Scharfe Kritik vom Jugendring Dortmund: Die Politik lässt bei Impfungen die Kinder- und Jugendarbeit im Regen stehen

Der Dortmunder Jugendring kritisiert die aktuelle Impfpraxis sowie die Aufgabe der Impfpriorisierung ab 7. Juni. Der Grund: Der Gesetzgeber hatte den in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Menschen eine Impfung mit erhöhter Priorität zugesichert. Mit …

Rund 150 Menschen demonstrierten am Mittwochabend in Dortmund für mehr Selbstbestimmung von Trans*personen

Der Bundestag debattierte am Mittwochabend (19.05.) über zwei Gesetzesentwürfe von den Grünen und der FDP für mehr geschlechtliche Selbstbestimmung. Ein Selbstbestimmungsgesetz sollte das alte Transsexuellengesetz ablösen. Im Vorfeld der Bundestagsdebatte versammelten sich in Dortmund ca. …

Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Stadt Dortmund möchte selbst als Akteurin stärker und dauerhaft tätig werden

Vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt soll der städtische Wohnungsbau neu ausgerichtet und forciert werden. Die Neubaurate in Dortmund ist zu niedrig, während gleichzeitig Wohnungsbestände aus der Mietbindung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus …

„Das wird eine der schönsten Anlagen in der Stadt“ –  Mehr Sport, Spiel, Spaß und Sicherheit rund ums Keuning.haus

Der Keuningpark soll für Kinder und Jugendliche attraktiver werden: Geplant sind der Neubau einer Outdoor-Skate- und Parkouranlage, außerdem soll der vorhandene Bolz- und Basketballplatz erneuert werden. Das Maßnahmenpaket soll gleichzeitig für mehr Sicherheit auf dem …

Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren eine Straftat – Verein „Terre des Femmes“ fordert Gesetzesänderung

Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. 150 Jahre später sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch eine Straftat nach Paragraph 218 des Strafgesetzbuches. Die Regelung entmündige betroffene Frauen und verweigere ihnen …

DOGEWO setzt ihren Kurs fort: Der Gewinn wächst trotz Investitionen in Gebäude und Schuldenabbau weiter

Goldgrube Wohnen: Erneut hat die DOGEWO, ein Tochterunternehmen von Stadtwerken und Sparkasse Dortmund, einen Millionen-Gewinn eingefahren – sehr zur Freude der Gesellschafter. Die Corona-Pandemie hat nur geringfügige Auswirkungen auf die Ertragslage. Mietausfälle gab es kaum. …

Von „Smart Rhino“ auf der HSP-Brache soll auch das Umfeld profitieren – Impulse für Unterdorstfeld und Rheinische Straße

Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes Quartier entstehen – Herzstück soll der neue Campus der Fachhochschule Dortmund werden. …

Lehrkräfte der Nordmarkt-Grundschule wissen die Hilfe digitaler Übersetzungsgeräte sehr zu schätzen

Von Susanne Schulte Die Unterhaltung mit den Eltern, deren Kinder in der Nordmarkt-Grundschule lernen, ist häufig schwierig. Wenn es um längere Gespräche geht, holen Franziska Rautenberg, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kolleg*innen gelernte Dolmetscher*innen dazu. …

„Zu viele Jobs mit Verfallsdatum“: In Dortmund sind vier von zehn Neueinstellungen befristet – IG BAU fordert Eindämmung

Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt). Im vergangenen …

Containerdorf vom Verein „BB4u“ macht Außengelände des Streetwork-Cafés in der Nordstadt zum „Wohnzimmer“

Der Verein „BB4u“(Bieber.Burmann for you e.V.) hat jetzt das Außengelände des Streetworker-Cafés des Jugendamtes in der Leopoldstraße in ein „Wohnzimmer“ für die wohnungslosen Jugendlichen der Nordstadt verwandelt. Im Zuge der Corona-Pandemie stellte sich heraus, dass …

Gewerkschafter*innen zeigen Gesundheitspolitik die Rote Karte – Aktionen zum „Tag der Pflege 2021“ in Dortmund

Schon vor der Pandemie war klar: In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege immer wichtiger. Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Schlechte Vergütungen, unzumutbare Arbeitszeiten, Personalmangel – zahlreiche Baustellen sorgen …