Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an

Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …

Die Stadtverwaltung in Dortmund baut ihren digitalen Service aus – aber viel zu langsam

Kampagne für's „Online-Amt“ - Werbung für die bisherigen Angebote

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) dient dem einheitlichen Zugang digitaler Dienstleistungen aller öffentlichen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bisher sind die digitalen Bürgerservice-Leistungen auf verschiedenen Internetportalen abrufbar. Ziel des Onlinezugangsgesetzes ist, die verschiedenen digitalen Leistungen in …

Startschuss für die 30. Dorstfelder Ferienspiele

Spaß im Schulte-Witten-Park - Motto: „Aliens, Weltraum und Beach Flair“

Von Carolin Ulrich Bereits zum 30. Mal finden die Dorstfelder Ferienspiele im Schulte-Witten-Park statt. Nach dem das Programm in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, freuen sich Kinder, Eltern und Helfer:innen auf das …

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Jungen Ärzt:innen ist Zufriedenheit wichtiger als Karriere

Die Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund geht neue Wege:

Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. …

Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund

6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …

„Karrierefalle“: Die Gewerkschaft NGG kritisiert die hohe Zahl befristeter Jobs in Dortmund

46 Prozent aller Neueinstellungen haben ein „Verfallsdatum“

Ein Großteil der Neueinstellungen in Dortmund hat ein Verfallsdatum: 8.438 von insgesamt 18.351 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 46 Prozent, wie die …

Bufdi gesucht: Stadt- und Landesbibliothek sucht Freiwillige:n für den mobilen Bibliotheksdienst

Service für Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung

Wer sich gerne (Hör)Bücher, Filme, Musik oder Spiele ausleiht, aber die Bibliothek wegen einer Behinderung oder aus Altersgründen nicht selbst aufsuchen kann, für den oder die gibt es den mobilen Bibliotheksdienst. Junge Menschen, die den …

Spielzeugsammlung und -abgabe für den guten Zweck – das Motto: „Spielen – Finden – Spenden“

Die Aktionswoche findet vom 26. bis 30. Juli in der EDG-Möbelbörse statt

Unter dem Motto „Spielen – Finden – Spenden“ lädt die EDG in der Sommerferienwoche vom 26. bis 30. Juli 2022 zur ersten Spielzeugaktionswoche in die EDG-Möbelbörse ein. Gemeinsam mit dem Team des Schatzkästchen-Projekts der AWO-Tochter …

Der nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige wird zum 25. Mal begangen

Bis Juli gibt es schon so viele Drogentote wie im gesamten Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden in Dortmund insgesamt fünf offizielle Drogentote verzeichnet. Diese Zahl wurde – mit Stand vom heutigen Tag – leider auch im Jahr 2022 bereits erreicht. Dies zeigt eindringlich, dass weiterhin alle Anstrengungen …

Viel Programm im Keuninghaus: Das Stadtteil- und Kulturzentrum der Nordstadt hat 40. Geburtstag

Das neue Programm-Magazin für die zweite Jahreshälfte liegt vor

Tanz, Talks und Theater. Quiz und Coachings. Kulturfestivals und ein Queerslam. Musik und vieles mehr – all das bietet das Keuninghaus in der Nordstadt auch in der zweiten Jahreshälfte. Das frisch erschienene Programm-Magazin macht auf …

Freie Wohlfahrtspflege fordert 29-Euro-Ticket

Geringverdienende brauchen eine Perspektive nach dem 9-Euro-Ticket

Mal eben zum Jobcenter, zum Arzt, zum Einkaufen oder auch einmal Freunde besuchen: Für Menschen mit geringem Einkommen bietet das 9-Euro-Ticket endlich die Möglichkeit, ohne Existenzängste mobil zu sein. Doch was folgt im September, wenn …

Jahrestag des Starkregens 2021: Vor einem Jahr begann der gigantische Hilfseinsatz

Das THW Dortmund leistete ehrenamtlich Hilfe in Flutgebieten

Es ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das Technische Hilfswerk (THW) folgte der größte Einsatz in seiner Geschichte. Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und …

„Diversity“ – Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zum 7. August 2022

Anregungen und Wegweiser für Gespräche rund um die Vielfalt...

Von Sonja Neuenfeldt Wie können Diskussionen über menschliche Vielfalt angemessen geführt werden? Welche Blickrichtungen und welche Sprache bzw. welche Ausdrucksmittel sind überhaupt angebracht für ein so komplexes, gesellschaftlich relevantes, sensibles und spannungsgeladenes Thema wie „Diversity“? …