Die Veranstaltungsreihe 100 Jahre Jahre DADADO geht weiter. Dabei ist auch die Kulturwerkstatt Lindenhorst. Nach ihrem Auftritt in der Pauluskirche zur Eröffnung des anarchischen Kunstreigens, zeigt das Kulturprojekt der dobeq GmbH und GrünBau für Jugendliche …
100 Jahre DADADO: Die Kulturwerkstatt Lindenhorst zeigt Oskar Schlemmers triadisches Ballett in Dortmund
Impressionen vom 18. Münsterstraßenfest – Die 9. Internationale Woche in der Nordstadt hat begonnen
Mit dem traditionellen Münsterstraßenfest hat die neunte Internationale Woche in der Nordstadt begonnen: 35 Veranstaltungen werden bis zum 5. Juni angeboten – vom Kinder- und Jugendfest über Theater-, Film- und Musikaufführungen und noch viel, viel …
Zeichen der Solidarität mit den Armen in Dortmund – Das Team von KANA bittet zum gemeinsamen Essen am Rathaus
25 Jahre Kana – das ehrenamtliche Team der Suppenküche aus der Nordstadt hat am Samstag zum gemeinsamen Essen am Rathaus eingeladen. Ab 12 Uhr gab es vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität mit den Armen der Stadt …
Das lange Warten geht weiter: Das Ordnungsamtsbüro am Nordmarkt eröffnet erst nach der Sommersaison
Das lange Warten geht weiter: Denn aus der „schnellen Eröffnung“ einer weiteren Anlaufstelle des Ordnungsamtes direkt am Nordmarkt wird nichts. Der sehnlich erwartete Druck in der Sommersaison wird so nicht kommen – zumindest nicht durch …
Qualifizierung für Alleinerziehende: Mit Bühnenerfahrung zu einem neuen und gelungenen Auftritt auf dem Arbeitsmarkt
Zufrieden schauen Ulrike Fischer (dobeq) und Theaterpädagogin Gudula Mueller-Töwe auf „ihre Schauspielerinnen“: Erfolgreich haben die alleinerziehenden Mütter ein eigenes Stück auf die Bühne gebracht. „Es sind Frauen, die vorher kaum in einer Gruppe ihre Meinung …
„Coltan-Fieber“: Interessante Diskussion zum Thema „Globaler Rohstoffhandel – wer zahlt, wer profitiert?“
Von Claus Stille „Wer und was macht Coltan zum Konfliktrohstoff? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der globalen Wirtschaftsbeziehungen? Welche Forderungen gilt es an Regierungen, internationale Konzerne und Konsumenten zu stellen, um ein faires …
Dortmund beteiligt sich am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“
Die Stadt Dortmund wird am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ teilnehmen. Das hat der Verwaltungsvorstand in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Drei Stellen werden eingerichtet – Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent der Bund Das Bundesministerium …
Bewerbung: Freiwilligen-Agentur Dortmund schreibt einen Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus
Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und …
NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt
Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …
Das kunterbunte Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese begeistert die zahlreichen Kinder rund um den Borsigplatz
Der Kinderreichtum der Dortmunder Nordstadt wird besonders auf den Kinderfesten im Stadtbezirk sichtbar. So jetzt auch auf dem Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese, unweit des Borsigplatzes. Die Bewegungsspiele standen an dem bunten Nachmittag im …
Dortmund: In diesem Jahr gibt es vier Flohmärkte im Fredenbaumpark – Anmeldung ist bei Grünbau möglich
Die Flohmärkte im Fredenbaumpark, die bisher von der Stadt Dortmund durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr von der Firma GrünBau organisiert. Am bisherigen Ablauf ändert sich für die Trödler nur wenig. Anmeldungen sind beim Veranstalter Grünbau …
Den Dortmunder Rabbiner Avichai Apel zieht es im Sommer nach Frankfurt: Gewaltiger Karrieresprung – „Aber ich weine“
Von Alexander Völkel Kann man in Dortmund ohne schwarz-gelbe Fußball-Begeisterung leben und arbeiten? Kaum, wie Rabbiner Avichai Apel schnell feststellen musste. Seit Dezember 2004 ist der Israeli bereits als Gemeinderabbiner in Dortmund und hat auch, …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
Hoeschparkfest: Über 50 Vereine bieten zum 75. Geburtstag besonders attraktives Programm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Über 50 Vereine, Einrichtungen, Initiativen und weitere Akteure nehmen teil. Das 11. Hoeschparkfest findet am Sonntag, 5. Juni, von 13 bis 18 Uhr statt, veranstaltet vom Freundeskreis Hoeschpark e.V. Das Fest …
Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen
In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …