Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …
Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz
Auf gute Nachbarschaft: Ein Austausch am Borsigplatz über Erfolge und Probleme eines Nordstadt-Quartiers
Von Angelika Steger Es ist nur eine kleine Runde, die sich im Familienzentrum in der Dürener Straße eingefunden hat, verglichen mit der Anzahl an Menschen, die im Quartier Borsigplatz wohnen. Mindestens die Hälfte der 20 …
150 Jahre IG BAU: „Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weiterreichung des Feuers“
Der 8-Stunden-Tag, Schlechtwettergeld, geregelte Unterkunft – diese Standards waren auf Baustellen vor 150 Jahren unvorstellbar. So lange ist es her, dass sich Bauarbeiter in Deutschland zum ersten Mal gewerkschaftlich organisiert haben. Der Allgemeine Deutsche Maurerverein …
bodo Jubiläumsausgabe im Februar: Der 25. Geburtstag des Straßenmagazins wird in Dortmund und Bochum gefeiert
Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von …
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund im Januar 2020 – aber auch verstärkte Arbeitskräftenachfrage
Der Arbeitsmarktbericht für Januar 2020 liegt vor. Er zeichnet sich durch einen erwarteten saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Die allgemeine Quote beider Rechtskreise (SGB II und SGB III) von Arbeitsagentur und Jobcenter beträgt 10,6 Prozent, …
„Gerda hatte ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. Sie wollte die Welt besser machen, vielfältiger, toleranter und bunter“
Groß war die Trauergemeinde, die am Donnerstagmorgen (30. Januar 2020) von Gerda Kieninger in der Kirche St. Barbara in Eving Abschied nahm. Mehr als 400 Gottesdienst-Gäste zeigten damit auch der Familie noch einmal, welche Anerkennung …
Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke
Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …
Bewerbungsstart zum Dortmunder Umweltpreis 2020 und Startschuss für den EDG-Aktionstag „Sauberes Dortmund“
Ehrenamtliches Engagement für Natur- und Umweltschutz ist in Dortmund keine Eintagsfliege. Das zeigt der Dortmunder Umweltpreis nachdrücklich. 1983 wurde er erstmals vergeben. Seitdem wurden zahlreiche herausragende Projekte und vorbildliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz gewürdigt. …
„Get On Stage“ in Dortmund 2020: Kinder und Jugendliche schwingen das Tanzbein zu eigenen Choreografien
Das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get On Stage“ geht mit 87 Tanzgruppen vom 31. Januar bis 2. Februar in seine 15. Ausgabe. In der Dortmunder Aula am Ostwall werden an den drei Festivaltagen rund 1.000 junge …
Ring frei für die Schule des Lebens: Boxteam aus Accra/Ghana besuchte das Stadtgymnasium Dortmund
Gastbeitrag von Naomi Ikhuoria Der erste Schritt in Richtung “Global Citizenship” ist gemacht. Eine Welt in der Individuen aus allen Teilen der Erde miteinander lachen, ihre Lebensweisheiten miteinander teilen und voneinander lernen. Dieser Welt sind …
ver.di-Jahreseinstieg in Dortmund: Engagement gegen prekäre Beschäftigung und gesellschaftliche Spaltung
Volles Haus beim Jahreseinstieg des neu formierten ver.di-Bezirks Westfalen: Die Dienstleistungsgewerkschaft nutzte den Neujahrsempfang für den Rück- und den Ausblick. Nicht nur wegen der Kommunalwahlen waren viele Vertreter*innen von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Institutionen im …
20 Jahre Einsatz für die Menschen und gegen die Armut: Gast-Haus-Urgestein Werner Lauterborn übergibt Vereinsvorsitz
Nach über zwanzig Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit hat der langjährige 1. Vereinsvorsitzende der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ (kurz Gast-Haus), Werner Lauterborn, sein Amt an Heinrich Bettenhausen übergeben. Lauterborn hat das Gast-Haus von Beginn an mit …
500 Menschen beim Talk im DKH mit Alice Hasters: „Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?“
Der „Talk im DKH“ erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit: Obwohl derTalk-Gast, die Journalistin und Autorin Alice Hasters aus Berlin, gewiss nur Wenigen bekannt gewesen sein dürfte, begehrten 500 Zuhörer*innen Einlass ins Dietrich-Keuning-Haus in der …
Bildungswerk Vielfalt startet mit 44 Kursangeboten, einer Themenreihe für Frauen und dem „Trainer ABC“ ins neue Jahr
Das Bildungswerk Vielfalt des Verbunds der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund (VMDO) präsentiert sein Programm für das erste Halbjahr 2020. Direkt los geht es mit der Reihe „CC Culture Connect: Zu Hause“. Erzählabende mit Geschichten und …
10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund – Ausstellung abgebaut – Boot wird zerstört
Großer Erfolg für das Kunstprojekt des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus an der TU Dortmund: Im Laufe von drei Monaten haben knapp 10.000 Menschen das partizipative Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ im Container unter dem Dortmunder …















