Ruhr-IHKs möchten mit einem 10-Punkte-Plan die Wirtschaft im Ruhrgebiet ankurbeln

agenda.RUHR bietet Parteien für Wahlen wirtschaftliche Beratung an

Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet weisen mit einem 10-Punkte-Plan auf die wirtschaftlichen Schwachpunkte im Ruhrgebiet hin und stellen gleichzeitig Lösungen vor. Mit der agenda.RUHR stehen sie auch allen Parteien für die im September stattfindenden …

Dortmunder Heimat-Preis 2025: Die Online Abstimmung läuft noch bis zum 15. Juli

Dortmunder:innen können sich jetzt für ihren Favoriten entscheiden

Der Wettbewerb um den Dortmunder Heimat-Preis 2025 ist in der entscheidenden Runde angekommen: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder:innen. Die …

„Data2Resilience“: Ein neues Klima-Messnetz liefert Daten zur Hitzebelastung in Dortmund

Das Projekt misst Temperaturen an 76 Orten im Stadtgebiet

Dortmund verfügt jetzt über ein flächendeckendes Klima-Messnetz. An 76 Stationen wird die Hitzebelastung im gesamten Stadtgebiet erfasst. Das System wurde im Rahmen des Projekts „Data2Resilience“ durch die Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Ziel ist es, Hitzeereignisse frühzeitig …

Bürgernah seit 1965: Die Verbraucherzentrale in Dortmund blickt auf ihre Erfolge zurück

Seit 60 Jahren Beratung in allen Fragen des privaten Konsums

Die Verbraucherzentrale in Dortmund gibt Einblick in die Arbeit im vergangenen Jahr. Zugleich beging man das 60 jährige Jubiläum der Beratungstätigkeit, die bislang von rund 1,65 Millionen Ratsuchenden in Anspruch genommen wurde. Durchblick im Alltagsdschungel …

Weiterer Blindgänger-Fund: Anwohner:innen rund um die Ruhrallee werden heute noch evakuiert

Heute ab 16 Uhr beginnt die Evakuierung der 2.100 Betroffenen

Bei der Überprüfung eines Verdachtspunktes an der Ruhrallee ist eine amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg findet noch heute (26. Juni) statt. Zur Sicherheit wird …

Open-Air-Version der Talk-Runde „Pentagon“ zum Gastarbeiter:innen-Denkmal in Dortmund

Prof. Aladin El-Mafaalani lädt am 5. Juli 2025 auf den Nordmarkt

Das beliebte Talk-Format „Pentagon“ aus dem Keuning.haus mit Bestseller-Autor und Professor Aladin El-Mafaalani zieht für ein „Spezial“ auf den Nordmarkt: Unterhaltsam diskutiert wird am 5. Juli unter anderem das Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund. Neben …

Die regionale Wirtschaft zwischen hohen Energiepreisen und vorsichtigem Optimismus

Unsichere Zeiten, gedämpfte Erwartungen der IHK Dortmund

Mit klaren Worten hat Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu Dortmund, beim traditionellen sommerlichen Pressegespräch auf die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Die Welt sei „ein Pulverfass“, sagte Dustmann mit Blick auf die …

Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner:innen betroffen

Der 250-Kilogramm-Blindgänger wird am 25. Juni 2025 entschärft

Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks ist ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg findet morgen (25. Juni) statt. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet, ab …

Rückblick auf erfolgreiche Jahre im Rat und die Notwendigkeit für weitere Veränderung

Dortmunder Grüne präsentieren Fraktions-Bilanz und Wahlprogramm

Mit ihrer Bilanzveranstaltung und dem frisch präsentierten Kommunalwahlprogramm haben die Dortmunder Grünen ein politisches Doppelpack geliefert. Rückblick und Aufbruch gingen dabei Hand in Hand. Die Fraktion blickt zurück auf eine ereignisreiche Ratsperiode, die geprägt war …

Gemeinsam den Wandel feiern: Das Stadtfest „Nordstadt together“ zieht ins neue Hafenquartier

An der Speicherstraße gibt es am 5. Juli ein vielfältiges Programm

Das Stadtteilfest „Nordstadt together“ zieht 2025 vom Dietrich-Keuning-Haus ins neue Hafenquartier. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt am 5. Juli Menschen aus der Nordstadt und ganz Dortmund ein, um an der Speicherstraße zusammen Vielfalt, Gemeinschaft und Aufbruch …

In Dortmund sollen gleich zwei Denkmäler an die Gastarbeiter:innen erinnern

Als Standort ist die Katharinenstraße in der Innenstadt vorgesehen

Dortmund soll gleich zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen bekommen. Aus mehr als 100 Entwürfen von Künstler:innen aus ganz Deutschland empfiehlt die Jury zwei Arbeiten umzusetzen: „Arbayt“ von Esra Oezen spielt mit der Lautschrift deutscher Wörter, „Mosaik …

Leuchtende Bahnsteigkanten sorgen für mehr Sicherheit an der Stadtbahn-Haltestelle Hafen

Es kommt zu kleineren Einschränkungen während der Baumaßnahmen

Im Rahmen eines Pilotprojektes installiert DSW21 ab dem 23. Juni 2025 an der Dortmunder Stadtbahn-Haltestelle „Hafen“ leuchtende Bahnsteigkanten. Die verbauten LED-Streifen zeigen später den genauen Einstiegsbereich am Bahnsteig an. So sollen Fahrgäste von verbesserten Abläufen …

Wohnungsbau: VIVAWEST investiert weitere 60 Millionen Euro auf der Westfalenhütte

Das Hoesch-Museum zeigt ab Sonntag neue Pläne zum Karlsquartier

Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( …

Der Grüne Ring Westfalenhütte soll Dortmund verbinden und neue Freizeitmöglichkeiten bieten

Auf 34 Hektar entsteht ein Park, der die ehemalige Hütte umschließen soll

Es sieht wie eine Mondlandschaft aus, doch hier soll ein neuer Park in der Nordstadt entstehen. Mit dem symbolischen Spatenstich fiel jetzt offiziell der Startschuss für den Bau des Grünen Rings auf dem Gelände der …

Entscheidung über Vierfach-Sporthalle: Die Einsparwünsche kommen die Stadt teuer zu stehen

Rat entscheidet am 3. Juli 2025 über die neue Halle hinter dem U:

Manchmal dauert es länger und immer wird es teurer: Die „Sporthalle Unionviertel“ östlich des U-Turms soll nun endlich auf den Weg gebracht werden. Die Entwurfsplanung für den Bau ist abgeschlossen, der Ausschuss für Stadtgestaltung hat …