“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund

Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …

Neue Ortsgruppe für Dortmund gegründet: „Animal Rebellion“ protestiert vor der Reinoldikirche für eine Agrarwende

Mit Menschen in Käfigen hat am Samstagmittag (8. August 2020) die Gruppe „Animal Rebellion“ (AR)  gegen die aktuelle Agrarpolitik demonstriert. Es waren etwa 40 Aktivist*innen von „AR“ in der Fußgängerzone in Dortmund –  Teile davon als Tiere …

Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“

Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …

Klimagerechte Stadtentwicklung: Gefahrenkarte hilft bei der Risikoanalyse wichtiger Einrichtungen bei Starkregen

Die großen Wassermassen, die bei Starkregen oder auch bei Hochwasser anfallen, können kaum von den Dachrinnen, Fallrohren, Ablaufkästen aufgenommen werden. Auch die öffentliche Kanalisation kann nicht an allen Stellen auf diese Dimension ausgelegt werden. Straßen …

Tomaten auf den Westfalenhallen? Zucchini vom Rathausdach? – Tierschutzpartei möchte Vorreiterrolle bei „Urban Farming“

Die Tierschutzpartei – sie kandidiert erstmalig bei der Kommunalwahl für den Stadtrat – wünscht sich eine Dortmunder Vorreiterrolle beim „Urban Farming“. Das bedeutet urbane Landwirtschaft und damit ist gemeint, freie Flächen innerhalb von Städten zum …

FOTOSTRECKE: Nach monatelanger Pause wegen Corona – Fridays for Future demonstriert wieder in Dortmund

Von Julian Ronneburger (Text) und Karsten Wickern (Fotos) Am gestrigen Freitag gab es die erste Fridays for Future-Laufdemo seit Februar. Rund 40 FFF-Dortmund-Demonstrant*innen wiesen auf die ungerechte Verteilung von Krisenmitteln, die Abwrackprämie und die „Rettung“ …

Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen

Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …

Wegweiser zum Umsteigen: Brückenbanner und digitale Karte informieren in Dortmund über Park & Ride-Anlagen

Mit Brückenbannern über die B54, Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und den Sunderweg sowie mit einer digitalen Karte der stadtweit 36 öffentlichen Park & Ride-Anlagen (P+R) auf der „UmsteiGERN“-Projektwebsite (Link im Anhang des Artikels) motiviert die Stadt Dortmund …

Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling: Albert-Schweitzer-Realschule nimmt an Pilotprojekt Teil

„#digitalmiteinander“ – so lautete das Motto des Digitaltages 2020. Der Digitaltag war erstmalig ein bundesweiter Aktionstag zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels. Alle sollten in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und …

Artenvielfalt und Biodiversität: In Dortmund werden immer mehr Grünflächen zu wilden Wiesen – Schilder klären auf

Was teilweise für Verwirrung sorgt, ist von Stadt und Grünflächenamt so gewollt. Um die Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern und dem alarmierenden Insektensterben entgegen zu wirken, werden vielerorts Grünflächen in Blühwiesen umgewandelt, deren Pflege einem …