Von Susanne Schulte Das Zeitungssterben wird sie nicht aufhalten, aber „ich würde nicht so einfach vom Ende der Zeitung reden“, sagt Dr. Astrid Blome, die am 15. August als neue Leiterin ihren ersten Arbeitstag im …
Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund hat mit Dr. Astrid Blome nach gut anderthalb Jahren wieder eine Leitung
Prostitution: Mitglieder der Dortmunder Frauenverbände blickten hinter die Kulissen eines Sex-Clubs am Phoenixsee
Von Joachim vom Brocke Einen Blick hinter Kulissen, zu denen eine „normale“ Frau eher keinen Zutritt hat, gab es für etwa 30 Mitglieder der Dortmunder Frauenverbände. Sie besuchten den Nachtclub „Top Secret“ im Schatten des …
Selfies, prämierte Fotos und misslungene Schnappschüsse: Im Depot drehte sich zur Extraschicht alles um die Fotografie
Von Stella Venohr Wer macht das beste Selfie? Das Depot wurde zur Extraschicht zum Ort der Fotografie. Die Besucherinnen und Besucher konnten mit Selfiesticks vor verschiedenen berühmten Hintergründen posieren. Integratives Projekt „Photowalks für Kinder und …
Auschwitz im Film? Vortrag der Steinwache im Kino im U mit Vorführung des preisgekrönten Holocaust-Films „Son of Saul“
Darf man Auschwitz im Film darstellen? Diese Frage diskutiert der Filmwissenschaftler Dr. Christoph Hesse von der Freien Universität Berlin am Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr auf Einladung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in einem Vortrag …
Schwule Identitäten, queere Perspektiven: Das Schwule Netzwerk NRW feiert in Dortmund sein 25-jähriges Bestehen
Von Mariana Bittermann Am 15. Juni 1991 gründeten Vertreter verschiedener schwuler Gruppen und Initiativen das Schwule Netzwerk NRW in Dortmund. Fast genau 25 Jahre späte wurde mit Vorträgen und Diskussionen im Dortmunder Rathaus sein Jubiläum …
Im Mai waren 556 Personen weniger ohne Job als im April: Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,9 Prozent
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai noch einmal gesunken .Beinahe alle Personengruppen konnten vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren, insbesondere ist aber die Langzeitarbeitslosigkeit spürbar zurückgegangen. Die Nachfrage der Unternehmen nach Mitarbeitern fällt nach wie vor sehr …
Drei Jahre Nordstadtblogger – der 3000. Beitrag ist online!
Die Nordstadtblogger sind jetzt seit etwas über drei Jahre online – heute ist der 3000. Beitrag erschienen. Das ehrenamtliche Team sagt Danke für die große Resonanz und den Zuspruch für unsere Berichterstattung aus der Nordstadt, …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
Beim Afro Ruhr Festival freier Eintritt zum Afrika-Markt – Konzerte, Tanz und Vorträge im Dietrich-Keuning-Haus
Von Joachim vom Brocke Ein Afrika-Markt, mitreißende Konzerte, internationale Referenten, Reiseberichte, eine Modenschau und Teilnehmer aus 30 Nationen: Das Afro Ruhr Festival im Dietrich-Keuning-Haus präsentiert an einem Wochenende einen ganzen Kontinent. Die siebte Auflage des …
NPD und „Die Rechte“ werden vorläufig als Gruppe anerkannt – Linke und Piraten klagen gegen die neue Sitzungsordnung
Drei Ja- und zwei Nein-Stimmen. Selten hatte wohl ein Ratsbeschluss nur nur so wenige Stimmen und wurde dennoch beschlossen: Der Rest der Ratsmitglieder hat sich enthalten oder war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht anwesend. Worum …
Die Frühjahrsbelebung fällt deutlicher aus: Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 12,2 Prozent
Die Frühjahrsbelebung zeigt sich im April recht deutlich. „Wir zählen gut 500 Arbeitslose weniger als noch im März. Das ist eine gute Entwicklung für Dortmund. Hinter dieser Zahl steckt eine hohe Dynamik des regionalen Arbeitsmarktes …
Eine 92 Millionen-Euro Investition in Bildung: Feierliche Eröffnung der Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U
Die feierliche Eröffnung der neuen Berufskollegs am Dortmunder U wurde in dem neuen großen Veranstaltungssaal mit vielen Ehrengästen gefeiert. Der Schulbetrieb an den beiden neuen Kollegbauten – Robert-Schuman- und Robert-Bosch-Berufskolleg – läuft schon seit kurzer Zeit. …
Jahrestage: Nach Tschernobyl und Fukushima warnen die Dortmunder Grünen vor weiteren Atomkatastrophen
Jahrestage sind eine Gelegenheit, die Erinnerung wachzuhalten und zu erneuern. Runde Jahrestage eignen sich dazu besonders gut. Am 11. März jährte sich die Fukushima-Katastrophe zum fünften Mal. Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, explodierte bereits …
Bundesweiter Warnstreik der Krankenhausbeschäftigten im Rahmen der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes
Am Donnerstag (21. April 2016) streiken bundesweit die Beschäftigten der Krankenhäuser. Ein regionaler Schwerpunkt ist an diesem Tag Dortmund; die Beschäftigten aus den ver.di-Bezirken in Südwestfalen, Münsterland, Niederrhein und dem Ruhrgebiet streiken gemeinsam mit den Dortmunder KollegInnen …
Neuer OP für Klinikum Nord dringend notwendig – Jahresabschluss brachte 4,9 Millionen Euro Gewinn
Von Joachim vom Brocke Glücklich über den „besten Jahresüberschuss seit langer Zeit“ ist die Geschäftsleitung des Klinikums Dortmund: Er beläuft sich auf rund 4,9 Millionen Euro. Rudolf Mintrop, Vorsitzender der Geschäftsführung, über das zufriedenstellende Ergebnis …