Von Thomas Engel 27. Januar 1945, Konzentrationslager Auschwitz: Ein nahezu unaussprechliches, weil einmaliges Verbrechen in der Menschheitsgeschichte – der mit industrieller Kälte organisierte Massenmord an Menschen – findet mit der Befreiung durch die Rote Armee …
„Niemals vergessen!“ – Zum Gedenken an Auschwitz, seine Befreiung und die Verantwortung zum Widerstand gegen Nazis
„JahresEinstieg“ bei ver.di in Dortmund: Erneute und nachdrückliche Warnungen vor Rechtspopulismus
Von Thomas Engel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat wie in jedem Jahr geladen: In ungezwungener Atmosphäre miteinander sprechen, sich kennenlernen, Kontakte intensivieren. Dazu bestand im Werkssaal der DSW21 wieder die Möglichkeit beim „JahresEinstieg“ der GewerkschafterInnen …
Humanistischer Verband NRW präsentiert in Dortmund den Vielfalt-Kalender 2018 – Motive entstanden bei „DORTBUNT“
Von Thomas Engel Was viele DortmunderInnen beim letzten City-Fest „DortBUNT“ im Mai dieses Jahres bei einer Graffiti-Aktion geschaffen haben, davon ist eine kleine Auswahl nun auf einem gleichermaßen bunten Kalender zu sehen. Initiiert wurde seinerzeit …
Scharnhorster Neonazi-Bezirksvertreter steht binnen von drei Wochen zum zweiten Mal in Dortmund vor dem Richter
Von Leopold Achilles, Clara Pingel und Alex Völkel Gleich zwei Mal binnen von drei Wochen stand André Penczek, Bezirksvertreter der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, in Dortmund vor Gericht. Der in Dorstfeld lebende, aber in der BV …
Jahrestag der Kirchturmsbesetzung in Dortmund: Justiz ermittelt noch immer – Neonazis wollen demonstrieren
Es war eine abgekupferte Aktion – dennoch verfehlte sie ihre Wirkung nicht: Die kurzzeitige Besetzung des Kirchturms der Reinoldikirche in Dortmund durch Neonazis für rund einem Jahr. Die Schlagzeilen war den Aktivisten der Partei „Die …
„Borussia ist nicht nur Fußball“ – Zu Besuch bei der Fan- und Förderabteilung des BVB – Bericht und Kommentar
Von Thomas Engel Die Fan- und Förderabteilung des BVB: Alle arbeiten dort ehrenamtlich. Alle, ausnahmslos. Und zwar als „Überzeugungstäter“. Darauf legen Torsten Schild und Sarah Hartwich im Gespräch wert. Marketing-Abteilung sieht anders aus: In vielen …
Keine Kundgebung: Statt eines Kooperationsgesprächs gab es in Dortmund eine Festnahme für einen PEGIDA-Organisator
Er wollte eine PEGIDA-Kundgebung in Dortmund mit der Polizei „kooperieren“ und landete stattdessen in Handschellen: Der verantwortliche Organisator einer Pegida-Versammlung, ein 36-jähriger Duisburger, ist gestern (29. November) in den Räumen des Polizeipräsidiums Dortmund festgenommen worden. Zahlreiche …
Alles, was das Herz begehrt: Spannende Lesungen und Erzählabende in Dortmund in den Vorweihnachtswochen
Wer sich an den langen Winterabenden als ZuhörerIn mit Texten verschiedener literarischer Gattungen beschäftigen mag, der Lesung spannender Krimis oder den politischen Spitzfindigkeiten eines Menschen mit einer außergewöhnlichen Biographie lauschen möchte, oder doch lieber eine …
Wahlabend 2014: Nach dem Kapitel „Rathaussturm“ beendet das Amtsgericht nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“
Von Alexander Völkel Nach 3,5 Jahren klappen Polizei und Justiz nach dem Kapitel „Rathaussturm“ am heutigen Freitag (24.11.2017) nun auch das Kapitel „Rathaus-Blockade“ zu. Das letzte Verfahren gegen einen Demokraten, der am Wahlabend im Mai …
Am Samstag mit Kunst und Kultur gegen Rechts: „Solidarität Grenzenlos“ – Konzert im Wichernhaus in der Nordstadt
„Das Klima wird rauer“ stellt Volker Töbel vom Vorstand der Flüchtlingspaten Dortmund e.V. fest. Ein Rechtsruck ginge durch das Land, die Situation sei „sehr bedenklich“. Dagegen soll, muss etwas getan werden. In einer Zeit, in …
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
Streit bei „Die Rechte“: Christoph Drewer löst Parteigründer Christian Worch ab – Samstag Neonazi-Kongress in Dortmund
Von Marcus Arndt Überraschender Führungswechsel bei der Partei „Die Rechte“: Neuer kommissarischer Bundesvorsitzender ist der Dorstfelder Christoph Drewer. Christian Worch, der Gründer und Bundesvorsitzende der rechtsextremen Splitterpartei, hatte trotz Wiederwahl die Veranstaltung in Dortmund wutentbrannt …
„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört
Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …
„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte
Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht. „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …
„Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“: Dr. Volker Weiß referiert im Stadtarchiv in Dortmund
„Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ ist ein Vortrag überschrieben, den Dr. Volker Weiß am Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr im Stadtarchiv Dortmund (Märkische Straße 14) hält. Darin zeigt er …