Von Inci Şen „Offensichtlich hatte er ein zu kleines Gehirn für vielfältige Gedanken“, so der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß in seiner Rede über den Ingenieurswissenschaftler Christian Beuth (1781-1853). Dieser steht wegen seines antisemitischen Gedankenguts und seiner …
Kategorie: Soziales
DEW21-Sponsoring geht in die nächste Runde – 15.000 Euro für kreative Ideen und Visionen
Dortmunder Projekte können sich bis zum 5. April 2022 bewerben
Ab sofort können sich wieder kreative Köpfe mit ihren Ideen und Visionen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport um Unterstützung durch das DEW21-Sponsoring bewerben. Im ersten Halbjahr 2022 steht die Dortmunder Energie- und …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Smartes zum Jahresstart in der DASA
Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm
Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …
Hirntumor bei hochschwangerer Frau operiert – Mutter und Kind sind wohlauf
Neurochirurgie und Gynäkologie des Klinikums retten zwei Leben
In der 25. Schwangerschaftswoche die erschreckende Diagnose: Ayse Cavusoglu hatte einen faustgroßen Tumor im Kopf. Einige Wochen wartete man ab und hoffte, doch bald war klar: Die Zeit drängt, der schnellwachsende Tumor muss raus. Das …
Interview mit der Verbraucherzentrale Dortmund: „gas.de“ stellt die Belieferung ein – was nun?
Praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für Betroffene
Anfang Dezember hat die „gas.de Belieferungsgesellschaft mbH“, auch bekannt unter der Marke „Grünwelt Energie“, für zahlreiche Verbraucher:innen plötzlich die Gaslieferung eingestellt. Erst Tage später wurden Betroffene vom Energieversorger persönlich darüber informiert, der im gleichen Schreiben …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Weniger Arbeitslose auch im Dezember: Die Quote in Dortmund sinkt auf 10,5 Prozent
Der wachsende Stellenbestand weist auf einen Fachkräftebedarf hin
Am Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich die Erholung der letzten Monate weiter fortgesetzt. Folgen der aktuell angespannten Corona-Situation mit wieder ansteigenden Inzidenzen und verbunden mit massiven Einschränkungen für Wirtschaft und Bevölkerung zeigen sich bisher kaum. 33.759 …
Vom höheren Mindestlohn über Minijobs bis zur Krankmeldung: Was ändert sich 2022?
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger:innen
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer:innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Einige sind bereits sicher, andere wurden im Koalitionsvertrag festgehalten. Dass der gesetzliche Mindestlohn in diesem Jahr sogar zwei mal steigt, steht aber …
Neue Studie belegt: Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Dortmund
Bis zu 800 Euro mehr Lohn pro Monat - NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken
Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Dortmund nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer:innen, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch …
„Community Music“-Projekt geht wegen der großen Nachfrage weiter – aber nur im Konzerthaus
Mittägliches Singen im Lutherzentrum der Lydiagemeinde ist zu Ende
Von Susanne Schulte Mit „Stille Nacht“ endete das Zusammen-Singen-Projekt des Konzerthauses im Lutherzentrum in der Nordstadt. Die Fördergelder sind verbraucht. Wer weiter im montäglichen probenden Chor singen will, muss jetzt in die Innenstadt fahren. Dort, …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Teilen Sie Ihre Naturbeobachtungen in Dortmund für den Wettbewerb „Bioblitz 2022“
Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt in der Stadt
„Was kann ich allein schon für Naturschutz und Artenvielfalt ausrichten?“ Seit dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: am deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ teilnehmen. Das Naturmuseum Dortmund ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur …
Ausreise im letzten Moment: „In Afghanistan wäre ihm nur die Amputation geblieben“
Junge (7) aus Kabul wurde im Klinikum Dortmund erfolgreich operiert
Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus …
Die bodo im Januar 2022: Taktstock-Übergabe
Neues Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum
Die Fußstapfen von Steven Sloane, des Bochumer Generalmusikdirektors, mit dem die heimatlosen Bochumer Symphoniker ein eigenes Haus bekamen, sind groß. Sein Nachfolger Tung-Chieh Chuang, 39 und eher jünger wirkend, steht mit Offenheit und Neugier für …