Wegen eventuell steigender Nachfrage: NGG-Dortmund warnt vor prekären Arbeitsbedingungen bei Essenslieferdiensten

Während gegenwärtig bundesweit alle Restaurants für den üblichen Publikumsverkehr geschlossen sind, strampeln sie auf einem Drahtesel durch die Städte, damit bei anderen eine warme Mahlzeit vor der Wohnungstür steht: In Dortmund könnten sich die Arbeitsbedingungen …

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2020 bewerben – zum diesjährigen Jubiläum wird Preisgeld auf 2.000 Euro erhöht

Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum seit 2005 den Multi-Kulti-Preis. Der …

880 Millionen Euro für Schulen in Dortmund: Neue Schulbauleitlinie als Orientierung für 200 Projekte

Es ist eines der wichtigen Zukunftsthemen in Dortmund: Schulbau. Dort hat die Stadt mit veränderten Vorzeichen zu kämpfen. Hatten noch vor einem Jahrzehnt die Prognosen auf schrumpfende Schüler*innen-Zahlen und Schulschließungen hingedeutet, hat Dortmund als wachsende …

Tote Hose in der Linienstraße: Kontaktverbot macht Prostituierte arbeitslos – die Mitternachtsmission hilft

Von Heike Becker-Sander Sie hat Kriege überstanden und Rezessionen, Verlegungsplänen ins Nirwana an der Stadtgrenze getrotzt und war seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Bordellstraße eigentlich immer irgendwie in Betrieb. Ein winziges Virus schafft, was …

Wegen Gefahrenlage durch Pandemie: In Dortmund entzünden Religionsgemeinschaften gleichzeitig „Lichter der Hoffnung“

Angesichts gegenwärtiger Gefahren, die bekanntlich niemand aussparen, rücken die großen monotheistischen Religionsgemeinschaften in der Stadt noch enger zusammen: Es gibt einen gemeinsamen Aufruf des Dortmunder Dialogkreises der Abrahamsreligionen – das sind katholische und evangelische Kirche, …

Große Hilfsbereitschaft zum Nähen von Behelfsschutzmasken für Beschäftigte in der Pflege und der Medizin in Dortmund

Bevor die AWO ihren Aufruf an Hobbynäher*innen laut werden ließ, für die Beschäftigten des Verbandes in den Seniorenwohnheimen und Tagespflegeeinrichtungen Masken zu nähen, liefen die Maschinen in und um Holzen schon heiß.  Bereits 300 Dortmunder*innen …