Train of Hope e.V., Coach e.V. und der Ana-Tolia-Frauenverein haben sich zur NRW-Initiative „Zeit für Solidarität/ Dayanışma Zamanı“ zusammengeschlossen, um Kindern in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien Hoffnung zu geben. Noch bis zum 12 …
Kategorie: Uncategorized
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten
Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023
So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …
Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko
Der Deutsche Werkbund stellt im Baukunstarchiv in Dortmund aus
Sitzen ist bequem, Sitzen ist ungesund, Sitzen ist Luxus – Sitzen, das ist gar nicht so einfach. Und obwohl wir bis zu 70 Prozent unseres Lebens im Sitzen verbringen, fragen wir selten wie und worauf? …
Das „Sondergebiet Hafen“ ist ausgebucht
Letztes freies Grundstück geht an die Unternehmensgruppe Weise
Freude bei der Dortmunder Hafen AG: Die Vermietungs- und Verpachtungsquote in Dortmunds größtem Industrie- und Gewerbegebiet beträgt 100 Prozent. Das letzte freie Grundstück mit einer Fläche von rund 13.600 Quadratmetern wurde an die Unternehmensgruppe der …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund will das Unsichtbare sichtbar machen
„Invisible until it's broken“ bis 19. März - Führung am 12. Februar
Diese Ausstellung haut einen aus den Socken – nicht nur wenn es nach Pennie Key geht. Sie ist eine von acht Künstlerinnen der neuen Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund und überraschte die Besucher:innen der Vernissage mit …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Ausstellung „Pranayama Typhoon“ im HMKV im Dortmunder U: Ist das Kunst oder kann das Krieg?
Die Präsentation ist noch bis kommenden Sonntag (29. Januar) zu sehen
Die Ausstellung „Pranayama Typhoon“ bringt Kampfjets in den Kunstraum und lotet die Grenzen zwischen Tragik und Komik aus. Einmal tief durchatmen bitte. Eine Kampfjet-Attrappe wird zur „Skulptur“ Das Meer rauscht, etwas Großes liegt am Strand …
Malerei und Fotografie-Projekte machen Hoffnung
Knastkulturwochen in der Justizvollzugsanstalt in Dortmund
„Kultur gehört zum Leben doch dazu, es macht uns Menschen aus“ – Künstlerin Anna-Laura Wien ist mit Herzblut bei der Sache. Es ist ihr erstes Projekt in einer Justizvollzugsanstalt, aber Knast und Kultur, das ist …
Aktionsplan „Plätze in der City“: Mit Kultur gegen Drogenmissbrauch und Obdachlosigkeit?
Gemeinsames Konzept von Theater und Ordnungsamt für den Stadtgarten
Der Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht – unter diesem Titel luden Theater und Ordnungsdezernat jüngst zum Pressetermin. Um mehr Sicherheit sollte es gehen und um mehr Kultur. Wie passt das zusammen? U-Bahn, Junkies, Obdachlose – …
Aufruf zum Ideenwettbewerb: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun“
Motto: „Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“
Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ geht nach den Erfolgen der beiden Vorjahre in die dritte Runde. Auch 2022 sollen wieder je drei Privatpersonen …
Herbstbelebung fällt in diesem Jahr verhalten aus
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2022:
Die Arbeitslosigkeit hat sich im September 2022 saisontypisch entwickelt. Sie sank um 1,1 Prozent und liegt aktuell bei 35.600 Personen, doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Arbeitslosenquote liegt …
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen
Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt
Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …
Statt Staubwüste oder Schlammschlacht spielt die Nordstadtliga jetzt ganzjährig auf Kunstrasen
Zwei Bolzplätze in der Nordstadt wurden umfassend aufgewertet
Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von …
Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“
Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen
Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …