Der Traum von einem besseren Leben, einer Zukunft für sich und vielleicht die Kinder – er endet für manche Frauen in einer Tragödie. Mit großen Hoffnungen brechen sie nach Deutschland auf und werden dann Opfer …
Kategorie: Soziales
Das SOS-Kinderdorf im Kaiserviertel stellt sich und seine Arbeit vor – Ehrenamtliche gesucht
Kindern in und um Dortmund eine bessere Zukunft bieten
Was genau macht das SOS-Kinderdorf in Dortmund eigentlich? Und wie kann ich mithelfen? Der erste Gedanke, der den meisten dazu wohl durch den Kopf geht, ist ein Spendenaufruf für Kinder, die in Entwicklungsländern leben. Nicht …
„Auszeichnung für Helden“ bei Nordwest verliehen
„Tools for Life“ - Foundation würdigt Ehepaar für Engagement in Uganda
Für ihr langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche in Uganda, Ostafrika, wurden Regine Prümen-Mündelein und Josef Mündelein aus Arnsberg mit dem ersten Platz des HERO Awards 2022 ausgezeichnet. Die beiden Preisträger nahmen die Auszeichnung bei …
25 Jahre dobeq: Ein Brückenbauer zwischen Bildung und Arbeitswelt in Dortmund
Die AWO-Tochter fördert die berufliche und soziale Eingliederung
Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht …
Gedenken an Drogentote: „Konsumiert wird trotz Verbot, jedoch dadurch entsteht erst große Not“
Dortmund gedenkt im Stadtgarten den Opfern des Drogenkonsums
Die Namen von 19 Drogentoten liest Gisela Kampmann vom Angehörigenkreis drogenkonsumierender Menschen vor. 19 Menschen, die seit dem Gedenktag im Vorjahr bis zum diesjährigen Gedenktag aufgrund ihrer Sucht gestorben sind. Doch sind das nicht die …
Dortmunder SozialTicket startet zum 1. August
Bis zur Neuregelung durch das Land NRW kostet es nur 29 Euro
Das Dortmunder Sozialticket kann am 1. August 2023 an den Start gehen. Die notwendigen Absprachen zwischen der Stadtverwaltung und DSW21 sind abgeschlossen. Der Rat der Stadt hatte im Februar beschlossen, dass das Sozialticket in Dortmund …
Geflüchtete Frauen aus der Ukraine finden in Dortmund Schul- und Kita-Plätze für ihre Kinder
Brückenprojekt im SOS-Kinderdorf war erfolgreich und wird neu aufgelegt
Im Sommer 2022 kamen zum ersten Mal fünf Mütter aus der Ukraine mit ihren Kindern ins SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund. Sie waren, in einem Fall auch zusammen mit der Großmutter, vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen …
Erinnern in der City: Dortmund gedenkt am Freitag im Stadtgarten zum 26. Mal den Drogentoten
Ein zusätzlicher Fokus liegt auf zunehmender Wohnungslosigkeit
Die Zahl der Menschen, die aufgrund ihrer Sucht gestorben sind, ist rapide gestiegen. Die Polizei konnte für das Jahr 2022 in Dortmund 31 Drogentote ermitteln. Im Jahr 2021 waren es in Dortmund noch fünf offizielle …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
„Dock 16 – Go for it!“ schneidet Hilfsangebote individuell auf Jugendliche in der Nordstadt zu
Besonderes pädagogisches Konzept ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe
Jugendliche und junge Heranwachsende in schwierigen Lebenslagen sind auch in Dortmund oft von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Ihre Lebensumstände führen zu lückenhaften Bildungsbiografien, was den Zugang zu weiteren schulischen oder beruflichen Möglichkeiten massiv erschwert und …
Und was kommt nach der Flucht? Das ist die Lage von Binnengeflüchteten in Schytomyr
Kriegsalltag in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt in der Ukraine
Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Der russische Angriffskrieg drängt seit Anfang 2022 einen Großteil der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht. Auch in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt Schytomyr leben ukrainische Binnengeflüchtete. Wie sieht ihr Alltag aus? Wo …
Es gibt 400 neue Fahrräder und viel Zubehör für alle sieben Grundschulen in der Nordstadt
Es ist eines der bedeutendsten Projekte der Stiftung Kinderglück:
Von Peter Gräber Das unerwartete Treffen hatte schon fast Symbolcharakter: Mitten in die Verteilung der Tornister am Ausgabetag des Schulranzenranzen-Projektes der Stiftung Kinderglück standen auf einmal drei Abgesandte der Grundschule am Nordmarkt in der Kinderglückhalle …
Bundesarbeitsminister in Dortmund: Für Hubertus Heil werden hier aus Statistiken Menschen
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt als Erfolgsgeschichte präsentiert
Von Stella Roga „Sie sind der lebende Beweis dafür, dass es gut investiertes Geld ist. Nicht nur, dass es Ihnen besser geht, Sie werden auch gebraucht. Sowohl auf dem Bau, in der Seniorenbegleitung als auch …
Dortmund bekommt ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche – „Aktion Mensch“ hilft
Der Verein „Forum Dunkelbunt“ sucht nun dringend Räume
Die Anschubfinanzierung durch die Stiftung „Aktion Mensch“ ist in trockenen Tüchern. Somit kann der Verein „Forum Dunkelbunt“ in Dortmund ab August ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnen. Als erste Schritte werden jetzt Räume gesucht …
Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich
Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …