Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“

Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …

Die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Hass, Gewalt und Spaltung in Dortmund: „Couragiert. Demokratie. Stärken.“

Großer Bahnhof zur (erneuten) Verabschiedung von Hartmut Anders-Hoepgen: Nachdem er als Superintendent vor 13 Jahren verabschiedet wurde, wurde er nun nach zwölf Jahren als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des OB verabschiedet. Der …

Dortmunds Altbürgermeister Adolf Miksch feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Zeichen des Ehrenamtes 

Altbürgermeister Adolf Miksch begeht am heutigen 2. März 2020 seinen 80. Geburtstag. Bis zur Kommunalwahl 2009 vertrat Adolf Miksch über vier Jahrzehnte den Stadtbezirk Mengede im Dortmunder Rathaus. „Nur wer aktiv mitarbeitet kann etwas verändern.“ …

Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund

Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …

Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat  ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …

Das Obdachlosen-Magazin„bodo“ für Dortmund und Bochum gibt es seit 25 Jahren – das ist (k)ein Grund zum Feiern

Am 1. Februar 1995 erschien die erste Ausgabe der„bodo“. 25 Jahre und ungefähr 300 Ausgaben später ist aus dem damals ungewöhnlichen Projekt ein einzigartiges, ansehnliches Magazin für Soziales, Kultur und Geschichten – für die Region …

„Es muss sich grundlegend etwas in der Arbeitswelt ändern“: DGB lädt zum Frauentags-Brunch in der DAB-Brauerei

Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, wird um 11 Uhr der traditionelle gewerkschaftliche Frauentags-Brunch der DGB-Frauen stattfinden. Dazu gibt es politisches Kabarett mit der Gruppe „BetriebsRisiko!“, die aus ehemaligen MitarbeiterInnen der ehemaligen Hoesch Stahl AG …

Arbeitsmarkt in Dortmund nimmt im Februar leicht Fahrt auf – Arbeitslosigkeit gesunken und gesteigerte Kräftenachfrage

Nach einer kurzen Winterpause hat der Arbeitsmarkt im Februar 2020 wieder leicht Fahrt aufgenommen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen um 197 Personen auf 33.162 Personen. Dies sind jedoch 1.127 …

Warnstreiks gegen Löhne knapp über Mindestlohn: Starkes Signal für die Tarifrunde in der Systemgastronomie

Für die rund 120.000 Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King, Starbucks, Nordsee & Co. fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bundesweit armutsfeste Löhne – mindestens 12 Euro pro Stunde. Nachdem die dritte Tarifverhandlung zwischen der …

Projekt „Wir für uns“ soll Gewalt an Schulen in Dortmund vorbeugen und das demokratisches Miteinander stärken

Schul- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger, Polizeipräsident Gregor Lange und Schulamtsdirektorin Anja Kästner haben die Kooperationsvereinbarung für das gemeinsame Gewaltpräventionsprojekt an Schulen „Wir für uns“ unterzeichnet. Die Stadt Dortmund für das Jugendamt und den Fachbereich Schule, …

Aladin El Mafaalani setzt auf real Machbares statt utopischer Reformen – „Talk im DKH“ zu seinem Buch „Mythos Bildung“

Von Claus Stille Kürzlich erschien Aladin El-Mafaalanis neues Buch „Mythos Bildung – Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“. Grund genug für ein „Talk im DKH“, bei dem der Soziologe Aladin El-Mafaalani ausnahmsweise nicht …

GASTKOMMENTAR zum Unterrichtsausfall: Stadteltern kritisieren gegenseitige Blockade von Stadt und Land

Das Thema Unterrichtsausfall bewegt landesweit viele Menschen. In einer gemeinsamen Kooperation von CORRECTIV und nordstadtblogger.de hatten wir uns die Daten für das letzte Schuljahr 2018/2019 aus Dortmund beschafft und ausgewertet. Die Stadteltern haben auf unseren …

„Wut im Bauch, Trauer im Herzen“ – Nach Terror in Hanau muss der Kampf gegen Rechts entschlossen weitergehen

Von Leopold Achilles Mehrere hundert Menschen sind am Donnerstagabend in Dortmund auf die Straße gegangen, um gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu demonstrieren. Es waren nach Polizeiangaben 800 Menschen, die nach dem Terroranschlag in Hanau (Hessen) …

Botschafterin Gina Ama Blay eröffnet das neue Konsulat von Ghana in der Auslandsgesellschaft in der Nordstadt

Die Botschafterin der Republik Ghana in Deutschland, Gina Ama Blay, hat am Rande des Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforums auch das neue Honorarkonsulat für NRW eröffnet. Es hat seinen Sitz im Haus der Auslandsgesellschaft in der Steinstraße. Der …