werden. Am Samstag, den 11. Januar 2020, treffen sich die …
Winterleuchten-Finale mit spektakulärem Höhenfeuerwerk – Leuchtende Emotionen am Westfalenpark-Himmel
Glanzvolles Funkeln erhellt den Himmel über dem Westfalenpark – und das im Rhythmus der Musik. Mitreißend für Auge und Ohr präsentiert sich das Abschluss-Feuerwerk der Winterleuchten-Veranstaltung. Am Samstag, 11. Januar 2020, setzt moderne Pyrotechnik den …
Vom Klimawandel bis Kräuterkunde: Der Botanische Garten Rombergpark in Dortmund lädt zu 75 Veranstaltungen ein
Der Botanische Garten Rombergpark geht mit einem vollen Programm ins neue Veranstaltungsjahr. Der informative, farbige Prospekt enthält alle geplanten Veranstaltungen des Botanischen Gartens für das Jahr 2020. Das neue Jahr steht ganz unter dem Motto: …
Mit der „bodo“ ins neue Jahr: Die Januar-Ausgabe des Straßenmagazins für das Jahr 2020 erscheint zu Silvester
Eine Bochumer Ophelia, ein westfälischer Münchhausen, besetzte Häuser in Venedig, Transberatung in Dortmund, Gutenachtgeschichten für rebellische Mädchen, Hilfe für Stalking-Betroffene uvm. – Zu Silvester erscheint die Januarausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Gina Haller Johan Simons, Intendant …
Besucherrekord im Brauereimuseum in der Nordstadt – mehr als 23.000 Gäste kamen 2019 ins Museum nach Dortmund
Das Brauerei-Museum verzeichnet in diesem Jahr die besten Besuchszahlen seit seinem Umzug an die Steigerstraße im Jahre 2006. Mehr als 23.000 Besuche wurden gezählt – das sind 4.000 mehr als im Vorjahr. Schon 2018, als …
Stadt richtet erneut Böllerverbotszonen an Silvester in Dortmund ein – Feuerwehr gibt Tipps zu Feuerwerk
Die Stadt Dortmund richtet erneut zwei Verbotszonen in der Dortmunder City für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen sind gültig am Silvestertag, 31.12.2019, ab 20 Uhr bis Neujahr, 01.01.2020, um 2 Uhr. …
„Design Gipfel“ im Kulturort Depot: Erste Weihnachtsausgabe in Dortmund macht Lust aufs Fest und Handgemachtes
Von Nikola Leinweber Zum ersten Mal fand der „Design Gipfel“ am vergangenen Wochenende als Weihnachtsausgabe im Kulturort Depot in der Nordstadt statt. Mit dabei waren so viele lokale Aussteller*innen wie noch nie. – Schon vom …
„Und die haben trotzdem den Mund aufgemacht“ – Chanukka: Licht und Zivilcourage in den Zeiten der Finsternis
Von Inci Şen Alle Jahre wieder … ist es Zeit beim jüdischen Chanukka-Fest, die Kerzen anzuzünden. Ein Blick über den Tellerrand, ein Statement und ein Fest, das nicht ins Wasser fiel. „Regen. So lange ich …
Wer hat wann geöffnet? Städtische Kultureinrichtungen zum Jahreswechsel – Betriebsferien ab dem 23. Dezember 2019
Während der Betriebsferien ab 23. Dezember sind alle städtischen Dienststellen geschlossen. Sie öffnen im neuen Jahr wieder ab 2. Januar. Die Kultureinrichtungen der Stadt haben rund um die Feiertage und den Jahreswechsel teilweise geöffnet: Das Museum …
„Talk im DKH“: Ein spannender Disput zwischen „Muslimisch, männlich, desintegriert“ und „Yalla, Feminismus!“
Mit einem äußerst unterhaltsamen, informativen und keine Sekunde langweiligen Abend beendete der „Talk im DKH“ das spannende Jahr 2019. Als Gäste von Moderator Aladin El-Mafaalani brillierten Reyhan Şahin und Ahmet Toprak. Prof. Dr. Ahmet Toprak ist …
Kunst im Fokus der Geheimdienste – HMKV verlängert Ausstellung „Artists and Agents“ im Dortmunder U
Die HMKV (Hartware Medienkunstverein)-Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ wird aufgrund des großen Interesses seitens Publikum und Presse vorzeitig verlängert: Am 25. Oktober unter Anwesenheit vieler beteiligter Künstler*innen feierlich eröffnet, wird die Ausstellung …